Bundeswissenschaftswoche 42-2011
16.10.2011
Bundeswissenschaftswoche 42-2011Wichtige Termine der Forschungs- und Hochschulpolitik in Deutschland -
Montag, 17. Oktober 2011
BERLIN
- 10.30 Uhr Kongress der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zur Bildungsrepublik Deutschland im Reichstag - Rede und Podiumsgespräch Bundesministerin Dr. Annette Schavan anlässlich des Kongresses der CDU/CSU-Fraktion „Gerechte Bildung für alle - Erfolgsrezepte der Bildungspolitik", Reichstagsgebäude, Sitzungssaal der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Raum 3 N 001, Deutscher Bundestag,- mehr hier
- Wissenschaftsmarketing als Beitrag für unsere Gesellschaft - Die TUBS GmbH (TU Berlin ScienceMarketing) veranstaltet das zweite Berliner Symposium für Wissenschaftsmarketing. - mehr hier
- Studieren in der zweiten Lebenshälfte - Am 17. Oktober 2011 beginnt das Gasthörerstudium BANA für Menschen ab 45 Jahren an der TU Berlin. - mehr hier
- Kongress des Bundesinnenministeriums und des Forschungsforums Öffentliche Sicherheit der FU Berlin zum Thema «Staatliche Risikokommunikation: Erwartungen, Transparenz, Vertrauen» mit Eröffnungsrede von Innenminister Hans-Peter Friedrich - Hotel Ramada - mehr hier
- 19:30 - Diskussion "Ökonomische Bildung an Schulen - Voraussetzung für verantwortungsvolle Wahlentscheidungen in Markt und Politik" - ECONWATCH - Gesellschaft für Politikanalyse e.V - mehr hier
GIESSEN
Schwellenländer - Supermächte - Pressegespräch zur Ringvorlesung des Präsidenten zu Risiken und Chancen in einer globalisierten Welt - Justus-Liebig-Universität Gießen - mehr hier
HEIDELBERG
ADT - Bundesverband Deutscher Innovations-, Technologie- und Gründerzentren e.V. - Jahreskonferenz des Verbandes - Ein aktuelles Konferenzprogramm finden Sie hier: http://www.adt-online.de/
ILMENAU
TU Ilmenau: Öffentliche Vorlesungsreihe „Nachhaltig wirtschaften" - Veranstalter sind das Studium generale der TU Ilmenau, die Konrad-Adenauer-Stiftung Thüringen und die Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen - mehr hier
JENA
Woher kommt der Schall? Akustische Kamera macht Lärm sichtbar - anlässlich der Jubiläumsfestwochen der FH Jena - mehr hier
KARLSRUHE
Startschuss für Kompetenzzentrum IT-Sicherheit - Das Kompetenzzentrum für Angewandte Sicherheitstechnologie (KASTEL) am KIT befasst sich jetzt mit den Zukunftsfragen der IT-Sicherheit. Karlsruher Institut für Technologie, - mehr hier
KLEVE
Prof. Dr. Clemens Knobloch referiert zur unternehmerischen Hochschule - Unter dem Motto „Wir sind doch nicht blöd - die unternehmerische Hochschule" laden der Rosa Luxemburg Club - Linker Niederrhein und die Hochschule Rhein-Waal ein. - mehr hier
REUTLINGEN
Bio-Kunststoffe: Noch Zukunftsmusik oder bald Realität? - Ein Expertenforum an der Hochschule Reutlingen beschäftigt sich mit Fragen zu Forschung und Anwendung. Organisiert wird die Tagung vom Verein Deutscher Ingenieure (VDI) in Zusammenarbeit mit der Fakultät Angewandte Chemie und dem Reutlingen Research Institute. - mehr hier
SAARBRÜCKEN
Max-Planck-Direktor vermittelt die Denkweise von Informatikern - Internet, Suchmaschinen und virtuelle soziale Netzwerke prägen heute nicht nur unser Alltagsleben. Die Informatik verhilft auch vielen Forschungsgebieten zu neuen Erkenntnissen. - Universität des Saarlandes - mehr hier
Dienstag, 18. Oktober 2011
BERLIN
- 10:00 Uhr - Pressekonferenz mit Schavan anlässlich der Studie „Sexueller Missbrauch von Kindern und Jugendlichen" mit Prof. Dr. Christian Pfeiffer, Direktor des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen (KFN), BMBF, Foyer, Hannoversche Str. 28 - 30, 10115 Berlin
- 19:00 Uhr - Rede Bundesministerin Dr. Annette Schavan anlässlich der Festveranstaltung der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech), Berliner Konzerthaus, Gendarmenmarkt, 10117 Berlin - mehr hier - Vorher acatech-Präsidiumssitzung, acatech Mitgliederversammlung, Kommunikationskreistreffen
- - Halbfinale "Der klügste Deutsche 2011" - Studio Adlershof - Am Studio 20, 12489 Berlin - mehr hier
GIESSEN
25 Jahre Internationale Gießener Gitarrentage - Fortbildungsveranstaltung auf Schloss Rauischholzhausen vom 18. bis 22. Oktober 2011 - Justus-Liebig-Universität Gießen - mehr hier
HANNOVER
Neue Runde der Patientenuniversität - Start am 18. Oktober mit der zehnten Veranstaltungsreihe: Ausgewählte Volkskrankheiten - Die erfolgreiche Serie „Gesundheitsbildung für Jedermann" der Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) wird fortgesetzt. - mehr hier
JENA
„Dramatische Wirtschaftskrisen: Nur zwangsläufige Folge periodisch auftretender Unvernunft?" - Festwochen-Vortrag in der Fachhochschule Jena - mehr hier
MÜNCHEN
Innovative Materialien aus dem Saarland auf der MATERIALICA 2011, der internationalen Fachmesse für Werkstoffanwendungen - Dazu zählen zum Beispiel Exponate für druckbare Elektronik auf Silberbasis - INM - Leibniz-Institut für Neue Materialien - mehr hier - Materialica Design Award in der Kategorie CO2-Effizienz - mehr hier
ROSSENDORF
Helmholtz-Präsident eröffnet Schülerlabor DeltaX im Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) - mehr hier
*
LUXEMBURG
EuGH-Urteil zu Patenten um embryonale Stammzellen - Herr Brüstle ist Inhaber eines deutschen Patents, das neurale Vorläuferzellen und Verfahren zu ihrer Herstellung aus embryonalen Stammzellen betrifft. Auf einen Antrag von Greenpeace hin hat das Bundespatentgericht das Patent für nichtig erklärt, soweit es Vorläuferzellen umfasst, die aus menschlichen embryonalen Stammzellen gewonnen werden. Der Bundesgerichtshof ersucht den Gerichtshof nun um die Auslegung der Richtlinie über den rechtlichen Schutz biotechnologischer Erfindungen. Weitere Informationen zu dem Fall unter der Aktenzeichen C-34/10 finden Sie auf der Website des Europäischen Gerichtshofs. - mehr hier
Mittwoch, 19. Oktober 2011
BERLIN
- 11:00 Uhr - Rede Bundesministerin Dr. Annette Schavan anlässlich des 5. Deutschen Maschinenbau-Gipfels, Maritim-Hotel, Stauffenbergstr. 26, 10785 Berlin - mehr hier
- 18:00 Uhr - Rede Bundesministerin Dr. Annette Schavan anlässlich der Verabschiedung von Herrn Prof. Dr. Erich Thies als KMK-Generalsekretär, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Leibniz-Saal, Markgrafenstr. 38, 10117 Berlin
- 15:30 Uhr - Rede Staatssekretär Dr. Georg Schütte anlässlich des VDI-Symposiums „Chancen von Bologna nutzen; Bologna und die Ingenieurausbildung: Wie verändern sich die Rollen von Universitäten und Fachhochschulen?, Hotel Adlon, Palais Saal, Unter den Linden 77, 10117 Berlin
- Telemedizin im privaten Raum: Perspektiven für IT-gestützte Services am Dritten Gesundheitsstandort in Berlin 16. Nationales Forum für Gesundheitstelematik und Telemedizin - mehr hier - Die TELEMED 2011 findet statt von 09:30 - 18:30 Uhr in der Geschäftsstelle der TMF e.V., Georgenstr. 22, 10117 Berlin. - mehr hier
- TU Berlin: Großer Willkommens-Brunch für Erstsemester mit Festakt und Info-Markt - Mehr als 5500 Studierende haben sich an der TU Berlin zum Wintersemester 2011/2012 immatrikuliert. - mehr hier
- 12.00 Uhr Sitzung des Kuratoriums der Deutschen Telekom Stiftung (Schavan)
- Jahreskonferenz des Deutsch-Russischen Forums «Die moderne Stadt: Aufgabe für Staat und Bürger» - Auswärtiges Amt
- Veranstaltung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB): «Wo bleibt die Bildungsrepublik?» - Neue Mälzerei
- 28. Deutscher Logistik-Kongress - mehr hier
- Max-Planck-Forschungspreis 2011: Intelligente Systeme für die Welt von morgen - mehr hier
BRANDENBURG/H.
Simulation von Schwarmverhalten - Vortrag zur intelligenten Steuerung von Fahrzeugen - Thomas Engel, akademischer Mitarbeiter am Fachbereich Technik der Fachhochschule Brandenburg (FHB), stellt ein System vor, das eine Verbesserung des Fahrverhaltens autonomer Fahrzeuge möglich macht. - mehr hier
KREFELD
Von RFID-Chips profitieren: Der Nutzen von RFID (Radio Frequency Identification) für mittelständische Unternehmen ist Thema eines InnovationsDialogs am 19. Oktober in Krefeld. Firmen und Hochschulen präsentieren dabei Ergebnisse erfolgreicher Kooperationen - InnovationsAllianz der NRW-Hochschulen - mehr hier
HAMBURG
Beim Digital Preservation Summit treffen sich am 19. und 20. Oktober 2011 internationale Praktiker der digitalen Langzeitarchivierung - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - mehr hier
POTSDAM
Kooperation statt Konfrontation - Moderne Wege der Konfliktlösung Brandenburgs Justizminister Dr. Volkmar Schöneburg spricht anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Mediationsausbildung an der Universität Potsdam - mehr hier
SAARBRÜCKEN
Öffentliche Ringvorlesung: Zum internationalen Jahr der Chemie bieten die Chemiker und Pharmazeuten der Saar-Universität zusammen mit der Landeshauptstadt Saarbrücken und den Stadtwerken eine Ringvorlesung an mit dem Titel „Chemie - Nichts geht ohne sie". - Vortrag von Professor Elmar Heinzle von der Saar-Uni zum Thema „Bioenergie aus biotechnologischen Prozessen". - mehr hier
Donnerstag, 20. Oktober 2011
BERLIN
- 14.30 Uhr - 335. Kultusministerkonferenz - Ort: Haus der Kultusministerkonferenz, Taubenstraße 10,
- EPTA-Konferenz 2011: Im Deutschen Bundestag diskutieren namhafte Vertreter aus Wissenschaft und Politik zum Thema »Hope-, Hype- und Fear-Technologien - die Rolle von Wissenschaft und Politik« - 2011 hat das Büro für Technikfolgenabschätzung (TAB) beim Deutschen Bundestag die Präsidentschaft des Netzwerkes "European Parliamentary Technology Assessment" (EPTA) inne - mehr hier - - und hier - Programmheft_EPTA.pdf
- Mit Familie in die Zukunft: Tagung zu Praxis und Perspektiven von Familienorientierten Hochschulen - mehr hier
- Jahreskonferenz der Leibniz-Sozietät - Akademische und außerakademische Forsching in Deutschland. Tendenzen und Zäsuren eines Jahrhunderts - Adlershof - Programm
- acatech Hauptstadtbüro Berlin: International Workshop on Technology Futures der Projektgruppe Vorausdenken und Bewerten - mehr hier
- 18:00 Uhr - Rede Staatssekretär Dr. Georg Schütte zur Eröffnung der Veranstaltung „Position der Forschung: Individualisierte Medizin - Wie viel Verantwortung hat jeder Einzelne für seine Gesundheit?" im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2011, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Leibniz Saal, Markgrafenstr. 38, 10117 Berlin
- 19:00 Uhr - Rede Bundesministerin Dr. Annette Schavan anlässlich der Verleihung des Galenus-von-Pergamon-Preises im Rahmen der Springer-Medizin Gala 2011, Hotel Adlon, Ballsaal, Unter den Linden 77, 10117 Berlin
- TU Berlin eröffnet hochmodernes Gebäude für Elektronenmikroskopie auf dem Campus Charlottenburg - Pressegespräch mit Führung - mehr hier
- Eröffnung: Berlin Center for Genomics in Biodiversity Research - Berlin: ein bedeutender Standort moderner Biodiversitätsforschung In einer bundesweit einmaligen Initiative haben sich zwei Universitäten und drei Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft im Berliner Raum zu einem Konsortium zusammengeschlossen. - mehr hier
- 20.10.11 - 22.10.11 - Globalgeschichte im weltweiten Dialog - Veranstalter: Professor Dr. Andreas Eckert, Humboldt-Universität zu Berlin, Seminar für Afrikawissenschaften, Unter den Linden 6
BOCHUM
Der Schlüssel gegen Armut: Reformen der sozialen Sicherung - 150 Wissenschaftler, Politiker und Praktiker aus 26 Nationen kommen am 20. und 21. Oktober 2011 zu einer großen internationalen Tagung an die Ruhr-Universität Bochum: Im fachübergreifenden Blickpunkt stehen die sozialen Sicherungssysteme der Entwicklungsländer. - mehr hier
FRANKFURT/M.
- Warum geschieht so wenig, obwohl die Zeit davonläuft? Interdisziplinäre Vortragsreihe zu Biodiversität, Klimawandel und Gesellschaft - Die Zukunft des Lebens - zum gesellschaftlichen Umgang mit biologischer Vielfalt und Klimawandel" - Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseen - mehr hier
- Wie die „Traumfabrik" auch Normen produziert - Vorlesungsreihe zur „Narration und Rechtfertigung im Kino" - Exzellenzcluster „Die Herausbildung normativer Ordnungen" der Goethe-Universität Frankfurt am Main - mhr hier
HEIDELBERG
Private Investitionen an Hochschulen: In Zeiten knapper öffentlicher Gelder stellt sich für Hochschulen zunehmend die Frage nach Finanzierungsalternativen, zum Beispiel über private Bildungsinvestitionen. Mit den Möglichkeiten und Grenzen einer solchen Privatisierung von Bildung beschäftigt sich eine Podiumsdiskussion, zu der das Centrum für soziale Investitionen und Innovationen (CSI) der Universität Heidelberg am 20. Oktober 2011 einlädt. Die baden-württembergische Wissenschaftsministerin Theresia Bauer diskutiert mit dem Rektor der Ruperto Carola, Prof. Dr. Bernhard Eitel, und weiteren Vertretern der Wissenschaft und des Stiftungssektors über die Zukunft des deutschen Hochschulwesens. - mehr hier
KÖLN
»Mechatronik - Potenziale für die Produkte der Zukunft« - Aktuelle mechatronische Produktentwicklungen aus den Bereichen Flugzeugbau und Fahrzeugtechnik sind Themen des diesjährigen Kölner Mechatronik-Forums VDI/IHK in der Fachhochschule Köln. - mehr hier
TRAUNREUT
Nachhaltig, regional und natürlich - Funktionale Naturstoffe für Pharma, Food und Kosmetik - Bayern Innovativ Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH - mehr hier
TRIER
Parteien auf der Intensivstation? Am 20. und 21. Oktober diskutieren Wissenschaftler unter dem Thema „Parteien in der Gesellschaft - Abkehr von den Parteien?" über die gesellschaftliche Verankerung und Reformmöglichkeiten von Parteien. Die Konferenz wird im Rahmen der Jahrestagung des Arbeitskreises Parteienforschung durchgeführt. - mehr hier
WÜRZBURG
Altägyptische Tempel stehen im Mittelpunkt einer neuen Sonderausstellung, die das Martin-von-Wagner-Museum der Universität Würzburg ab Donnerstag, 20. Oktober, bis 11. Februar 2012 präsentiert: „KultOrte. Mythen, Wissenschaft und Alltag in den Tempeln Ägyptens". - mehr hier
Freitag, 21. Oktober 2011
BERLIN
- 13:00 Uhr - Rede Bundesministerin Dr. Annette Schavan anlässlich der Gründungsveranstaltung ScienceEurope der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Axica-Kongresszentrum, Pariser Platz 3, 10117 Berlin
- Preis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften - Mit dem Preis, gestiftet von der Commerzbank-Stiftung, werden herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Grundlagen des Rechts und der Wirtschaft ausgezeichnet. 2011 geht der Preis an den Wirtschaftswissenschaftler Armin Falk. - mehr hier
GIESSEN
Chronische Schmerzen mit Biofeedback bekämpfen - 11. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Biofeedback - mehr hier
POTSDAM
„Friedrich der Große und die Mark Brandenburg" - Tagung zur Herrschaftspraxis von Friedrich II. in seiner Heimatprovinz im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte - Universität Potsdam - mehr hier
SCHWÄBISCH GMÜND
DGTF-Jahrestagung 2011 an der HfG Schwäbisch Gmünd: Wer gestaltet die Gestaltung? - Am 21. und 22. Oktober 2011 tagt die Deutsche Gesellschaft für Designtheorie und -forschung e.V. (DGTF) an der Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd. - mehr hier
Samstag, 22. Oktober 2011
ERLANGEN
Wissenschaft für Nachtschwärmer - Kaiser Augustus treffen in der vierten Dimension, dem schnellsten Computertomographen der Welt dabei zuschauen, wie das menschliche Herz in 3D dargestellt wird oder Metalle entdecken, die so leicht sind, dass sie in Milch schwimmen: Mit rund 400 Programmpunkten ist die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) zum fünften Mal größter Projektpartner bei der Langen Nacht der Wissenschaften. - mehr hier
HALLE/S.
Leopoldina und Bundesforschungsministerium veranstalten Bürgerkonferenz zum Thema „Hightech-Medizin" Georg-Friedrich-Händel-Halle, Salzgrafenplatz 1 in 06108 Halle (Saale) - mehr hier
HEIDELBERG
Bundespräsident Christian Wulff hält Ansprache zur Jahresfeier der Ruperto Carola - Mit der festlichen Veranstaltung in der Neuen Universität beschließt die älteste Universität Deutschlands das Jubiläumsjahr zu ihrem 625-jährigen Bestehen - Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg - mehr hier
KARLSRUHE
Hirschfaktor. „Die Kunst des Zitierens" - Eine Ausstellung im ZKM | Museum für Neue Kunst - Termin: 22.10.2011 bis 29.04.2012 - mehr hier
Sonntag, 23. Oktober 2011
BERLIN
Eröffnung des „World Health Summit"; Langenbeck-Virchow-Haus am Campus Mitte der Charité Universitätsmedizin, Luisenstraße 58-59, 10117 Berli http://www.worldhealthsummit.org/