Zum Seitenanfang Druckversion  

Bundeswissenschaftswoche 39-2011

25.09.2011

Bundeswissenschaftswoche 39-2011

Wichtige Termine der Forschungs- und Hochschulpolitik in Deutschland -

Montag, 26. September 2011

AACHEN
26.09.11 - 29.09.11 - 10th International Conference on Technology of Plasticity (ICTP 2011) - Veranstalter: Professor Dr.-Ing. Gerhard Hirt, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Institut für Bildsame Formgebung (IBF), , 52056 Aachen - http://www.ictp2011.com/

BERLIN
- International Conference on Theory and Practice of Digital Libraries 2011 - The European Conference on Research and Advanced Technology for Digital Libraries (ECDL) - TPDL 2011 is organised by the Humboldt-Universität zu Berlin (Berlin School of Library and Information Science, the Computer and Media Services and the Department of Computer Science). Main conference: September 26-28, 2011 - http://www.tpdl2011.org/
- 10:10 Uhr: Grußwort des Parlamentarischen Staatssekretärs Dr. Helge Braun zum Thema "Forschung für unsere Gesundheit anlässlich des Tages der Genomforschung - Ort: An der Urania 17, Berlin
- 15:00 Uhr: Der Parlamentarische Staatssekretär Dr. Helge Braun stellt das Wissenschaftsjahr und die Ausstellung auf der MS Wissenschaft vor - Ort: Schiffbauerdamm, Berlin
- Öffentliche Anhörung der Petition gegen Agro-Gentechnik im Bundestag - Zeit: zwischen 12:00 bis 15:00 Uhr - mehr hier
- ECCE und ECAB: Mehr als 3000 Wissenschaftler aus aller Welt machen Berlin für eine Woche zum internationalen Zentrum der Verfahrenstechnik und Biotechnologie: 8. European Congress of Chemical Engineering - mehr hier
- Die Tagung „75 Jahre Hochspannungs- Gleichspannung" beschäftigt sich unter anderem mit der historischen Entwicklung der Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung, den Fortschritten in der Technologie der Leistungselektronik und der Gleichstromkabel. - 26. und 27. September 2011, Physikalisch-Technische Bundesanstalt Berlin
- Das Projekt „Humboldt-Forum": Konfusion und Neustart  - 19 Uhr - dbb club im dbb forum Berlin, Friedrichstraße 169/170, 10117 Berlin - Mehr Informationen finden Sie auch auf http://www.stiftungzukunftberlin.eu/
  - 26.09.11 - 30.09.11 - 8th European Vertebrate Pest Management Conference - Veranstalter: Dr. Jens Jacob, Julius Kühn-Institut - Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI), Institut für Nematologie und Wirbeltierkunde - http://www.evpmc.org/

BRAUNSCHWEIG
Netzwerk gegen Grippe - Wissenschaftler tauschen am HZI neueste Erkenntnisse über Influenza aus. Rund 50 Grippeexperten treffen sich am 26. und 27. September 2011 im Forum des Braunschweiger Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) - mehr hier

BREMEN
BIOACID: Tagung des nationalen Forschungsprogramms zur Ozeanversauerung an der Uni Bremen - Der zunehmende Kohlendioxidgehalt in der Atmosphäre lässt nicht nur die Temperaturen steigen, sondern auch die Ozeane saurer werden. - mehr hier

BIELEFELD
26.09.11 - 28.09.11 - Social Change and the Life Course: Interdisciplinary Perspectives - Veranstalter: Professor Dr. Martin Diewald, Universität Bielefeld, Fakultät für Soziologie, - mehr hier

ESSEN
Bis 28. September findet in Essen die 63. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) statt. Über 1000 nationale und internationale Experten diskutieren neueste Ergebnisse zur Erkennung, Verhütung und zur Therapie von Infektionserkrankungen. - mehr hier

HANNOVER
26.09.11 - 30.09.11 - IX. Internationaler Leibniz-Kongress - Natur und Subjekt - Veranstalter: Professor Dr. Herbert Breger, Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek - http://www.gottfried-wilhelm-leibniz-gesellschaft.de/

JENA
Wie verändert sich Moral? - Philosophen der Universitäten Jena und Hannover veranstalten Workshop „Dynamik der Moral" vom 26.-28. September „Man wird moralisch, sobald man unglücklich ist."Marcel Proust -. mehr hier

MAGDEBURG
Vernetzte Systeme verstehen, steuern und optimieren - 2. Summer School der International Max Planck Research School Magdeburg vom 26. bis 30. September 2011 - Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme Magdeburg - mehr hier

MAINZ
Höhepunkt der Chemie-Experimentalwettbewerbe - Zum vierten Mal findet in diesem Jahr das Experimentalseminar des Fördervereins Chemie-Olympiade e.V. (FChO) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz statt. - mehr hier

OSNABRÜCK
Kluge Köpfe für große Aufgaben - Tüfteln und Erfinden für die Umwelt - Am 26. und 27. September 2011 DBU- Veranstaltung mit acatech - mehr hier

WETZLAR
1. Wetzlarer Herbsttagung: "Moderne Optikfertigung" - Während dieser zweitätigen Tagung vom 26.bis 27. September 2011 können sich die Teilnehmer über alle Aspekte der modernen Optikfertigung informieren. - mehr hier


Dienstag, 27. September 2011

BERLIN
- 18:00 Uhr - Parlamentarischer Abend der Forschungsunion - Ort: Parlamentarische Gesellschaft,Friedrich-Ebert-Platz 2, 10117 Berlin
- Schülerinnen-und-Schüler-Technik-Tage 2011 an der TU Berlin vom 27. bis 29. September 2011 - mehr hier
- Brauen und brausen: Studierende der Verfahrenstechnik und der Biotechnologie zeigen ihr Können - DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie - mehr hier

BOCHUM
Beeindruckende Bilanz: Abschlusskonferenz des SFB 491 an der RUB - „Magnetische Heteroschichten": Unter diesem Titel erforscht der SFB 491 die Grundlagen zukünftiger Informations- und Kommunikationstechnologien - und schlägt damit erfolgreich die Brücke zwischen Halbleitern, Supraleitern und Ferromagneten. - mehr hier

BREMEN
Unter dem Motto „Luft- und Raumfahrt: nationale Kompetenzen für globale Entwicklungen" findet der 60. Deutsche Luft- und Raumfahrtkongress vom 27. bis 29. September 2011 in Bremen statt. Die Themenschwerpunkte des diesjährigen Kongresses sind Flugzeugsysteme, Raumfahrtanwendungen und Weltraumexploration, Technologietransfer und interdisziplinäre Ansätze, Visionen der Luft- und Raumfahrt, Wartung und Instandhaltung sowie Simulation - Methodenentwicklung und Anwendungen. - mehr hier - http://www.dlrk2011.dglr.de/

DÜSSELDORF
Präimplantationsdiagnostik - Pro und Contra: Experten diskutieren in der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste - mehr hier

ERLANGEN
Der Elektromotor als Zukunftsmodell - Elektrische Antriebe, eine der wichtigsten Zukunftstechnologien, stehen im Mittelpunkt einer Tagung, die vom 27. bis 30. September an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg stattfindet, der ersten internationalen Konferenz zur Produktion elektrischer Antriebe - mehr hier

ESSEN
Plug and Play? - Netzanschluss von Offshore-Windparks - Neben Alpha Ventus konnten inzwischen zwei weitere Offshore Windparks in Deutschland in Betrieb genommen werden. Weitere Parks werden in den kommenden Jahren in Nord- und Ostsee folgen. Diesem Thema widmet sich eine Fachveranstaltung „Netzanschluss von Offshore-Windparks Netzanschluss, Netzintegration und Übertragungstechnologien (HGÜ)" am 27.-28. September 2011 im Essener Haus der Technik. - mehr hier

FREIBURG
Die diesjährige BMT 2011, Tagung der Biomedizinischen Technik, gleichzeitig die 45. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biomedizinische Technik im VDE (DGBMT). Mit erwarteten rund 600 Fachbeiträgen und 800 Teilnehmern aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Kliniken und Unternehmen wird die BMT 2011 neue Impulse für Forschung und Innovation in der Medizintechnik geben. - http://www.bmt2011.de/ - 27. bis 30. September 2011, Konzerthaus Freiburg - mehr hier - und hier

HANNOVER
27.09.11 - 30.09.11 - 44. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie (DGTI) - - http://www.dgti2011.de/

KÖLN
Forschung unter Weltraumbedingungen - Workshop der DSHS und des DLR: 27. und 28. September richten das Zentrum für integrative Physiologie im Weltraum (ZiP) der Deutschen Sporthochschule Köln (DSHS) und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) einen gemeinsamen Workshop aus - mehr hier

LEIPZIG
Kolloquium Archive der Erinnerung an der Universität Leipzig - Das Ibero-Amerikanische Forschungsseminar der Universität Leipzig (IAFSL) in Zusammenarbeit mit der Philologischen Fakultät der Pontificia Universidad Católica Santiago de Chile - mehr hier

MÜNCHEN
Spuren des Märchenkönigs. Ausstellung zu König Ludwig II. in der Bayerischen Staatsbibliothek - mehr hier

ROSTOCK
Physik bis der Arzt kommt - Rostock das Wissenschaftsfestival „Highlights der Physik" - Rostock ist vom 27. September bis 2. Oktober 2011 Gastgeber der „Highlights der Physik". - mehr hier

VOERDE
Tag der Naturwissenschaften - Die spannenden Inhalte der Naturwissenschaften für Schülerinnen und Schüler begreifbar und nachhaltig zu vermitteln, ist Aufgabe und Herausforderung des naturwissenschaftlichen Unterrichtes von Anfang an. Lehrerinnen und Lehrer aller Schulformen sind beim „Tag der Naturwissenschaften" am 27. September eingeladen, durch Vorträge, Workshops, Präsentationen und Gespräche neue didaktisch-methodische Erkenntnisse zu gewinnen und Erfahrungen im Fachkreis zu erörtern. - 8.30 bis 16 Uhr, in der Gesamtschule Voerde, Schulzentrum Süd - Hochschule Rhein-Waal - mehr hier


Mittwoch, 28.09.2011

BAD HOMBURG
28.-29. September 2011: KnowTech - 13. Kongress zum Wissensmanagement (WM) in Unternehmen und Organisationen - http://www.knowtech.net/ - ZN7880

BERLIN
- 13.00 Uhr    Kongress der CDU/CSU-Fraktion "Internationalisierung der deutschen Hochschul- und Forschungslandschaft" - mehr hier
  - 10:00 Uhr: Statement von Bundesministerin Dr. Annette Schavan anlässlich der Präsentation des Buchprojektes "In bester Gesellschaft - 100 beispielhafte türkische und türkischstämmige Unternehmer und Wissenschaftler in Deutschland - Ort: Haus der Bundespressekonferenz, Erdgeschoss, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin
- 11:00 Uhr: Rede des Parlamentarischen Staatssekretärs Thomas Rachel anlässlich der Eröffnung des Institutsgebäudes Süd am Campus Virchow-Klinikum - Ort: Föhrer Str. 15, 13353 Berlin
- 11:30 Uhr: Rede von Bundesministerin Dr. Annette Schavan anlässlich der Preisverleihung "Schule trifft Wissenschaft Ort: Umspannwerk Kreuzberg, Ohlauer Str. 43, 10999 Berlin
- Konferenz zur Verkehrsplanung an der TU Berlin - Abendvortrag am 28. September 2011 - Konferenz „Zukunftsforschung für eine nutzerorientierte Verkehrsplanung" am 28. und 29. September 2011 - mehr hier
- IKT: Die internationale Konferenz "SIIT - Standardization and Innovation in Information Technology" wird alle zwei Jahre organisiert und findet dieses Jahr zum 7. Mal statt, und zwar vom 28. bis 30. September in Berlin. - DIN Deutsches Institut für Normung - mehr hier
- 28.09.11 - 01.10.11 - Kraft der Dinge. Dinge, Gegenstände, Objekte in der Phänomenologie - Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Kulturwissenschaft, - http://www.phaenomenologische-forschung.de/

BONN
Die InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen informiert im Rahmen des Innovationsforums in Bonn über Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Hochschulen und über die finanzielle Förderung von Forschungs- und Entwicklungskooperationen, insbesondere für mittelständische Unternehmen. - mehr hier

ERLANGEN
28.09.2011 - 29.09.2011: Der Elektromotor als Zukunftsmodell: Internationale Tagung zu innovativen Antriebstechnologien - http://edpc.eu/home/index.html - mehr hier - und hier

GÖTTINGEN
Notfallmedizin 2011: Quo vadis? - 6. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft Interdisziplinäre Notaufnahme (DGINA) vom 28. bis 30. September 2011 - mehr hier

HALLE/S.
Landwirte zwischen Markt und Moral - Agrarökonomen tagen zu Spannungsfeld - 51. Jahrestagung der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e.V. (GEWISOLA). Tagung mit dem Thema „Unternehmerische Landwirtschaft zwischen Marktanforderungen und gesellschaftlichen Erwartungen" vom 28. bis zum 30. September 2011 - mehr hier

ILMENAU
6. Bundestagung der Freunde und Förderer deutscher Hochschulen vom 28. bis 30. September 2011 - mehr hier

NÜRNBERG
Prozessoptimierung im Krankenhaus - Fachtagung des Forum MedTech Pharma informiert über innovative Lösungen aus den Bereichen Gebäude und Einrichtung, Vernetzung von Krankenhaus- und Medizintechnik sowie Krankenhaus-IT - mehr hier

REGENSBURG
Graphen - der etwas andere Kohlenstoff. Workshop und öffentlicher Vortrag zum Material der Zukunft - Universität Regensburg - mehr hier

WEIMAR
Bauphysiktagung diskutiert die energetische Zukunft von Bauwerken und Gebäuden - Bauhaus-Universität Weimar - mehr hier

WIESBADEN
Zukunft braucht Neurologen - Mediziner diskutieren neue Therapien für Gehirn und Nerven - mehr hier - Karriereplanung für Nachwuchsneurologen - Neurologenkongress vom 28. September bis 1. Oktober in den Rhein-Main-Hallen in Wiesbaden.- mehr hier

WOLFSBURG
5. Fachkongress „Kunststofftrends im Automobil" - Im Mittelpunkt stehen dabei die Chancen und Potenziale für den Einsatz von Kunststoffen. - mehr hier


Donnerstag, 29.09.2011

BERLIN
- 19 Uhr - DFG - 5.Berliner Salon: Nutzermentalität und Bürgergesellschaft (Strohschneider, Weiler, Windbichler) - www.dfg.de
- 29.09-30.09.11 - MINT-Doktorandenkongress - Veranstalter: ProMINT-Kolleg der Humboldt-Universität zu Berlin - Campus Adlershof - mehr hier
DOG-Kongress: Beim Lasern von Fehlsichtigkeiten auf geprüfte Qualität achten - Der 109. DOG-Kongress findet vom 29. September bis zum 2. Oktober im Estrel Berlin statt. Die Lasertherapie von Fehlsichtigkeiten ist ein Schwerpunkt. Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft - mehr hier

HAMBURG
- Erneuerbare Energie für Lateinamerika: Seminar "Technology Transfer and Development Cooperation" - Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg - mehr hier
- 29.09.11 - 01.10.11 : 4. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Fremdsprachenforschung (DGFF) 2011: Globalisierung, Migration, Fremdsprachenunterricht - http://kongress.dgff.de/

HEIDELBERG
Der "Ungläubige" in der Rechts- und Kulturgeschichte des 18. Jahrhunderts - Tagung der Forschungsstelle "Deutsches Rechtswörterbuch" der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. - mehr hier

LEIPZIG
II. Sächsisches Miscanthus-Fachgespräch - Es sind Experten aus Wissenschaft und Praxis zu Gast, die verschiedene Aspekte rund um das Thema „Miscanthus" beleuchten werden. - Deutsches BiomasseForschungsZentrum - mehr hier

LUDWIGSBURG
Stuttgarter Nanodays 2011: Jeder redet über Nanotechnologie - die Stuttgarter Nanodays klären auf - Am 29.und 30. September treffen während der Stuttgarter Nanodays 2011 in Ludwigsburg die Anwender aus der Industrie auf die neuesten wissenschaftlichen Ergebnisse aus der Nanotechnologie-Forschung. http://www.stuttgart-nanodays.de/ - mehr hier

MÜNCHEN
14:00 Uhr: Rede des BMBF-Staatssekretärs Dr. Georg Schütte anlässlich der Grundsteinlegung für das Zellzentrum / Biomedizinisches Zentrum an der LMU - Ort: Ludwig-Maximilian-Universität München, Großhaderner Str. 3, 82152 Planegg-Martinsried

POTSDAM
Experten diskutieren effizienteres Geschäftsprozess-Management am Hasso-Plattner-Institut - Zum zweiten Anwendertag lädt das Hasso-Plattner-Institut (HPI) Experten für die Modellierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen nach Potsdam ein.- mehr hier


Freitag, 30.09.2011

BERLIN
- 11:00 Uhr: Rede des BMBF-Parlamentarischen Staatssekretärs Thomas Rachel anlässlich der Jubiläumsfeier 50 Jahre DEAE - Ort: Humboldt Universität, Unter den Linden 6, Berlin
- 30. Sep 2011 - 1. Okt 2011 - Hertie School of Governance - Symposium "Großprojekte in der Legitimationsfalle?" - mehr hier
- Humanitarian Wars: Principles, Objectives, Risks. - Tagung der Berliner Colloquien zur Zeitgeschichte am 30. September und 1. Oktober 2011. Was nach traditionellem Rechts- und Souveränitätsverständnis lange undenkbar erschien, ist heute Realität: Kriege werden geführt, um humanitäre Ziele durchzusetzen. - mehr hier
- Auslandserfahrung im Studium als Mehrwert für die Wirtschaft - Forum des DAAD am 30. September in Berlin für Unternehmen und Personalberater - mehr hier
- Tagung zum europäischen Liebes- und Abenteuerroman vom 30.9. bis 2.10. an der Freien Universität - mehr hier
- Start der Spendenaktion „Psychiatrie im Nationalsozialismus" - Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) lädt am 30. September zur Auftaktveranstaltung mit anschließendem Empfang in die Räumlichkeiten der Stiftung Topographie des Terrors ein. - mehr hier
- SolarMobil Deutschland: Finale auf dem Flughafen Tempelhof - Schüler schicken ihre selbstgebauten Solarmodellfahrzeuge ins Rennen - VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik - mehr hier
- 19:30 - Urania Berlin e.V. - Prof. Dr. Hans-Peter Dürr, Träger des Alternativen Nobelpreises 1987, spricht zum Thema "Das Leben lebendiger werden lassen - Wie uns neues Denken aus der Krise führt". Die Veranstaltungsreihe "Wege in eine ökologische und gerechte Gesellschaft" findet in Zusammenarbeit mit der Friedrich-Ebert-Stiftung (FES) und dem oekom-Verlag statt. - mehr hier

HAMBURG
Zukunft der Netze - 10. ITG-Fachtagung - Bereits zum 10. Mal wird auf der Fachtagung „Zukunft der Netze" über aktuelle Forschungstrends im Bereich der Kommunikationsnetze und -systeme berichtet. 2011 steht die Tagung unter dem Leitthema Machine-to-Machine Communications, also der Kommunikation zwischen einbetteten Systemen. - Im Rahmen der Fachtagung werden neuartige Netztechniken für Anwendungsfelder wie Smart Grid, Home Networking und Ambient Assisted Living vorgestellt. - http://www.vde-itg-kommunikationsnetze.de/

LEIPZIG
Glauben ist menschlich - Akademie-Forum in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig - mehr hier

POTSDAM
Von springenden Genen und der Vogelwelt der Zukunft - Vom 30. September bis zum 4. Oktober 2011 findet an der Universität Potsdam die 144. Jahresversammlung der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft (DO-G) statt. - mehr hier

STUTTGART
16.00 Uhr - Schavan:    Bildungsforum der CDU-Fraktion Baden-Württemberg

TÜBINGEN
Studiengang „Islamische Theologie" startet - Pressegespräch - An der Universität Tübingen eröffnet das „Zentrum für islamische Theologie" - mehr hier

WUPPERTAL
Faktor W - Wandel als Herausforderung - Kongress zu 20 Jahren Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie - mehr hier

*

INNSBRUCK
Politische Öffentlichkeit in Gefahr? Den neuen Strukturwandel der Öffentlichkeit diskutieren von 29. September bis 1. Oktober 2011 über 700 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen, der Schweizerischen und der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie an der Universität Innsbruck.- mehr hier


1. Oktober 2011

BAMBERG
Der Lehrstuhl für Europäische Ethnologie der Universität Bamberg lädt zur ICME-Tagung 2011 „Grenzen" und „Entgrenzung" sind die Themen der diesjährigen Konferenz des „International Committee for Museums of Ethnography" (ICME) vom 1. bis zum 9. Oktober - mehr hier

BONN
Deutschlandfest: Mit Fraunhofer die Zukunft heute erleben - Institute aus Sankt Augustin, Wachtberg und Euskirchen präsentieren eine interaktive Zukunftswelt im B-IT-Center in der Dahlmannstraße 2 in Bonn - Zum Deutschlandfest vom 1. bis 3. Oktober 2011 - mehr hier

LEIPZIG
8. Europäischer Depressionstag am 1. Oktober 2011 und 1. Deutscher Patientenkongress im Gewandhaus zu Leipzig - mehr hier - und hier

*

JAPAN
01.10.-04.10.2011 - Bundesministerin Dr. Annette Schavan reist nach Japan - Ort: Kyoto, Tokyo - 02.10.2011: Rede von Bundesministerin Dr. Annette Schavan anlässlich des Eröffnungsplenums des STS-forums (Science and Technology in Society) - 03.10.2011: Rede von Bundesministerin Dr. Annette Schavan anlässlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde an der Meji Universität - 04.10.2011: Rede von Bundesministerin Dr. Annette Schavan anlässlich des Deutsch-Japanischen Forums


Sonntag, 02.10.2011

BONN
Veranstaltungsnachmittag der Wissenschaftsorganisationen im Rahmen des Deutschlandfestes - 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Ort: Museum Koenig, Bonn - mehr hier

GIESSEN
11:00 Uhr: Grußwort des BMBF- Parlamentarischen Staatssekretärs Dr. Helge Braun zum Thema "Forschung für unsere Gesundheit anlässlich der Wanderausstellung "Es betrifft Dich" - Ort: Mathematikum e. V., Liebigstr. 8, 35390 Gießen

LEIPZIG
„Depression erkennen rettet Leben" - 1. Deutscher Patientenkongress Depression - Harald Schmidt führt durch abwechslungsreiches Programm im Gewandhaus zu Leipzig - Stiftung Deutsche Depressionshilfe - mehr hier

WÜRZBURG
Kongress für die Kleinsten - Neueste Entwicklungen in der Behandlung von Früh- und Neugeborenen und aktuelle Forschungsergebnisse aus diesem Gebiet stehen im Mittelpunkt eines großen internationalen Kongresses, der vom 2. bis 4. Oktober in Würzburg stattfindet. Mit mehr als 700 Teilnehmern aus 60 Nationen - mehr hier


BWW1139a

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben