EIT ICT Labs an der TU Berlin eröffnet
10.09.2011
TU Berlin: Neuer Innovationshotspot in Berlin
07.09.2011 Gemeinsame Pressemitteilung der European Center for Information and Communication Technologies - EICT GmbH und der TU Berlin - auch hier zu lesen
Eröffnung des Berliner Co-location Centers der Information & Communication Technology Labs („ICT Labs") - Europas Antwort auf die Herausforderungen des modernen Informationszeitalters
Berlin wird ein pulsierender Hotspot für Innovationen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien. Das Co-location Center der Information & Communication Technology Labs („ICT Labs") startet im September seine Aktivitäten in Berlin. Die Eröffnung fand statt am Freitag, dem 9. September 2011, 10.00 - 12.30 Uhr in der TU Berlin, Ernst-Reuter-Platz 7, 6. Etage des TU-Hochhauses, 10587 Berlin.
Die Veranstalter wollen in Vorträgen und Präsentationen mit den Zielen und Aufgaben dieser europäischen Forschungseinrichtung am Standort Berlin vertraut machen. Unter anderem wird Dr. Udo Bub, der Managing Director and Node Director Berlin, Ihnen das Center näher bringen. Eine Ausstellung präsentiert bis 15.00 Uhr die aktuellen und geplanten Aktivitäten.
Mitten auf dem Campus der Technischen Universität Berlin bietet das neue Co-location Center eine inspirierende Atmosphäre und die geeignete Umgebung, um kreative Menschen der ICT-Branche aus ganz Europa zusammenzuführen. Auf der gesamten 6. Etage des traditionsreichen TU-Hochhauses, in direkter Nachbarschaft zu industriellen Innovationsschmieden, wie u. a. den Deutschen Telekom Laboratories (T-Labs), werden in sehr flexibel und transparent gestalteten Räumen gemeinsam neue Produkte, Services und innovative Geschäftsideen entwickelt.
Es ist das Ziel der EIT ICT Labs, zu dem zentralen Treiber für Innovationen im Feld moderner Informations- und Kommunikationstechnologien in Europa zu werden und damit Europas führende Rolle im globalen Wettbewerb um IuK-Innovationen zu stärken. Der besondere Ansatz ist die Förderung einer neuen und intensiven Zusammenarbeit zwischen Forschung, universitärer Ausbildung und der Industrie.
Über das EIT und die EIT ICT Labs
Als eines von drei europäischen „Knowledge and Innovation Communities" (KICs) sind die EIT ICT Labs Teil des European Institute of Innovation and Technology, kurz EIT. Das EIT wurde 2008 auf Initiative der Europäischen Union und unter der Direktive von Kommissionspräsident José Manuel Barroso zusammen mit renommierten Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen sowie führenden Industriepartnern gegründet.
Das EIT ist damit eine neue, unabhängige Gemeinschaftsinitiative. Zusammen mit den drei Knowledge und Innovation Communities (KICs) hat die EU ein Instrument entwickelt, um die im internationalen Vergleich sich aufspannende Innovationslücke in Europa zu schließen.
Den Kern des EIT-Ansatzes bildet die enge Verzahnung von Forschung und Wissenschaft mit der Industrie. So werden bereits in der universitären Ausbildung unternehmerisches Denken und Handeln sowie die Mobilität für Studierende und Wissenschaftler zwischen Forschungseinrichtung und Unternehmenswelt gefördert.
Damit werden die Grenzen zwischen Wissenschaft und Wirtschaft durchlässiger und der Fluss von Wissen und Ideen, der Grundbaustein für Innovationen, entscheidend beschleunigt.
Das europaweite Netzwerk der EIT ICT Labs hat an fünf Knotenpunkten - neben Berlin Eindhoven, Helsinki, Paris und Stockholm - ein Co-location Center eingerichtet. Die Kernpartner des deutschen Knotens sind die Deutsche Telekom, Siemens, SAP, Fraunhofer Gesellschaft, Technische Universität Berlin sowie das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI). Leiter der Aktivitäten des EIT ICT Labs in Deutschland ist Dr. Udo Bub. Aufbauend auf einem lokalen Innovationsökosystem sollen bestehende Innovationscluster zu pulsierenden Hotspots ausgebaut werden. Diese Hotspots sind die Co-location Center, die Orte, wo sich Menschen und Ideen treffen.
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Anja Mante, Innovation Manager, European Center for Information and Communication Technologies - EICT GmbH, Tel.: 030/3670235-28, E-Mail: anja.mante@eict.de
-------------------------
http://eit.ictlabs.eu/ict-labs/all-news/article/klaus-beetz-to-take-office-as-new-business-coordinator-of-eit-ict-lab/
Klaus Beetz to take office as new Business Director of EIT ICT Labs
Monday, 18. July 2011
On September 1st, 2011, Klaus Beetz from Siemens will begin his position as the new Business Director of EIT ICT Labs. He will be responsible for coordinating the Business activities and supervising the Business Action Lines of EIT ICT Labs. His primary workplace will be in the Berlin Co-location Centre.
Klaus Beetz looks back to more than two decades of industry experience in the IT and software engineering industry, including five years of international secondment to Eastern Europe.
Building on his graduation in mathematics, philosophy and computer science, he started his professional career as a software engineer at Nemetschek AG, one of the leading companies for information technology in the AEC sector (Architecture, Engineering, and Construction). At Nemetschek he was member of the board and in charge of the technology centers in Bratislava, Slovakia and Sofia, Bulgaria.
He joined Siemens in 2002 and headed the Global Technolgy Field "System Development Technologies" within Siemens Corporate Technology, with subsidiaries in Princeton, USA Bangalore, India, St. Petersburg, Russia, Bejing, China and Munich/Erlangen, Germany. There he is responsible for the worldwide technology transfer from research to business with a focus on innovative engineering technologies for software-intensive systems.
Over the years, he gathered extensive intercultural experience in numerous international projects including multi-cultural cooperation, especially on the European level. Among others he was and is member of the board of trustees (BoT) at the European Software Institute (ESI), member of the Steering Group of Information Technology for European Advancement (ITEA) and member of the executive board of DIGITALEUROPE.
http://eit.ictlabs.eu/ict-labs/all-news/