Zum Seitenanfang Druckversion  

Bundeswissenschaftswoche 36-2011

04.09.2011

Bundeswissenschaftswoche 36-2011

Wichtige Termine der Forschungs- und Hochschulpolitik in Deutschland - 

Montag, 5. September 2011

AACHEN
Hochrangige Informatiker aus aller Welt treffen sich in Aachen - RWTH richtet internationale Tagung aus: „Aachen Concurrency and Dependability Week" vom 5. bis 10. September 2011 im SuperC der RWTH - mehr hier

BERLIN
- Das 3D-Innovationszentrum Berlin - Ziele, Themen, Partner - Pressegespräch, 12:00 Uhr IFA TecWatch, Halle 11.1, Forum - Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik Heinrich-Hertz-Institut - mehr hier
- Boden Schatz: Warum wir die Ressource Boden nicht wie den letzten Dreck behandeln sollten - Buchvorstellung und Pressegespräch mit „Dreck"-Autor David R. Montgomery, acatech Präsident Reinhard F. Hüttl und Martin Kaupenjohann von der TU Berlin - mehr hier
- 6. Sicherheitsforschungskonferenz «Future Security» der Fraunhofer-Gesellschaft (bis 07.09.2011) -   Landesvertretung Nordrhein-Westfalen - 10117,      Hiroshimastr. 12/16 - Programm (PDF)
- Individualisierte Medizin: Hat die Zukunft schon begonnen? - Veranstaltung in der BBAW - Details ...
- TU Berlin: Stadtmauern - Objekt der Denkmalpflege - Deutsch-chinesisches Kolloquium zu chinesischen und mitteleuropäischen Stadtmauern - mehr hier

BREMEN
Wissenschaftsforum Chemie 2011 - Innovation und Nachhaltigkeit im Fokus - mehr hier - Pressekonferenz Perspektiven der Chemie auf dem Wissenschaftsforum 2011 - mehr hier
Chemielehrer auf dem Wissenschaftsforum: Chemieunterricht - innovativ, kreativ, effektiv - Am 5. September wird einen Tag nach Eröffnung des Wissenschaftsforums Chemie 2011 in Bremen dort auch die 28. Fortbildungs- und Vortragstagung „Chemieunterricht - innovativ, kreativ und effektiv" der Fachgruppe Chemieunterricht in der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) beginnen. - mehr hier

DRESDEN
Internationale Konferenz „Wissensgemeinschaften 2011" findet erstmals an der TU Dresden statt - mehr hier

HAMBURG
Besser, schneller, billiger: Das Geschäft mit der Sonne - In Hamburg dreht sich vom 5. bis 9. September alles um unseren größten Energielieferanten, die Sonne. Fraunhofer-Forscher auf der EU PVSEC, der European Photovoltaic Solar Energy Conference - mehr hier - und hier

LÜBECK
Internationale Fachtagung zur Systembiologie in Lübeck - Zur 2nd Baltic Autumn School kommen Experten für Lebenswissenschaften und Bioinformatik aus aller Welt an die Trave - mehr hier

OLDENBURG
Die neuesten wissenschaftlichen Ergebnisse aus der Ökologie, der Biodiversitäts- und Ökoforschung sind Thema der 41. Jahresversammlung der Gesellschaft für Ökologie, die vom 5. bis 9. September an der Universität Oldenburg stattfindet. - mehr hier

SAARBRÜCKEN
Rechnen an der Saar: Zwei Wochen lang ist Saarbrücken das Zentrum europäischer Algorithmik - Zwei international renommierte Veranstaltungen finden nacheinander in Saarbrücken statt. Sie widmen sich beide dem Thema Algorithmen, also Berechnungsvorschriften. Vom 29. August bis 02. September wird die Sommerschule ADFOCS stattfinden - - mehr hier


Dienstag, 6. September 2011

BERLIN
Wissenschaft unterhaltsam verpackt - 2. Internationale Konferenz über MINT und Chancengleichheit in fiktionalen Fernsehformaten im Rahmen der medienwoche@IFA - mehr hier
- Die erste International Conference on Consumer Electronics des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) in Berlin bringt Experten aus Forschung, Industrie und Wissenschaft zum Austausch über neueste Entwicklungen im Bereich der Unterhaltungselektronik zusammen. Die Konferenz findet parallel zur Internationalen Funkausstellung (2. bis 7. September) statt. - http://www.icce-berlin.org/ - ICC Berlin

ERLANGEN
Zu seiner Jahrestagung lädt der Forschungskreis der Ernährungsindustrie am 6./7. September an die Universität Erlangen-Nürnberg ein. - mehr hier

ILMENAU
Strömungsforscher tagen in Ilmenau - 19. Fachtagung zu Lasermethoden in der Strömungsmesstechnik - Technische Universität Ilmenau - mehr hier

KREFELD
Das zweitägige Kolloquium »Zukunft Kunststoff-Verwertung 2011«, das Fraunhofer UMSICHT und BKV Plattform für Kunststoff und Verwertung am 6. und 7. September in Krefeld anbieten, nimmt brennende Fragen rund um duale Systeme, gesetzliche Neuentwicklungen und technische Innovationen unter die Lupe. - Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT - mehr hier


Mittwoch, 7. September 2011

BERLIN
- 19:00 Uhr - Rede Bundesministerin Dr. Annette Schavan anlässlich der Eröffnung der Max Planck Science Gallery der Max Planck Gesellschaft, Wissenschaftsforum am Gendarmenmarkt, Markgrafenstr. 37, 10117 Berlin - mehr hier
- 9:30 Uhr - Rede Parlamentarischer Staatssekretär Thomas Rachel anlässlich des Zukunftsforums Langes Leben, Dorint Hotel Convention Center Berlin, Budapester Str. 2, 10787 Berlin - http://www.zukunftsforum-langes-leben.de/
- 16:00 Uhr - Grußwort Staatssekretär Dr. Georg Schütte zur Podiumsdiskussion „Mit Innovationen Zukunft gestalten" anlässlich der Veranstaltung „Chemistry as Innovation Driver", Landesvertretung Niedersachsen, In den Ministergärten 10, 10117 Berlin - mehr hier
- Pressekonferenz mit Rundgang: 6.000 Kinder bei den Aktionstagen der TSB Technologiestiftung Berlin mit den Berliner Schülerlaboren - mehr hier

BOCHUM
Reine Nervensache: 1. Bochumer BRAIN DAY - Der Tag steht ganz im Zeichen des Gehirns: Was bewirken Düfte dort? Welche neuen Therapieansätze gibt es gegen Alzheimer, Parkinson, Schlaganfall oder Multipler Sklerose? Warum hält Tanzen (das Gehirn) jung? Diese und weitere Fragen beleuchten Neurowissenschaftler der Ruhr-Universität Bochum - mehr hier - und hier

DARMSTADT
07.09.2011 - 08.09.2011: Active Systems for Dynamic Markets" - Adaptronic Congress 2011 im darmstadtium - http://www.adaptronic-congress.com/

HAMBURG
Stefan Hell erhält den Körber-Preis 2011 - mehr hier

LEIPZIG
7. bis 9. September 2011 - International Radar Symposium (IRS 2011) - Internationale Fachleute aus dem Bereich Radar diskutieren in Leipzig über aktuelle Trends und zukünftige Entwicklungen der Radartechnologie in den verschiedenen Einsatzgebieten. http://www.irs-2011.de/

WEIMAR
Weimar sepsis update 2011: Bridging the gap! - Unter dem Motto: „Lücken schließen - Brücken bauen" treffen sich vom 7. September an ca. 1200 Mediziner, Pflegekräfte, Studierende, Betroffene und international renommierte Sepsisforscher zum interdisziplinären Dialog in Weimar. - Universitätsklinikum Jena - mehr hier

ZITTAU
Vom 07. bis 09.September 2011 findet an der Hochschule Zittau/Görlitz das 18. Zittauer Fuzzy-Kolloquium statt, das durch das Institut für Prozesstechnik, Prozessautomatisierung und Messtechnik (IPM) organisiert wird. - Hochschule Zittau/Görlitz, - mehr hier


Donnerstag, 8. September 2011

BERLIN
- Deutscher Bundestag, Erste Beratung Bundeshaushalt 2012 - hier: Einzelplan 30 Bildung und Forschung - Drs 17/... - (Epl 30, 01:30 Stunden) - TO hier
- 09:00 Uhr - Beitrag Staatssekretär Dr. Georg Schütte anlässlich der gemeinsamen Veranstaltung zur „Boden- und Landmanagementforschung" von BMBF, Acatech, TU Berlin, Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ) und Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft (DBG), Ehemaliges Staatsratsgebäude, Schlossplatz 1, 10178 Berlin - mehr hier

BIELEFELD
Francisco de Goya als Kämpfer gegen staatliche Willkürherrschaft und religiösen Fanatismus - ZiF-Tagung nimmt die künstlerische Auseinandersetzung mit dem spanischen Maler in den Blick - Universität Bielefeld - mehr hier

BONN
- 9/11 war kein Wendepunkt der US-Außenpolitik - Bonner Tagung zum 11. September 2001 - Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - mehr hier
- 08.09.11 - 10.09.11 - Cannabinoid Conference 2011 - Veranstalter: Professor Dr. Andreas Zimmer, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Molekulare Psychiatrie, - http://www.bonn2011.org/

CHEMNITZ
Der begehrte Ideenpool im Internet - Die Einbindung der Internetnutzer in die betriebliche Wertschöpfung ist herausfordernder als angenommen - Workshop „Arbeit und Betrieb im Web 2.0" am 8. und 9. September 2011 an der TU Chemnitz - mehr hier

HAMBURG
Aktuelles Online Wissen beim Frühstück - Seit zwei Jahren bietet die Hamburg Media School das Online Marketing Camp an: in vier Tagen kompaktes Branchen- und Expertenwissen. Jetzt erweitert die Schule ihr Seminar-Angebot mit dem neuen Format, dem Online Marketing Frühstück. - mehr hier

MAINZ
Der Forschungsschwerpunkt Historische Kulturwissenschaften (HKW) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz veranstaltet erstmals eine Nachwuchswissenschaftlertagung - Teilnehmer aus fünf Ländern lernen internationale Diskussionskultur - mehr hier

MÜNCHEN
Die Bayerische Staatsbibliothek veranstaltet am Donnerstag, 8. September und Freitag, 9. September 2011 im Historischen Kolleg München ein internationales Symposium anlässlich der Online-Stellung des Exzellenzportals „Leibniz Publik". - mehr hier

POTSDAM
HPI Gastgeber für internationales Forschungsnetzwerk „GraphicsMedia" - mehr hier


Freitag, 9. September 2011

BERLIN
  09.00 Uhr    - Gespräch Schavan mit dem stellvertretenden Premierminister von Singapur im Reichstag

BONN
In der Fremde zuhause, mit Deutschland vernetzt - zehn Jahre Ortslektorenprogramm des DAAD - Jubiläumsveranstaltung vom 9. bis 12. September in Bonn - Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V., - mehr hier

FREIBURG
Klinik für Strahlenheilkunde veranstaltet das 4. internationale Langendorff-Symposium - Internationale Experten beleuchten Fragen der Hochpräzisions- Strahlentherapie am Universitätsklinikum Freiburg - mehr hier

HEIDELBERG
Zum zehnten Jahrestag der Terroranschläge in den USA findet an der Universität Heidelberg vom 9. bis 11. September 2011 eine Tagung statt, an der die früheren Bundesminister Frank-Walter Steinmeier und Peter Struck teilnehmen werden. - mehr hier

SAARBRÜCKEN
Die 104. Jahresversammlung der Deutschen Zoologischen Gesellschaft (DZG) e. V. findet vom 9. bis 12. September 2011 an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken statt. - mehr hier

TUTZING
09.09.11 - 11.09.11 - Widerstand und Auswärtiges Amt - Veranstalter: Professor Dr. Michael Wala, Ruhr-Universität Bochum, http://www.rub.de/widerstand

WARNEMÜNDE
Ernährung von Mensch und Tier erstmals gemeinsam im Forschervisier - Welche Faktoren regeln den Appetit und wie beeinflusst die Ernährung im Mutterleib oder direkt nach der Geburt die spätere Leistungsfähigkeit und Gesundheit? Diesen spannenden Fragen wollen Wissenschaftler auf dem internationalem Oskar Kellner Symposium 2011 in Warnemünde nachgehen und diskutieren. - Leibniz-Institut für Nutzierbiologie (FBN) - mehr hier - http://oks.fbn-dummerstorf.de/


Samstag, 10.09.2011

BERLIN
BfR lädt zu Themenwochenenden in das didaktische Pflanzenlabyrinth nach Berlin-Marienfelde ein - Samstag, 10.9. und Sonntag, 11.9.2011, jeweils 10-18 Uhr: Schmecken und Riechen - Wie funktionieren unsere Sinne? Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), - mehr hier

DÜSSELDORF
10.09.11 - 11.09.11 - The Legacy of Sir John C. Eccles (1903-1997) - Veranstalter/in: Professor Dr. Alfons Labisch, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Institut für Geschichte der Medizin - http://www.uniklinik-duesseldorf.de/eccles

HANNOVER
MS Wissenschaft 2011: Frachtschiff mit Forschung an Bord - Initiative Wissenschaft im Dialog präsentiert Ausstellung „Neue Wege in der Medizin - Hannover, 10.-12.09.2011 Mittellandkanal, Höhe Vahrenwalder Straße/hinter dem Finanzamt Nord - mehr hier

HOHENHEIM
Seltene Kolosse beim 17. Hohenheimer Feldtag: Vier Dampfpflug-Lokomotiven in Aktion - Universität Hohenheim - mehr hier

HUNGEN
10:00 Uhr - Teilnahme BMBF-Parlamentarischer Staatssekretär Dr. Helge Braun an der Veranstaltung „BIOTechnikum - Leben erforschen - Zukunft gestalten" des BMBF anlässlich des Tages der offenen Tür der Gesamtschule Hungen, Gesamtschule Hungen, Friedensstraße 1, 35410 Hungen

MÜNCHEN
10:00 Uhr - Rede BMBF-Staatssekretärin Cornelia Quennet-Thielen anlässlich der Bürgerkonferenz des Bürgerdialoges „Energietechnologien für die Zukunft", Deutsches Museum, Museumsinsel 1, 80538 München - mehr hier


Sonntag, 11.9.2011

BERLIN
11.09.11 - 14.09.11 - Stem Cells in Development and Disease - Veranstalter: Professor Dr. Walter Birchmeier, Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch, Forschungsgruppe Signaltransduktion, Invasivität und Metastasierung von Epithelzellen, Robert-Rössle-Straße 10, 13125 Berlin, http://www.stemcell2011-mdc-berlin.de/

MÜNCHEN
11.09.11 - 15.09.11 - XXII. Deutscher Kongress für Philosophie: "Welt der Gründe" - Veranstalter: Professor Dr. Julian Nida-Rümelin, Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU), Lehrstuhl für Philosophie IV, Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München

WIESBADEN
Antriebsstark: Führende Raumfahrtnationen zu Gast - Das I. Physikalische Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen richtet vom 11. bis 15. September 2011 die 32. International Electric Propulsion Conference in Wiesbaden aus - mehr hier


BWW1136a

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben