Berlin Music Week 2011
02.09.2011
Die Berliner Music Week geht in die Zweite Runde: Mehr Musik geht nicht
Pressemitteilung
Berlin, den 01.09.2011 - auch hier zu lesen
Musikstadt Berlin. Das heißt in schlichten Zahlen ausgedrückt: mindestens hundert Konzerte, Partys, Events pro Tag. 365 Tage im Jahr. Tendenz: steigend. Die Berlin Music Week könnte also in jeder Woche des Jahres stattfinden und hätte eine gute Chance, zahlreiche Highlights ins Programm aufzunehmen. Wirtschaftssenator Harald Wolf: ‚Mit der Berlin Music Week als Dachmarke versuchen wir, eine Vielzahl von Veranstaltungen zu bündeln, um nach außen hin sichtbar zu machen, was die Berliner Musikszene ausmacht. Durch die Bündelung verschiedenster Aktivitäten ergeben sich Synergieeffekte für Veranstalter, Künstler, Besucher und Konsumenten. Alle können davon profitieren, weil die Marke die Attraktivität der einzelnen Veranstaltungen erhöht.
Dass die Berlin Music Week vom 6. bis 11. September 2011 stattfindet, liegt an einer Konstellation von Partnern, die auch für Berlin herausragend ist. Mit der Popkomm findet eine der wichtigsten internationalen Plattformen der Musikindustrie in diesem Zeitraum statt. Dort treffen internationale Konzertagenturen, Verlage, Vertriebe, Plattenfirmen auf die Musikwirtschaft Berlins. Das Berlin Festival ist der mutigste und erfolgreichste Versuch, mitten im urbanen Raum ein Popfestival zu etablieren und hat in diesem Jahr auch noch den Club XBerg im Gepäck. Die Werkstatt all2gethernow konzentriert sich auf die Schnittstelle zwischen Konsument und Produzent, die dank der digitalen Techniken eng zusammengerückt sind. Ein zweiter Aspekt der Newcomer-Förderung ist der New Music Award, der bundesweit von den Jugendradios der ARD veranstaltet wird. Das Finale im Admiralspalast ist zugleich die Eröffnung der Berlin Music Week. Die Berlin Music Week Clubnacht zeigt mit rekordverdächtiger Beteiligung eine Clublandschaft, die weltweit einzigartig ist. Mit der Kulturbrauerei gibt es ein perfektes Cluster von Live-Orten, an dem von Mittwoch bis Sonntag der Bär steppt. Die ICAS Suite aus dem Gedankenlabor des Club Transmediale bringt mehr als ein Dutzend Festivals für elektronische Musik aus aller Welt nach Berlin. Die Berlin Music Commission zeigt die Arbeit der in Berlin ansässigen Labels, Künstler und Agenturen mit Formaten wie der public space Party U-Ton und den softwaregesteuerten Wirtschaftsgesprächen bei „Meet Berlin". Und das Projekt „What's Up, Mitte?!" zeigt mit Konzerten, Musikfilmfestivals und Clubnächten den weiten Weg, den Mitte zwischen Kunstspielplatz nach Mauerfall und Einflugschneise der Billigflug-Touristen genommen hat. Die faszinierende und weltweit strahlende Vielfalt der Kreativmetropole und Musikstadt Berlin wird in der Berlin Music Week zusammengefasst, die in ihrer Verbindung aus Branchenevent, Konferenzprogramm, Newcomerförderung und Publikumsfestival einen neuen Akzent für die Musikwirtschaft in Deutschland setzt.
Das Berlin Music Week Ticket und Ticket-Shop
Um nicht nur in der Theorie, sondern eben auch in der Praxis zu bündeln, ist es ein besonderer Erfolg, dass es in diesem Jahr zum ersten Mal ein Berlin Music Week Ticket gibt. Berlin Festival auf dem Flughafen Tempelhof, die Zugabe in Kreuzberg auf dem Arena-Gelände namens Club X-Berg, die Berlin Music Week Clubnacht mit über 60 Clubs in der ganzen Stadt sowie die ICAS SUITE der CTM rund um das Kottbusser Tor am Freitag und am Samstag - das ganze Paket mit einem einzigen Ticket. Zum ersten Mal kann man sich für die Berlin Music Week sein Ticket individuell zusammenstellen. Über die Website, wo es ab sofort auch zur Berlin Music Week App. (erhältlich für iPhone und Android!) und über Facebook
kann man bequem per Mausclick E-Tickets und Mobile-Tickets bestellen - und dabei auch noch bis zu 30% sparen. Ob Popkomm, a2n, Berlin Festival, ICAS SUITE der CTM, Clubnacht, Kulturbrauerei oder alle zusammen - jeder ist Schmied seiner eigenen Berlin Music Week.
.HBC am Alexanderplatz als Headquarter der Berlin Music Week
Damit zusammenkommt, was zusammengehört wird es in diesem Jahr ein offizielles Headquarter der Berlin Music Week geben. Im .HBC am Alexanderplatz bündelt sich hier ein spartenübergreifendes Programm aus Workshops, Popdebatte, Musikfilmen, Ausstellung, Gastronomie und Party. Neben der a2n, die hier ihr Lager aufschlägt, dem in-edit Filmfestival, dem Opening der Berlin Music Week Clubnacht, diversen Panels und Pressekonferenzen, gibt es von Mittwoch-Samstag täglich ab 19 Uhr die Blue Hour, in der DJs auflegen, der Berlin Music Week Sundowner in Cocktailform serviert wird und Verlosungen stattfinden.
Programm-Highlights 6.-11. September 2011
Eröffnung Berlin Music Week / New Music Award
06. September, 19 Uhr, Admiralspalast
www.sputnik.de/newmusicaward
Popkomm
07.-09. September, Airport Berlin Tempelhof
www.popkomm.de
CTM pres. THE ICAS SUITE
07.-10. September, Festsaal Kreuzberg, Monarch, West Germany u. a.
www.ctm-festival.de/icas-suite
Meet Berlin @ Popkomm Media_Gate
07. September, Airport Berlin Tempelhof
http://meet.berlin-music-commission.de
a2n Werkstatt
07. September, .HBC am Alexanderplatz
www.all2gethernow.de
U-TON
07.-10. September, Hauptbahnhof, Kulturbrauerei, Kiki Blofeld u. a.
www.berlin-music-commission.de / www.aupeo.de/u-ton
Kulturbrauerei
07.-11. September, gesamtes Gelände der Kulturbrauerei
Nordic Night, French Connection, Metal Hammer Award Show u. a.
www.kesselhaus-berlin.de
Radioeins Nacht
8. September, C-Club und Crystal am Columbiadamm
Dear Reader, Hundreds, Julia Marcell u. a.
www.radioeins.de
Berlin Festival + Club Xberg
09.-10. September, Airport Berlin Tempelhof + Arena Berlin Gelände
Beginner, Suede, Public Enemy, Primal Scream, Aloe Blacc u. a.
www.berlinfestival.de
Berlin Music Week Clubnacht
09.-10. September, über 60 Clubs in ganz Berlin
Tresor, White Trash Fast Food, Radialsystem, Schokoladen u. a.
www.berlin-clubnacht.de
Alle weiteren Informationen zu anderen Events, Highlights, Tickets, Line-Up etc. erhalten Sie unter www.berlin-music-week.de