Bundeswissenschaftswoche 37-2011
11.09.2011
Bundeswissenschaftswoche 37-2011Wichtige Termine der Forschungs- und Hochschulpolitik in Deutschland -
Montag, 12. September 2011
BERGISCH GLADBACH
15.20 Uhr Besuch Schavan der Fachhochschule für Wirtschaft (FHDW) in Bergisch Gladbach - 16.00 Uhr Unternehmensbesuch in Bergisch-Gladbach
BERLIN
- 10:00 Uhr: Grußwort von Staatssekretärin Cornelia Quennet-Thielen anlässlich der gemeinsamen Tagung von DGIA und dem Historikerverband (VHD) zum Thema "Perspektiven für die internationale historische Forschung - Ort: Fritz-Reuter-Saal der HU Berlin, Seminargebäude am Hegelplatz, Dorotheenstraße 12, 10117 Berlin - Zwischen Grundlagenforschung und Verständigung - Internationale Tagung zu Rolle und Bedeutung der Deutschen Historischen Institute im Ausland - mehr hier
- Internationaler Kongresses "Stem Cells in Development and Disease" des Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch - mehr hier - - Pressekonferenz in Berlin zu Stammzellforschung mit: Prof. Dr. Walter Birchmeier (MDC Berlin-Buch) Prof. Dr. Rudolf Jaenisch (Cambridge/USA) Prof. Dr. Hans Schöler (MPI Münster) am 12.9.11 um 11:30 Uhr - mehr hier
- Softwarepatente und die Schönheit von optimalen geometrischen Formen - Tagung zum Thema Optimierung 12. bis 16. September 2011 - Technische Universität Berlin - merh hier
- Aktionstag "Neue Werkstoffe" im BMWi, Berlin - mehr hier
- Wie können Wettervorhersagen verbessert werden? - Pressekonferenz - Europäische Meteorologische Gesellschaft (EMS) - mehr hier
- 12.09.2011 - 16.09.2011 - 11th EMS Annual Meeting & 10th European Conference on Applications of Meteorology (ECAM) - http://meetings.copernicus.org/ems2011/
- Experten für die optimale Lösung - 25th IFIP TC 7 Conference on System Modeling and Optimization - 12.-16. September, Berlin http://www.ifip2011.de/ - mehr hier
- 12.09.11 - 14.09.11 in Berlin - International Conference on the Chemistry of Antibiotics and other Bioactive Compounds (ICCA-12) - mehr hier
- 12.09.11 - 16.09.11 in Berlin - European Conference on Educational Research (ECER) 2011 "Urban Education" - Veranstalter: Professor Dr. Harm Kuper, Freie Universität Berlin, Arbeitsbereich Weiterbildung und Bildungsmanagement, Arnimallee 12, 14195 Berlin, Tel.: (+49)30/838-54653
BOCHUM
Geheimnisse aus der Grenzregion unseres Sonnensystems: Internationaler Workshop an der RUB - Fragen rund um unsere Heliosphäre gehen 40 internationale Wissenschaftler in einem Workshop vom 12. bis 16. September auf den Grund. - Ruhr-Universität Bochum - mehr hier
BREMEN
BIOKATALYSE2021: Cluster-Jahrestreffen 2011 vom 12. bis zum 13. September an der Hochschule Bremen - mehr hier
BURSCHEID
14.00 Uhr Besuch Schavan des Berufsausbildungszentrums in Burscheid
ERFURT
Medien als Kontexte für Entwicklung und Lernen - Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie veranstaltet vom 12. bis 16. September ihre Tagungen der Fachgruppen „Entwicklungspsychologie" und „Pädagogische Psychologie". - Universität Erfurt - mehr hier
FRANKFURT/M.
- Projektpräsentation "automotiveHMI" auf der IAA - Vom 12. Bis 16. September präsentiert das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) das strategische Einzelprojekt automotiveHMI mit einem eigenen Stand auf der IAA-PKW in Frankfurt. - mehr hier
- 9. Frankfurter Kinder-Uni auf dem Campus Westend - mehr hier
FREIBURG
Pressekonferenz zum Internationalen Symposium „Sportmedizin und Doping in Europa" - Vor dem Abschluss ihrer Tätigkeit veranstaltet die Evaluierungskommission im Auftrag der Universität Freiburg vom 12. bis 14. September 2011 das internationale Symposium „Sportmedizin und Doping in Europa". - mehr hier
GIESSEN
Kristalle helfen bei der Suche nach Antimaterie - Internationale Tagung SCINT an der Universität Gießen beschäftigt sich mit neuen Szintillatormaterialien und ihrem vielseitigen Einsatz als Detektoren - mehr hier
GÖTTINGEN
Pressegespräch: Mehr als Riechen - Geruchsstoffe in der Nahrung - Gesellschaft Deutscher Chemiker - mehr hier
GREIFSWALD
Universitätsbibliothek Greifswald stellt wertvolle finnische Drucke aus - mehr hier
HALLE/S.
40. Lebensmittelchemikertag - Lebensmittelsicherheit im Zeitalter der Mediengesellschaft - Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. - mehr hier
ILMENAU
Internationale Wissenschaftler diskutieren bei 56. IWK Innovationen im Maschinenbau - „Innovation in Mechanical Engineering - Shaping the Future" - „Innovation im Maschinenbau - Gestaltung der Zukunft" ist das Thema des diesjährigen 56. Internationalen Wissenschaftlichen Kolloquiums (IWK) der TU Ilmenau vom 12. bis 16. September 2011. - mehr hier
MÜNSTER
Medizinische Geräte in der Chirurgie sicher anwenden - Chirurgen und Geräteentwickler tagen in Münster - MEK 2011: Die Chirurgie ist auf sicher funktionierende Medizinprodukte angewiesen. Ohne den Einsatz immer neuer, verfeinerter Geräte und Produkte ist medizinischer Fortschritt kaum denkbar. Mit der Anwendung von Geräten und anderen Medizinprodukten können aber auch Gefahren für Patient und Chirurg entstehen. - mehr hier
OLDENBURG
Facetten des Chaos: 31. Dynamics Days Europe - Fachtagung zu dynamischen Systemen - Mitbegründer der Chaos-Theorie hält Vortrag - Rund 250 TeilnehmerInnen aus 35 Ländern werden zu den 31. Dynamics Days Europe 2011 vom 12. bis 16. September an der Universität Oldenburg erwartet. - mehr hier
ROSTOCK
Wege des Wissens: Tagung zur Geschichte der Chemie - Die Fachgruppe Geschichte der Chemie der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) trifft sich vom 12. bis zum 14. September 2011 am Institut für Chemie der Universität Rostock zu Gedankenaustausch und Diskussion von Methoden und Ergebnissen der Forschung zur Wissenschafts- und Technikgeschichte. - mehr hier
SENFTENBERG
Algenforschung in der Energieregion Lausitz - Stärkung der Forschungsinfrastruktur - Energieregion Lausitz-Spreewald GmbH und die Hochschule Lausitz (FH) - mehr hier
WIESBADEN
09:00 Uhr: Eröffnungsrede des BMBF-Parlamentarischen Staatssekretärs Dr. Helge Braun anlässlich der Veranstaltung "International Electric Propulsion Conference (IEPC) der Justus-Liebig-Universität - Ort: Kurhaus Wiesbaden, Friedrich-von-Thiersch Saal, Kurhausplatz 1, 65189 Wiesbaden
Dienstag, 13. September 2011
BERLIN
- Bundeskanzlerin Angela Merkel wird von 10:30 - 12:00 Uhr das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch auf dem Campus Berlin-Buch besuchen. Sie kommt auf Einladung der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren. Sie wird begleitet von Bundesforschungsministerin Annette Schavan.
- 10:00 Uhr: Teilnahme von Staatssekretärin Cornelia Quennet-Thielen an der gemeinsamen Pressekonferenz der OECD mit der Kultusministerkonferenz (KMK) und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zur Publikation "Education at a Glance - Bildung auf einen Blick Ort: Bundespressekonferenz Berlin, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin
- 17:00 Uhr: Grußwort von Bundesministerin Dr. Annette Schavan anlässlich der feierlichen Eröffnung der Research Unit Intellectual History of the Islamicate World - Ort: Pergamonmuseum, Museum für Islamische Kunst, Mschattasaal, Am Kupfergraben 5, 10117 Berlin
- TU Berlin: "Experiment Studentin: Uni für mich - warum nicht?!" - Semesterauftakt einer Veranstaltungsreihe für Schülerinnen der Oberstufe - Der Techno-Club der TU Berlin startet ins neue Semester - mehr hier
- TU Berlin: Präsentation des Schülerstudiums "Studieren ab 16" - mehr hier
- Bionik-Initiative - Gründungssitzung des deutschen Spiegelgremiums "BIONIK" zum geplanten internationalen Komitee ISO/TC "Biomimetics" am 13. September 2011 beim DIN in Berlin - Als Querschnittsthema besitzt die Bionik bereits seit langem einen Platz in Wissenschaft und Forschung. DIN Deutsches Institut für Normung - mehr hier
- BDI, Deutschland im Investitionsstau - Wege zu mehr Akzeptanz für große Infrastrukturmaßnamen - mehr hier - Einladungsflyer - Infrastrukturkonferenz
FRANKFURT/M
Renaissance des Radnabenmotors - Auf der 64. Internationalen Automobil-Ausstellung IAA in Frankfurt am Main gibt das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF einen Ausblick auf den Fahrzeugantrieb der kommenden Jahre. Am Hessenstand zur Elektromobilität (Halle 4, D31) zeigen die Ingenieure vom 13.-25. September ein Rad aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff, kombiniert mit einem Radnabenmotor. - mehr hier
GOTTORF
13.09.11 - 16.09.11 auf Schloss Gottorf/Schleswig - 9. Internationaler Kongress der Gesellschaft für Anthropologie (GfA): Der angepasste Mensch. Biological and Cultural Markers of Environmental Pressure - http://www.gfanet.de/de/gfa-kongress
JENA
Die Sprache der Mikroben entschlüsseln - Doktoranden der Exzellenz-Graduiertenschule „JSMC" der Universität Jena laden zur internationalen Konferenz „MiCom2011" über Mikroorganismen ein (13.-16.September) - mehr hier
POTSDAM
19:00 Uhr: Rede von Bundesministerin Dr. Annette Schavan anlässlich des Sommerfestes des Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) Ort: IASS; Berliner Straße 130, 14467 Potsdam
RHEINBACH
Jahrestagung der Gesellschaft für biologische Strahlenforschung. - Hochschule Bonn-Rhein-Sieg - mehr hier
SANKT AUGUSTIN
Bereits zum dritten Mal veranstaltet die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg die Konferenz "Medizintourismus". - mehr hier
WILDBAD KREUTH
EU-Forschungsprojekt WINALP - Auf der Abschlussveranstaltung des Projekts WINALP präsentieren die bayerischen und österreichischen Projektpartner die Ergebnisse aus drei Jahren Forschung zum Thema „Wissen zum Schutz der Bergwälder - eine grenzüberschreitende Aufgabe". - Bayerische Forschungsallianz GmbH - mehr hier
Mittwoch, 14. September 2011
AUGSBURG
Werbung für Medizinprodukte - 80 Experten aus dem In- und Ausland werden am 14. September 2011 zum 7. Augsburger Forum für Medizinprodukterecht an der Universität Augsburg erwartet. Zahlreiche Werbebeschränkungen beeinflussen das Marketing für Medizinprodukte. - mehr hier
BERLIN
- Podiumsdiskussion und Buchvorstellung "Revolutionen für Deutschland" am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin)
- 16.15 Uhr - Eröffnungsveranstaltung des 40. Internationalen Kongresses für Geschichte der Pharmazie; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Gendarmenmarkt, Leibnitz-Saal
- 14.09.11 - 18.09.11 - 40th Conference of the European Society for Muscle Research - Veranstalter: Professor Dr. Ingo Morano, Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch,
- 14.09.11 - 17.09.11 - 8th International Conference on Behaviour, Pysiology and Genetics of Wildlife - Veranstalter: Professor Dr. Heribert Hofer, Leibniz-Institut für Zoo- u Wildtierforschung (IZW)
BIELEFELD
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium e.V. - mehr hier
BRAUNSCHWEIG
Weltweit zum ersten Mal zeigt das Haus der Wissenschaft Braunschweig vom 14. September bis 30. November 2011 die Ausstellung „Bilder des Gehirns - Einblicke in unsere Schaltzentrale". - mehr hier
HAMBURG
„Urologen im Nationalsozialismus": Buchvorstellung auf 63. DGU-Kongress - Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. setzt Aufarbeitung der Vergangenheit fort - mehr hier
HEIDELBERG
Um eine Standortbestimmung des Fachs Religionswissenschaft an Universitäten geht es in einer fünftägigen Konferenz, die vom 14. bis 18. September 2011 an der Ruperto Carola stattfindet. Die Deutsche Vereinigung für Religionswissenschaft (DVRW) lädt zu ihrer Jahrestagung ein. - mehr hier
JENA
- Wenn die Ordnung der Zeit aus den Fugen gerät - Die Forschungsstelle Europäische Romantik der Universität Jena lädt vom 14.-16. September zu einer Tagung über die Anfänge der Moderne ein - mehr hier
- Der „aufgeklärte" Mann und die Religion - Geschlechtergeschichte: Historikerin der Universität Jena lädt vom 14.-16. September zu einer Tagung über „Religion und Männlichkeit in der Moderne" ein - - mehr hier
LEIPZIG
Experten diskutieren fachübergreifend Neues aus der Viszeralmedizin - Darmkrebs, Fettleber, Morbus Crohn - Mehr als 4000 Teilnehmer erwarten die Veranstalter zur „Viszeralmedizin 2011", vom 14. bis 17. September 2011, einer der größten deutschen medizinischen Fachkongresse. - mehr hier
MAGDEBURG
Bundestagung zum Hochschulmanagement vom 14. bis 16. September in Magdeburg - 27. Jahrestagung der Hochschulkanzler - mehr hier
MAINZ
Podiumsdiskussion im Rahmen der Interkulturellen Woche in Mainz - Unter dem Titel »Der Orient bei uns. Arabische und iranische Wissenschaftler berichten von Arbeit und Leben im Nahen Osten und im deutschen Exil« laden das Institut für Europäische Geschichte (IEG) und der Flüchtlingsrat Mainz am 14.09.2011 um 18 Uhr zu einer Podiumsdiskussion ins Erfurter Zimmer im Rathaus Mainz ein. - mehr hier
TÜBINGEN
- „Frauen, die forschen" - Ausstellung an der Universität Tübingen - Die Fotoausstellung „Frauen, die forschen" ist in Tübingen vom Mittwoch, dem 14. September, bis zum Freitag, dem 11. November, im Foyer des Hörsaalzentrums, Auf der Morgenstelle 16, zu sehen. Sie ist Teil eines vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projektes des FrauenMediaTurm und wird in Tübingen in Kooperation mit dem Museum der Universität MUT gezeigt. - mehr hier
- Wie Pflanzen Umweltsignale verarbeiten - Das Zentrum für Molekularbiologie der Pflanzen (ZMBP) und das Proteome Center Tübingen der Universität Tübingen sind dieses Jahr Gastgeber für das „12th International Symposium on Plant Protein Phosphorylation". Vom 14. bis 16. September treffen sich mehr als 150 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt in Tübingen zu der renommierten Konferenz. - mehr hier
WIESBADEN
18.00 Uhr - Schavan: Regionale Bildungskonferenz "Mitte/Süden" in Wiesbaden - mehr hier
WÜRZBURG
14.09.11 - 16.09.11 - Jahrestagung der Gesellschaft für Genetik - Veranstalter: Professor Dr. Manfred Schartl, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Theodor-Boveri-Institut für Biowissenschaften (Biozentrum), Am Hubland, 97074 Würzburg,
ZEULENRODA
10:00 Uhr: Rede des Parlamentarischen Staatssekretärs Thomas Rachel anlässlich der Veranstaltung "Zukunftsarena Oberflächentechnik des Wachstumskerns "J-1013 Surface Technologies Net - Ort: Bauerfeindallee 1, 07937 Zeulenroda-Triebes - Problemlöser Oberfläche - Materialoberflächen der Zukunft werden erstaunliche Produktivkräfte entwickeln und maßgeschneiderte Problemlöser mit oft multifunktionalen Eigenschaften sein. Entsprechende Visionen und Impulse aus der Wissenschaft treffen bei der 1. „Zukunftsarena Oberflächentechnik" auf potenzielleAnwender - INNOVENT e.V. Technologieentwicklung Jena - mehr hier
Donnerstag, 15. September 2011
AUGSBURG
Staatsbezogenes Wissen und seine Entwicklung im 18. und 19. Jahrhundert - "Grenzen und Kontaktzonen - Rekonfigurationen von Wissensräumen zwischen Frankreich und den deutschen Ländern 1700-1850" lautet das Thema eines Workshops, den der deutsch-französische Forschungsverbund "Euroscientia - Räume und Zirkulation des staatlichen Wissens in Europa 1750-1850" am 15. und 16. September 2011 an der Universität Augsburg veranstaltet. - mehr hier
BERLIN
- Das Berlin-Institut stellt gemeinsam mit der Stiftung Weltbevölkerung seine neue Studie vor: "Afrikas demografische Herausforderung. Wie eine junge Bevölkerung Entwicklung ermöglichen kann". - mehr hier
- Technologie und Anwendung von Nitrid-Halbleitern - Tagung des regionalen Wachstumskerns ,Berlin WideBaSe‘ - Details ...
- Totentanz in der Turmhalle der Berliner Marienkirche - Eine internationale Tagung zur Geschichte des berühmten Wandgemäldes vom 15. bis 18. September 2011 - Das um 1470 geschaffene Wandgemälde des Totentanzes in der Turmhalle der Berliner Marienkirche gehört zu den berühmtesten und ältesten Denkmälern Berlins. - Humboldt-Universität zu Berlin - mehr hier
- 15.09.11 - 16.09.11 - Urban Citizenship Revisited. Rights, Recognition and Distribution in Berlin and Tel Aviv - Veranstalter: Professor Dr. Talja Blokland, Humboldt-Universität zu Berlin, Lehrbereich Stadt- und Regionalsoziologie,
BONN
- 15.09.11 - 18.09.11 - EPMA-World Congress on Predictive, Preventive & Personalised Medicine (PPPM) - http://www.epmanet.eu/
- Von den »Essensvernichtern« zu »Taste the Waste«: Über das Buch hinter dem neuen Film - Mit dem Thema »Welternährung« setzen die Volkshochschule Bonn und das Deutsche Museum Bonn ihre Kooperation im zweiten Halbjahr 2011 fort. Die neue Reihe startet um 19 Uhr im Deutschen Museum Bonn. - mehr hier
BREMEN
Systemische Vielfalt - Mehr als 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) zu ihrer 11. Wissenschaftlichen Jahrestagung vom 15. bis 17. September in Bremen - mehr hier
FRANKFURT/M.
18:00 Uhr: Rede des Parlamentarischen Staatssekretärs Dr. Helge Braun anlässlich des gesundheitspolitischen Kolloquiums des Fördervereins für ärztliche Fortbildung in Hessen e.V. und der Gesundheitsregion Hessen e.V. - Ort: Kassenärztliche Vereinigung Hessen, Georg-Voigt-Straße 15, 60325 Frankfurt am Main
FREIBURG
Selbst ist die Kommune oder die Region - Auf einer zweitägigen Konferenz steht die Selbstversorgung durch Erneuerbare Energien auf dem Programm - Tagung „Renewable Energy Self-Suffiency (RESS)-Conference" - . In sechs Sessions diskutieren die internationalen Teilnehmer Aspekte der nachhaltigen Energieversorgung mit sich selbst versorgenden Energiesystemen. - Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - mehr hier
HAMBURG
- Was kostet Prostatakrebs? Experten diskutieren über Kosten der Krebsfrüherkennung und Krebstherapie - - mehr hier
- Buchpräsentation „Urologen im Nationalsozialismus" am 15. September 2011 in Hamburg - mehr hier
HANNOVER
- Retten die Reichen Wissenschaft und Kunst? - Zehntes Herrenhäuser Gespräch - Nach der Debatte in den USA und Frankreich wollen jetzt auch deutsche Millionäre mehr Steuern zahlen. Zeichnet sich bei uns ebenfalls eine neue Kultur des Gebens ab? - VolkswagenStiftung - mehr hier
- 15.09.11 - 17.09.11 - Scheitern - ein Desiderat der Moderne - Veranstalterin: Professor Dr. Gabriele Wagner, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover, Institut für Soziologie, Schneiderberg 50, 30167 Hannover, Tel.: (+49)511/762 4563
JENA
Amerikas Bürgerkrieg in den Augen der Welt - Nordamerika-Historiker der Universität Jena lädt vom 15. bis 18. September zu einer internationalen Tagung über die Globalgeschichte des Amerikanischen Bürgerkriegs ein - mehr hier
MANNHEIM
Training, Medikamente, Illusionen: Alles zusammen gegen den Schmerz - Vorab-Pressegespräch zum Deutschen Schmerzkongress in Mannheim - mehr hier
MARBURG
15.09.11 - 17.09.11 - 9. Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft "Frühe Neuzeit" im Verband der Historikerinnen und Historiker Deutschlands zum Thema "Sicherheit in der Frühen Neuzeit" - Veranstaltern: Professor Dr. Christoph Kampmann, Philipps-Universität Marburg, Fachbereich 06: Geschichte und Kulturwissenschaften, Wilhelm Röpke-Straße 6C, 35039 Marburg
OBERHAUSEN
Workshop »Ganz schön dufte!« - Riechen, Düfte und defekte Fahrradhelme - Das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT lädt zum Workshop »Ganz schön dufte!« nach Oberhausen - mehr hier
ULM
11.00 Uhr - Schavan: Eröffnung des Neubaus eLab (ZSW-Labor für Batterietechnonogie) - Rede von Bundesministerin Dr. Annette Schavan anlässlich der Eröffnung des Neubaus eLab Ort: ZSW-Labor für Batterieforschung, Lise-Meitner-Straße 24, 89081 Ulm
WITTEN
Spiritualität in der Medizin - 4. Treffen der transdisziplinären Arbeitsgruppe Spiritualität und Krankheit im FEZ-Witten am 15. + 16. September 2011 - Universität Witten/Herdecke - mehr hier
Freitag, 16. September 2011
BERLIN
- Erfolgsfaktor Innovation - Technologietag am Fraunhofer-Institut für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik IPK - Details ...
- Deutschlands großer Schülerwettbewerb rund ums Geld endet am 16. und 17. September in Berlin - Schüler aus sieben Teams treten im Finale des Bundeswettbewerbs Finanzen gegeneinander an - mehr hier
- Alexander-von-Humboldt-Tag 2011 - 15:00 Uhr Eine preussische Freundschaft in Berlin - BBAW - mehr hier
- The Public Mission of the Social Sciences and Humanities: Transformation and Renewal in Berlin Conference - mehr hier
DORTMUND
Der Stiftungslehrstuhl für Dienstleistungsmanagement der FernUniversität in Hagen veranstaltet am 16. September in Dortmund ein wissenschaftliches Symposium zu „Serviceorientierung und Innovation". - mehr hier
HALLE/S.
Internationale Tagung: Medizinische Normwerte an das Alter anpassen - Die hallesche Universitätsmedizin veranstaltet zum fünften Mal eine international besetzte Alterstagung. Schwerpunkt ist diesmal die Diskussion über die Praxistauglichkeit verschiedener Konzepte der Grundlagenforschung, die ein gesünderes Altern ermöglichen sollen - mehr hier
ROSTOCK
Brücken in der Molekularen Psychiatrie zum Wohl der Patienten - Am 16. und 17. September 2011 findet in Rostock das 9. Hansesymposium statt. Erstmals steht der noch junge Zweig der Molekularen Psychiatrie auf dem Programm. - Universität Rostock - mehr hier
SAARBRÜCKEN
18.00 Uhr - Schavan: Regionale Bildungskonferenz "Westen"
STUTTGART
Gewinnerprojekt der Uni Stuttgart beim Wettbewerb „Was macht gesund?" - Das Gewinnerprojekt des Wettbewerbs für Studierende „Was macht gesund?" im Rahmen des Wissenschaftsjahrs Gesundheitsforschung bringt am Wochenende vom 16. bis 18. September die Stuttgarter in Bewegung. - mehr hier
ULM
Ulmer Herz-Kreislauf-Forum 2011 - Nationale und internationale Herz-Kreislauf-Experten tagen am 16. und 17. September 2011 in Neu-Ulm. - mehr hier
Samstag, 17.09.2011
BERLIN
- 18:00 Uhr: Begrüßungsrede des Parlamentarischen Staatssekretärs Dr. Helge Braun anlässlich der Veranstaltung "Tag der Talente 2011 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) - Ort: Tipi am Kanzleramt, Große Querallee, 10557 Berlin
- 17.09.11 - 22.09.11 - 27th International Papillomavirus Conference and Clinical Workshop - Veranstalter: Professor Dr. Achim Schneider, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Gynäkologie mit Schwerpunkt gynäkologischer Onkologie, Hindenburgdamm 30, 12203 Berlin, Tel.: (+49)30/84452591
- KOSMOS - Raum für innovative Spitzenforscher - Die Humboldt-Universität lädt erstmals zur KOSMOS Summer University ein - Sie findet vom 17. bis zum 25. September 2011 auf dem naturwissenschaftlichen Campus der Humboldt-Universität in Adlershof statt und ist dem Thema „Hybrid Materials for Optoelectronics. Frontiers of Organic/Inorganic Hybrid Materials for Electronics and Optoelectronics" gewidmet - mehr hier
- 17.09. - 22.09. - 27th International Papillomavirus Conference and Clinical Workshop - http://www.hpv2011.org/
BREMEN
Erfolgreiches Modell mit Zukunft: Jacobs University feiert 10-jähriges Jubiläum - mehr hier - Reimar Lüst wird erster Ehrendoktor der Jacobs University - mehr hier
GIESSEN
Wissenschaft einmal anders - Neuauflage des erfolgreichen Wettbewerbs Performing Science - Auch das Publikum hat eine Stimme - Finale am 17. September 2011 in der Aula der Justus-Liebig-Universität Gießen - mehr hier - und hier
WÜRZBURG
Tagung: Klimawandel nutzt der Elsbeere - Julius-Maximilians-Universität Würzburg - mehr hier