Zum Seitenanfang Druckversion  

Aktionsplan Wasser vorgestellt

03.09.2011

Wasserbranche in der Hauptstadtregion: Drittes Berliner Wasserplenum stellt Weichen für die Zukunft

Pressemitteilung
Berlin, den 02.09.2011 - auch hier zu lesen

Auf Einladung von Staatssekretärin Almuth Hartwig-Tiedt fand am 1.September 2011 in den Räumen der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen das 3. Berliner Wasserplenum statt.

Vor mehr als siebzig Personen aus Berliner Unternehmen der Wasserwirtschaft, den Berliner Wasserbetrieben, aus Forschung und Wissenschaft, intermediären Organisationen sowie aus Senatsverwaltungen verwies Staatssekretärin Almuth Hartwig-Tiedt auf die großen Leistungspotenziale der regionalen Wasserwirtschaft als einem in der Region besonders wichtigen Teil der „Clean Economy": „Die Unternehmen und Forschungseinrichtungen der Berliner Wasserwirtschaft genießen schon lange national und international eine guten Ruf. Jetzt geht es darum, uns zusammen noch besser auf den Märkten zu positionieren und unsere Stadt zu einem Schaufenster für Kompetenz auf dem Wassersektor auszubauen."

Dazu wurde ein Aktionsplan Wasser vorgestellt, der mit finanzieller Förderung der Senatswirtschaftsverwaltung vom Unternehmensnetzwerk WaterPN Berlin-Brandenburg und dem Unternehmen Utility Competence Berlin (ucb) erstellt worden war.

Unter Beteiligung der Berliner Wasserbetriebe und von German Water Partnership (GWP - der nationalen Dachmarke für die Außenwirtschaftsaktivitäten der deutschen Wasserwirtschaft) wurden im Einzelnen die folgenden strategischen Ziele identifiziert:


Abschließend erklärte Staatssekretärin Hartwig-Tiedt: „Ich bin zuversichtlich, dass wir mit vereinten Kräften unsere Ziele verwirklichen können. Nun gilt es, die Verabredungen mit Leben zu erfüllen und gemeinsam ans Werk zu gehen!"

Das Berliner Wasserplenum ist ein Treffpunkt für die Akteure aus dem Bereich der Wasserwirtschaft der Hauptstadtregion. Es findet im Abstand von jeweils zwei Jahren statt und dient dazu, grundlegende gemeinsame Interessen der Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Intermediären (wie zum Beispiel der Kammern) und der Verwaltungen herauszuarbeiten sowie Kooperationen zur Stärkung aller Beteiligten und zur Profilierung des Standorts anzuschieben. Zwischen den Plena tagt der Arbeitskreis „Wasserplenum" unter Leitung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen als Informations- und Kooperationsgremium. Zu seinen Mitgliedern gehören unter anderem Netzwerke aus dem Wassersektor, die IHK, die Berliner Wasserbetriebe, die TSB Technologiestiftung, das Kompetenzzentrum Wasser Berlin, das Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT) und die Technische Universität Berlin. Er bereitet inhaltlich auch das Wasserplenum vor.

Den Aktionsplan Wasser finden Sie auf der Homepage des Netzwerkes WaterPN http://www.waterpn.de/(Externer Link) unter folgendem Link:
http://www.waterpn.de/fileadmin/user_upload/pdf/AP-Wasser_Endbericht-2011.pdf(Externer Link)

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben