Zum Seitenanfang Druckversion  

Klimaschutz am Schulstandort

16.09.2011

 

 

 

 

 

Ganzheitliches Klimaschutzprogramm führt Schulwettbewerb weiter - Gasag neuer Partner

Pressemitteilung
Berlin, den 15.09.2011 - auch hier zu lesen

Berlin startete heute das neue Programm „Klimaschutz am Schulstandort", das energetische Sanierungsmaßnahmen mit Umweltbildung verbindet. In diesem Rahmen wird auch der erfolgreiche Schulwettbewerb „Berliner Klima Schulen" weitergeführt. Neuer Partner für den Schulwettbewerb ist die Gasag. Die Vereinbarung wurde heute von Bildungssenator Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner, Umweltsenatorin Katrin Lompscher und Andreas Prohl, Mitglied des Vorstandes der Gasag Berliner Gaswerke Aktiengesellschaft, unterzeichnet.

„Wir verstetigen mit unserem Programm den Erfolg der Berliner Klima Schulen. In den vergangenen Wettbewerbsjahren haben über 5.500 Schüler an unserem Wettbewerb teilgenommen: in kleinen Gruppen und Teams, im Klassenverband, in übergreifenden Arbeitsgemeinschaften oder als ganze Schule. Im Rahmen des Wettbewerbs wurden rund 560.000 Euro für schulische Wünsche in Abstimmung mit den Schul- und Bauämtern der Bezirke im Rahmen des Schulanlagensanierungsprogramms an 30 Schulen bewilligt und für rund 40.000 Euro wurden für diese Schulen Preise an die Schülerinnen und Schüler vergeben", sagte Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner, Senator für Bildung, Wissenschaft und Forschung, „Mit dem Programm ‚Klimaschutz am Schulstandort‘ möchten wir die Berliner Schulen motivieren, das Thema Klimaschutz dauerhaft in ihren Unterrichtskonzepten zu verankern."

„Ich freue mich, dass es gelungen ist, den Wettbewerb fortzusetzen. Denn er bietet die Möglichkeit, sich intensiv mit den Themen Klimaschutz und Klimawandel auseinanderzusetzen. Und wie die vorangegangenen Wettbewerbe zeigen, sprühen die Schülerinnen und Schüler geradezu vor Ideen und Tatendrang", sagte Katrin Lompscher, Senatorin für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz.
Für die Gasag sprach Andreas Prohl, Mitglied des Vorstandes: „Engagement für den Klimaschutz ist für die Gasag eine Selbstverständlichkeit. ‚Klimaschutz am Schulstandort‘ und der Wettbewerb ‚Berliner Klima Schulen‘ werden ein fester Bestandteil unserer mittlerweile vierten Klimaschutzvereinbarung mit dem Land Berlin. Unsere langjährige Kompetenz im persönlichen und direkten Kontakt mit den Berliner Schulen wird dazu beitragen, diesen ganzheitlichen Ansatz zum Erfolg zu führen."

Die Redner dankten dem Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) der als Hauptsponsor den Schulwettbewerb mit ins Leben gerufen und in den vergangenen drei Jahren getragen hat, sowie dem WWF Deutschland für seine Mitwirkung.

„Klimaschutz am Schulstandort" setzt den Rahmen für ein gestaffeltes Anreizprogramm und ein breites Unterstützungsangebot für Berliner Schulen. Ein Ansatzpunkt ist der Wettbewerb „Berliner Klima Schulen", der ab Oktober eine neue Wettbewerbsrunde ausschreibt. Neu ist, dass zusätzlich zum Wettbewerb Schulen, die das Thema Klimaschutz in besonderer Weise in ihr Unterrichtskonzept integrieren, mit dem Siegel „Berliner Klima Schule" ausgezeichnet werden können. Zur fachlichen Begleitung dieser Prozesse steht ein Team von Lehrkräften und Schulberatern zur Verfügung, um die Schulen bei der Gestaltung von konkreten Unterrichtseinheiten, Unterrichtsprojekten und - auf der anderen Seite - auch bei der Entwicklung von Klimaschutzmaßnahmen im und um das Schulgebäude herum zu unterstützen. Die Förderung von Energiespar- und Klimaschutzmaßnahmen wird so mit der inhaltlichen Unterstützung von Umweltbildung zusammengebracht. Das Projekt soll Eingang finden in die Prozesse der Unterrichtsentwicklung im Rahmen der Berliner Schulreform.

Berliner Klima Schule 2012 - der Wettbewerb - Träger des Wettbewerbs sind die Berliner Senatsverwaltungen für Bildung, Wissenschaft und Forschung sowie für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz und die Gasag Berliner Gaswerke Aktiengesellschaft. Die neue Wettbewerbsrunde startet im Oktober 2011.

Berliner Klima Schule 2012 - das Siegel - Wer wird „Berliner Klima Schule"? Das Siegel wird jährlich an Schulen verliehen, die das Thema Klimaschutz in besonderer Weise in ihr Unterrichtskonzept integrieren. Auf diese Weise wird das Engagement zu übergreifender Projektarbeit zum Thema Klimaschutz gewürdigt. Ausgezeichnete öffentliche Schulen werden überdies besonders bei der Vergabe von Mitteln aus dem Berliner Schulanlagensanierungsprogramms berücksichtigt. Träger ist die Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung.


Redaktion: Beate Stoffers

 

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben