Zum Seitenanfang Druckversion  

Bundeswissenschaftswoche 41-2011

09.10.2011

Bundeswissenschaftswoche 41-2011

Wichtige Termine der Forschungs- und Hochschulpolitik in Deutschland -

Montag, 10. Oktober 2011

AACHEN
20. Aachener Kolloquium „Fahrzeug- und Motorentechnik" - Vom 10. bis 12. Oktober locken zahlreiche Fachvorträge rund um die neuesten Trends und Fragestellungen der Fahrzeug- und Motorentechnik in den Eurogress Aachen, der für diesen Zeitraum zum Sammelpunkt für das automobilbegeisterte Fachpublikum wird. - mehr hier

BERLIN
- Radioactive Waste. Technical and Normative Aspects of its Disposal - Die Autoren präsentieren die Studie der Europäischen Akademie zum Thema Radioaktive Abfälle ( Springer Verlag, Berlin 2011) - mehr hier
- Die Perspektiven und die Organisation fachübergreifender Forschungsprojekte an Universitäten stehen im Mittelpunkt einer Tagung an der Freien Universität Berlin - mehr hier
- Wissen schafft Verständnis: 5. Berliner Woche der Seelischen Gesundheit - Vom 10. bis 19. Oktober dreht sich alles um die seelische Gesundheit: Mit über 100 Veranstaltungen präsentiert die 5. Berliner Woche der Seelischen Gesundheit ein vielseitiges Programm zur Aufklärung über psychische Erkrankungen. - Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) - mehr hier
- Mobil im urbanen Raum: Wie wir Stadt zurückgewinnen. - Ein Plädoyer von Professor Wolfgang Christ, Architekt und Stadtplaner von der Bauhaus-Universität Weimar - Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft - mehr hier
- 19:00 Uhr - Auftaktveranstaltung des Forums für Transregionale Studien. - Ort: Rotunde des Alten Museums Berlin, Am Lustgarten
- 11:00 - Goethe-Institut - Pressefrühstück "Das Goethe-Institut und Europa"
- CDU-Bildungskonferenz unter dem Motto: «Bildungsrepublik Deutschland - CDU im Dialog» - Mit den Landesverbänden Berlin, Brandenburg, Sachsen und Sachsen-Anhalt -   Konrad-Adenauer-Haus

BONN
BLE/BMELV-Symposium: Die Erhaltung und nachhaltige Nutzung der Agrobiodiversität in Deutschland ist Thema eines Symposiums am 10. und 11. Oktober in Bonn. Fachleute diskutieren, was bislang erreicht wurde und wie es zukünftig im Kontext globaler Herausforderungen wie Klimawaqndel und Welternährung weitergeht. - mehr hier

DARMSTADT
4. Mikrosystemtechnik-Kongress des BMBF und des VDE in Darmstadt: Vom Auto über die Energietechnik bis hin zum Medizinlabor hat die Mikrosystemtechnik die meisten Bereiche des täglichen Lebens durchdrungen. - VDI/VDE Innovation + Technik GmbH - mehr hier - 18:00 Uhr: Rede von Staatssekretär Dr. Georg Schütte anlässlich der Eröffnung des DarmstadtBMBF/VDE-Mikrosystemtechnik-Kongresses 2011 - Ort: Schlossgraben 1, 64283 Darmstadt - Der Mikrosystemtechnik-Kongress findet 2011 zum vierten Mal statt. Als gemeinsame Veranstaltung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des VDE wird der Kongress von der VDE/VDI-Gesellschaft Mikroelektronik, Mikrosystem- und Feinwerktechnik (GMM) und der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH organisiert. Mit über 1.000 Teilnehmern hat er sich zum bestbesuchten nationalen Forum der Mikrosystemtechnik-Szene entwickelt. http://www.mikrosystemtechnik-kongress.de/

FRANKFURT/M.
10:15 Uhr: Rede von Staatssekretär Dr. Georg Schütte anlässlich der Tagung "Der Europäische Forschungsrat - Quo vadis? Institutionelle Strategien vor dem Hintergrund aktueller europäischer Entwicklungen der Hochschulrektorenkonferenz - Ort: Goethe-Universität Frankfurt am Main, Campus Westend, Eisenhower-Raum, Grüneburgplatz 1, 60323 Frankfurt am Main

GREIFSWALD
Deutsch-polnisches Projekt zur Rettung des kulturellen Erbes in Pommern - Bibliothekare aus dem polnischen Stettin und der Universität Greifswald versuchen gemeinsam, alte pommersche Zeitungen vor dem Zerfall zu bewahren. Vom 10. bis zum 14. Oktober 2011 treffen sich Mitarbeiter der Pommerschen Landesbibliothek (Ksiaznica Pomorska) und der Universitätsbibliothek Greifswald zu einem weiteren Workshop in Greifswald. - mehr hier

HAMBURG
Imperium Macht Gewalt - Imperialkriege und die Moderne - Die neue Reihe der InstitutsMontage beginnt am 10. Oktober - Die aktuelle Reihe der InstitutsMontage befasst sich mit Imperien als Strukturphänomen der Moderne. Diskutiert wird über die Ausweitung und Schrumpfung von Imperien und deren Folgen für die globalisierte Welt der Gegenwart. - Hamburger Institut für Sozialforschung - mehr hier

HEIDELBERG
Öffentlicher Vortrag von Prof. Carl Djerassi, dem "Vater der Pille" im Rahmen des Graduiertenkollegs - mehr hier

JÜLICH
14:00 Uhr: Rede des Parlamentarischen Staatssekretärs Thomas Rachel anlässlich der Veranstaltung "Jülich macht Karrieren - 50 Jahre Berufsausbildung im FZJ - Ort: Großer Hörsaal, Campus des FZJ

MAINZ
Zeichen und ihre Visualisierung - Workshop der Akademienunion vom 10.-12. Oktober 2011 - Mit der fortschreitenden Digitalisierung wissenschaftlicher Publikationen stehen der Öffentlichkeit als auch der Wissenschaft immer mehr Wissensbestände im Internet global zur Verfügung. Digitalisierung von Schriftzeichen aus nichtlateinischen Kulturkreisen - Veranstaltungsort: Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz - mehr hier

POTSDAM
- 10:00 Uhr - Wissenschaftsministerin Sabine Kunst spricht ein Grußwort zur Tagung des Kompetenzzentrums Bestandserhaltung für Archive und Bibliotheken an der Universität Potsdam - Ort: Universität Potsdam, Campus Griebnitzsee, Haus 6, August-Bebel-Straße 89

SPEYER
Bewertungsportale im Gesundheitswesen (Arztbewertungsportale, Pflege-TÜV) - Das Internet beginnt die Suche nach Gesundheitsleistungen, insbesondere die Arztsuche, zu verändern. - Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer - mehr hier - und hier

TÜBINGEN
Universität Tübingen startet ihr "Zentrum für islamische Theologie", eines von vier deutschen Zentren für Islamische Theologie. - mehr hier


Dienstag, 11.10.2011

BERLIN
- 10:30 Uhr: Rede von Staatssekretär Dr. Georg Schütte anlässlich des Seminars "Forschungs-, Innovations- und Technologiestrategien für Europa des Instituts für Sozial- und Wirtschaftspolitische Ausbildung (ISWA) - Ort: Hotel Hilton Berlin, Mohrenstr. 30, 10117 Berlin
- Offizielle Gründungsveranstaltung: "The Language Text Archive" - Es gibt gegenwärtig noch ca. 6500 Sprachen auf der Welt, jede Woche ‚stirbt' eine. Daten über bedrohte Sprachen sollen jetzt im "Language Archive", das von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, der Max-Planck-Gesellschaft und der niederländischen Akademie der Wissenschaften getragen wird, gesammelt und gespeichert werden. - mehr hier
- Japan 2011- ein verändertes Land. Einblicke und Ausblicke nach der Dreifachkatastrophe - 11.-12.10.2011 - Der 11. März hat Japan verändert - und unseren Blick auf das Land. Nach der Dreifachkatastrophe schauen wir immer noch beunruhigt nach Fukushima. Vor der Reise des Bundespräsidenten nach Japan Ende Oktober rückt die bpb das Land in den Fokus. - mehr hier
- Vorstellung der Allensbach-Studie der Vodafon Stiftung zum Thema «Bildungsambitionen von Eltern» -   Bundespressekonferenz

BREMEN
11.10.11 - 14.10.11 - Perspectives and Challenges of Simulations at bio-materials Interfaces - Bremen Center for Computational Materials Science (BCCMS) - http://www.bccms.uni-bremen.de/en/events/

HANNOVER
Die Leitmesse für Biotechnologie und Life Science, die BIOTECHNICA, findet vom 11. bis 13.10.2011 in Hannover statt - http://www.biotechnica.de/
- Lernen vom Lurch - DFG-Forschungszentrum für Regenerative Therapien Dresden auf der BIOTECHNICA - mehr hier
- Plastische Chirurgie auf der Biotechnica 2011: Heilung durch Spinne und Axolotl - Medizinische Hochschule Hannover - mehr hier
- Niedersachsen präsentiert praxisnahe Forschungsprojekte auf seinem Gemeinschaftsstand - mehr hier
- TiHo auf der Biotechnica - Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) - mehr hier
- Medikamente in Handschellen und neue Krebsdiagnostik - Friedrich-Schiller-Universität Jena - mehr hier
- Bessere Herzzellenforschung: Mit Elektrophysiologie und Live-Cell-Imaging lebende Systeme verstehen - Fraunhofer-Institut für Angewandte Informationstechnik FIT - mehr hier
- TU Kaiserslautern präsentiert innovative Verfahren auf der BIOTECHNICA 2011 - mehr hier
- Blutgefäße aus dem Drucker - Fraunhofer-Forscher entwickeln im Projekt »BioRap« mit neuartigen Verfahren künstliche Blutgefäße - mehr hier

MAINZ
Verlagsführung und Verlagskulturen: Buchwissenschaftler tagen in Mainz - Institut für Buchwissenschaft der JGU ist Gastgeber der Jahrestagung 2011 der Internationalen Buchwissenschaftlichen Gesellschaft (IBG) - Johannes Gutenberg-Universität Mainz - mehr hier

VECHTA
„Sozial, engagiert, erfolgreich": Erster MuseumsTalk Vechta zum Thema - Unternehmertum in Zeiten der Globalisierung" - Universität Vechta - mehr hier

*

ITALIEN
Rede von Bundesministerin Dr. Annette Schavan anlässlich des Kolloquiums "Migration, Kooperation - ein deutsch italienischer Dialog (25 Jahre Villa Vigoni) und Rede anlässlich der Verleihung des Ladislao Mittner-Preises für herausragende italienische Deutschlandstudien des Deutsch-Italienischen Hochschulzentrums (DIH), Consiglio Nazionale delle Ricerche - Ort: Rom - Deutscher Akademischer Austauschdienst - mehr hier

 


Mittwoch, den 12. Oktober

BERLIN
- Transformationsforschung für ein nachhaltiges Energiesystem - mehr hier - Die Jahrestagung des ForschungsVerbunds Erneuerbare Energien (FVEE) am 12. und 13. Oktober im Berliner Umweltforum ist mit sozial- und gesellschaftswissenschaftlichen Fragestellungen unterlegt. - mehr hier
- 9.30 Uhr - BMWi - Die Bundesminister Dr. Rösler und Dr. Ramsauer geben den Startschuss für das Wettbewerbsverfahren zu den im Regierungsprogramm für Elektromobilität angekündigten Schaufensterregionen
- 15 Uhr - Veranstaltung «Aktiv gegen den Rheumaschmerz» des Deutschen Rheuma-Forschungszentrums Berlin und der Charité zum Welt-Rheuma-Tag 2011.

FRANKFURT/M.
- Rezensieren im World Wide Web: Verlage und Wissenschaft auf dem Weg ins soziale Netz - Online-Plattform »recensio.net« wird auf der Frankfurter Buchmesse vorgestellt - Institut für Europäische Geschichte - mehr hier
- Bücher und Zeitschriften digital, online, geschützt - Der elektronische Lesesaal auf der Buchmesse - Auf der Frankfurter Buchmesse vom 12. bis 16. Oktober 2011 präsentieren das Fraunhofer IAIS und ImageWare Components in Halle 4.2, Stand N424 neue Technologien zur automatischen Erschließung und Präsentation von digitalisierten Dokumentbeständen in einem geschützten elektronischen Bereich. - Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS - mehr hier
- VDE|DKE veranstaltet Symposium zu Normen und Standards bei technischen Assistenzsystemen - mehr hier

HAMBURG
Anleitung zum Unternehmertum: Die erfolgreiche Reihe der ‚Akademien für Oberstufenschüler' in Hamburg wird vom 12.-14. Oktober Tagen mit dem Thema „Unternehmertum" fortgesetzt.- mehr hier

HANNOVER
- Wo sind die weißen Flecken in Arktis und Antarktis? Vergangenheit und Zukunft der Polarregionen sind das Thema des Herrenhäuser Forums für Zeitgeschehen, das die VolkswagenStiftung in der Schlossküche Herrenhausen veranstaltet.- mehr hier
- Gene, Gefahren & Genüsse - Öffentliches DECHEMA-Kolloquium zur Lebensmittelbiologie im Leibnizhaus - mehr hier

JENA
12. Firmenkontaktbörse „Praxis trifft Campus" in der FH Jena - Forum für den Austausch zwischen Hochschule und Wirtschaft.- mehr hier

KARLSRUHE
Jugend-Gesundheitskongress „AHA-Labor" am 12.-13.10.2011 in Karlsruhe - mehr hier

KÖLN
„Social Media - Viva la Revolución?" 7. Medienkongress der Rheinischen Fachhochschule Köln- mehr hier

LEIPZIG
- Die Erforschung der Zeit steht im Mittelpunkt des Studiums universale im Wintersemester 2011/12. Am 12. Oktober wird die Veranstaltungsreihe der Universität Leipzig, die seit 20 Jahren stattfindet, um 19.00 Uhr im Hörsaal 1 auf dem Campus Augustusplatz eröffnet.- mehr hier
Leipziger Fachgespräche Feste Biomasse: Innovative Technologien und Konzepte - Deutsches BiomasseForschungsZentrum - mehr hier

MÜNCHEN
Pressekonferenz „Sport und Krebs" - Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München - mehr hier

POTSDAM
12.10.11 - 16.10.11 - Repräsentation - Virtualität - Praxis - Veranstalterin: Professor Dr. Eva Kimminich, Universität Potsdam, Institut für Romanistik, Am Neuen Palais 10, 14469 Potsdam, - http://www.semiose.de/


Donnerstag, 13.10.2011

BERLIN
- 9:00 Uhr: Rede von Bundesministerin Dr. Annette Schavan anlässlich des 4. Forums zur Deutsch-Französischen Forschungskooperation - Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaft (BBAW), Jägerstr. 22/23, 10117 Berlin
- Freie Universität organisiert internationale Konferenz zur Forschungsplanung vom 13.-15. 10. 2011 in Kooperation mit dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft - mehr hier
- International promovieren in Deutschland - DAAD-Konferenz am 13. und 14. Oktober - mehr hier
- Workshop über die Zusammenarbeit von Museen und Hochschulen von Dahlem Humanities Center der Freien Universität Berlin und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. - mehr hier - und hier
- Trends, Themen und Stimmungen identifizieren im Social Web - Das THESEUS-Innovationszentrum Internet der Dienste in Berlin lädt ein zu Vorträgen und Systemdemonstrationen - mehr hier

DARMSTADT
Welche Lehre ziehen wir aus Fukushima? - Vortragsreihe „Energie für die Zukunft" startet - Hochschule Darmstadt - mehr hier

DORTMUND
Neu-Entwicklungen aus Maschinenbau und Luftfahrt: In der Auftaktveranstaltung zu den diesjährigen InnovationsDialogen der InnovationsAllianz NRW präsentieren Unternehmen und Hochschulen im Zentrum für Produktionstechnologie (ZfP) in Dortmund gemeinsame Entwicklungen aus Luftfahrt und Produktionstechnik. - mehr hier

HANNOVER
Neue Termine für „Karriere | Köpfe | Konzerne" - Vier Manager schildern im Wintersemester 2011/12 ihren Werdegang - Zum Auftakt am 13. Oktober 2011 kommt Messe-Chef Dr. Wolfram von Fritsch in die Leibniz Universität Hannover - mehr hier

JENA
- Klimawandel und Gesellschaft - Renommierter Klimaforscher in der Fachhochschule Jena zu Gast - Anlässlich des Hochschuljubiläums spricht Prof. Dr. Hartmut Graßl - mehr hier
- Das Gehirn als Karikaturist? Psychologen der Universität Jena veranstalten am 13./14. Oktober 2011 Workshop zur „Personenwahrnehmung" - mehr hier

KASSEL
Nahverkehrs-Tage 2011 - Neue Tarifprodukte, elektronische Fahrgeldmanagementsysteme und Strategien für die künftige Finanzierung des ÖPNV - dies sind nur einige der zahlreichen Themen, mit denen sich die Nahverkehrstage 2011 am 13. und 14. Oktober beschäftigen. - Universität Kassel - mehr hier

POTSDAM
Von den Zeichen unserer Wirklichkeit - Internationaler Kongress der Deutschen Gesellschaft für Semiotik vom 13. bis 15. Oktober 2011 an der Universität Potsdam. Thema „Repräsentation - Virtualität - Praxis" - mehr hier

RHEINSTETTEN
17:30 Uhr: Podiumsdiskussion mit Bundesministerin Dr. Annette Schavan anlässlich des 22. IG-Metall Gewerkschaftstages "Kurswechsel - Gemeinsam für ein gutes Leben - Ort: Messe Karlsruhe, 76287 Rheinstetten


Freitag, den 14. Oktober 2011

BERLIN
ZEIT FORUM WISSENSCHAFT: Per Gentest zum Wunschkind: Kommt bald die Schwangerschaft unter Vorbehalt? - 19.00 Uhr - Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften - mehr hier

ZWICKAU
WHZ eröffnet neues Zentrum für Kraftfahrzeugelektronik für mehr als 2,2 Millionen Euro - Westsächsische Hochschule Zwickau - mehr hier


Samstag, 15. Oktober

BONN
WPK-Workshop "Medienrecht für Wissenschaftsjournalisten" - Wissenschafts-Pressekonferenz - mehr hier

BRAUNSCHWEIG
Hightech-Medizin: Bürger diskutieren mit Experten - Bürgerkonferenz „Intensiv- und Palliativmedizin" am HZI. Mit führenden Experten über die Medizin der Zukunft diskutieren und gemeinsam Handlungsvorschläge für die Politik erarbeiten - Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung - mehr hier

SAARBRÜCKEN
Vom 3. bis 6. November findet die 15. Deutsche Physikerinnentagung an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken statt. Forum der Frauen in der Physik - mehr hier

WILDAU
Frank-Walter Steinmeier Redner auf Festakt zur Verabschiedung von 800 Absolventinnen und Absolventen der Technischen Hochschule Wildau - mehr hier

WITTEN
Ideen erleben, Menschen begegnen, Zukunft gestalten Was passiert, wenn Zukunftsideen aus Wirtschaft und Gesellschaft auf Kunst und persönliche Fragen treffen? Der fünfte Tag der Ideen lädt ein, dies am 15. Oktober an der Universität Witten/Herdecke (UW/H) herauszufinden. - mehr hier


Sonntag, 16.10.2011

BERLIN
11:00 Uhr: Rede von Bundesministerin Dr. Annette Schavan anlässlich der Meisterfeier der Berliner Wirtschaft 2011 - Ort: Maritim-Hotel, Stauffenbergstr. 26, 10785 Berlin -   31. Internationaler Urologie-Kongress (bis 20.10.2011) - ICC - 14055, Messedamm 22 - http://www.siucongress.org/

ILMENAU
5. CampusThüringenTour für Schülerinnen - Die Tour führt vom 16. bis 20. Oktober 2011 zu allen acht Thüringer Hochschulen, die Studienfächer im MINT-Bereich anbieten.- Technische Universität Ilmenau - mehr hier


BWW1141a

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben