Roads to Saudi Arabia
13.03.2012
12. MÄRZ 2012 - PE IHK auch hier zu lesen
Roads to Saudi Arabia - hochrangige Gäste bei Konferenz im Ludwig Erhard Haus
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit und der Hauptgeschäftsführer der IHK Berlin, Jan Eder, haben am Montag die zweitägige Infrastrukturkonferenz „Roads to Saudi Arabia" eröffnet. Bei der Tagung im Ludwig Erhard Haus, die das Land Berlin, die IHK Berlin, die Botschaft Saudi Arabiens in der Bundesrepublik Deutschland und die deutsch-arabische Freundschaftsgesellschaft gemeinsam veranstalten, diskutieren Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur Saudi Arabiens und Berlins über Fragen der technischen und sozialen Infrastruktur, der Gesundheitswirtschaft und der Archäologie.
Zu der Konferenz haben sich mehr als 150 Teilnehmer angesagt. Dazu gehören auch Vertreter universitärer Einrichtungen. Saudi Arabien ist mit einer hochrangigen Delegation vertreten. So nehmen u.a. der Generalsekretär der Riyadh Chamber of Commerce and Industry, Hussein Al-Athel und der Vizepräsident der saudi-arabischen Investitionsbehörde (SAGIA), Dr Awwad Al-Awwad, an der Tagung teil. Die Konferenzteilnehmer erwartet ein dicht gedrängtes Programm. So stellen Unternehmensvertreter in mehreren Panels ihre Projekte der Wasserwirtschaft, der Stadtentwicklung und der Gesundheitswirtschaft in dem Wüstenkönigreich vor. Archäologische Fragen sind Thema eines speziellen Panels mit Museumsvertretern.
Ferner ist ein Besuch der Ausstellung „Roads of Arabia" geplant, die im Berliner Museum für Islamische Kunst noch bis zum 9. April zu sehen ist. „Die Infrastrukturkonferenz „Roads to Arabia" zählt zu den wichtigsten Veranstaltungen, die wir in diesem Jahr im Ludwig Erhard Haus haben", erklärte IHK-Hauptgeschäftsführer Jan Eder am Montag. „Die Bedeutung der Tagung zeigt sich auch an der Teilnahme des Regierenden Bürgermeisters und hochrangiger Vertreter Saudi Arabiens. Mit dieser Konferenz schreiben wir die Geschichte der wirtschaftlichen Kooperation Riads und Berlins weiter."
Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit unterstrich die Bedeutung der Tagung nicht nur für die Wirtschaft und erklärte: „Es geht nicht nur um den wirtschaftlichen Austausch. Genauso wichtig sind Kontakte auf kultureller Ebene und im Bildungsbereich. Es sind bereits einige Berliner Firmen in Saudi Arabien tätig. Seitens des Senats kann ich diese Aktivitäten nur unterstützen, denn sie fördern den Austausch und die Kontakte auf vielen Ebenen und befördern gesellschaftspolitische Prozesse in Richtung mehr Offenheit. Und auch ohne ein außenpolitisches Mandat sind solche Kontakte wichtig."
Dr. Otto Wiesheu, Präsident der DAFG - Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V.: „Die große Resonanz auf diese Konferenz zeigt, wie wichtig die Beziehungen zwischen Deutschland und Saudi-Arabien, vor allem aber auch zwischen Riyadh und Berlin sind. Den Veranstaltern ist es gelungen, eine Brücke zwischen wirtschaftlichem und kulturellem sowie wissenschaftlichem Austausch zwischen unseren beiden Ländern zu schlagen. Dies kann die DAFG - Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. mit Ihrem Ansatz, die untrennbar miteinander verknüpften Themen Politik, Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft und Bildung in den deutsch-arabischen Beziehungen gemeinsam zu bearbeiten, nur begrüßen. Denn, die Roads to Saudi Arabia führen nicht nur über die wirtschaftliche Zusammenarbeit, sondern vor allem über den kulturellen Austausch und die Verständigung zwischen den Völkern."
Downloads
Am 12. und 13. März 2012 laden der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, der Präsident der IHK Berlin, Dr. Eric Schweitzer, die Botschaft des Königreichs Saudi-Arabien und die Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft e.V. (DAFG), Vertreter aus Wirtschaft und Politik ein, um Lösungen für Metropolen wie Riad und Berlin insbesondere im Bereich der technischen Infrastruktur, des Städtebaus sowie der Gesundheitswirtschaft und der Archäologie zu diskutieren.
Ziel der Konferenz ist es, einen Dialog zwischen Experten aus Riad und Berlin zu entwickeln, um innovative Lösungen zu finden in Bereichen wie der Energie, des Transportes, der Wasserver- und –entsorgung, der Abfallwirtschaft, der Stadtentwicklung sowie der Architektur, der Gesundheitswirtschaft, der Aus- und Weiterbildung sowie des kulturellen Austausches. Anknüpfend an die Berliner Wirtschaftsdelegation nach Riad im letzten Jahr sollen die geführten Dialoge fortgesetzt werden.
Program Infrastructure Conference „Roads to Saudi Arabia“
1/5
Erstelldatum 12. März 2012
12. March 2012
09:30 a.m. Registration
10:00 a.m. Opening and Greetings
Jan Eder, CEO Berlin Chamber of Commerce and Industry
10:10 a.m. Klaus Wowereit, Governing Mayor BerlinDr. Awwad S. Al-Awwad, Deputy Governor Investment Affairs of SAGIA, Saudi
Arabian General Investment Authority, Riyadh Kingdom of Saudi-Arabia,
Hussein Al-Athel, Secretary General of the Riyadh Chamber of Commerce and
Industry
Prof. Dr. med. Ossama bin Abdul Majed Shobokshi, Ambassador of the Kingdom of
Saudi-Arabia
Houssam Maarouf, German Arab Friendship Association (DAFG) Vice-President
11:00 a.m. Coffee break
PANEL 1 – Technical Infrastructure
Chair: Dr. Harry Floren, VBI, Association of Consulting Engineers
11:30 a.m. Introduction Speech
Dr. Harry Floren, VBI, Association of Consulting Engineers
11:50 a.m. German Engineering Education
Prof. Dr. Jörg Steinbach, President of Technische Universität Berlin
12:00 a.m. Infrastructure Development in Saudi-Arabia
Ms. Mai Al-Torki, SAGIA Saudi Arabian General Investment Authority
12:10 a.m. IVU.SYSTEMS FOR VIBRANT CITIES:
The Role of Information Technologies in Public Transport
Mr. Frank Nagel, IVU Traffic Technologies AG
12:20 a.m. Energy efficient Facades: Experience sustainable Technology
Lars Anders, priedemann fassadenberatung GmbH
12:30 a.m. Aesthetic solar solutions for the building integration
Dr. Hein van der Zeeuw, CEO Odersun AG
12:40 a.m. Protection Concepts in Water Supply
Hubertus Soppert, CEO p2m berlin GmbH
01:00 p.m. Panel Discussion
02:00 p.m. Lunch break
03:30 p.m. Visit of Berlin companies: (offer for our guests from Saudi Arabia)
- Berlin Wasser (Berlin Water company) – Waterworks Berlin-Tegel
- TU Berlin (Technical University) – Solar Cooling
- IVU Traffic Technologies AG
- Vivantes International (Special Clinic - Royal Hospital)
- priedemann fassadenberatung GmbH (Energy efficient Facades)
08:00 p.m. Reception by the Embassy of the Kingdom of Saudi-Arabia
(by separate invitation)
13. March 2012
PANEL 2 – Built Environment
Chair: Dr. Tillman Prinz, Secretary General, Federal Chamber of German Architects
09:00 a.m. Opening and Introduction
Christian Gaebler, Permanent Secretary of the Senate for Urban Development and
the Environment
09:10 a.m. Greetings and Speech
Ibrahim Abdulaziz Alaql, Arriyadh Development Authority
09:30 a.m. Qualities of a City like Berlin
Dr. Tillman Prinz, Secretary General, Federal Chamber of German Architects
09:40 a.m. „3D-Indoor-Navigation made in Germany“
Dr. Björn Clausen, CEO, 3d-berlin vr solutions GmbH
09:50 a.m. Urban Context
Dr. Stefan Klessmann, TRIAD Berlin GmbH
10:00 a.m. Made in Berlin – Three Examples of high-rises
Prof. Christoph Langhof, Langhof GmbH, Berlin
10:10 a.m. Coffee break
10:40 a.m. Riyadh Techno Valley - The Kingdom Gateway to the Knowledge based
Economy
Dr. Abdulaziz Aldusari, CEO, Riyadh Techno Valley-KSU
10:50 a.m. “Space for Communication”
Erasmus Eller, Eller + Eller Architekten Berlin
11:00 a.m. „Think innovative!“
Torsten Krüger, KSV Krüger Schuberth Vandreike Planung und Kommunikation
GmbH
11:10 a.m. Valuing Visions
Jens Wiedow, WindStone International GmbH
11:20 a.m. Case Study
Bandar Bin Mohammed Al-Aiban, Construction Project Riyadh (tbc)
11:30 a.m. Panel Discussion
12:30 a.m. Lunch Buffet
(Parallel to Panel 4 - Heritage)
PANEL 3 – Health Care
Chair: Dr. Andreas Schmitt, Regional and Medical Director North, Director Vivantes International
Medicine, Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH, Director
Vivantes Komfortklinik GmbH
02:00 p.m. Greetings
Nicolas Zimmer, Permanent Secretary for Economics, Technology and Research
02:10 p.m. Keynotes
Prof. Khalid A. Bin Abdulrahman, Dean & General Supervisor of Medical Services
Imam Mohammad Ibn Saud Islamic University, Chairman of the Saudi Deans
National Committee
Prof. Dr. Dr. hc Günter Stock, Speaker Health Capital, President of the Berlin-
Brandenburg Academy of Sciences and Humanities
02:30 p.m. Case Study
André Bornhuse, Director Marketing, Biotronik SE & Co KG
02:40 p.m. Case Study: Health Care Management
Nizar Maarouf, General Manager, Vivantes International GmbH
02:50 p.m. Case Study
Dr. Khalid Abdulaziz Y. Gadri, Medical Attaché Health Department of the Embassy
of the Kingdom of Saudi Arabia
03:00 p.m. Coffee break
03:20 p.m. Case study: High-end Medicine
PD Dr. Onnen Grauhan, DHZB German Heart Institute Berlin
03:30 p.m. Case Study: Education
Prof. Dr. med Annette Grüters-Kieslich, Dean of the Charité, University Medicine
Berlin
03:40 p.m. Panel Discussion
Prof. Khalid A. Bin Abdulrahman, Dean & General Supervisor of Medical Services
Imam University, Chairman of the Saudi Deans National Committee
Prof. Dr. med Annette Grüters-Kieslich, Dean of the Charité
Dr. Andreas Schmitt, Vivantes International
Nicolas Weber, medneo GmbH
Nicolas Zimmer, Permanent Secretary for Economics, Technology and Research
Prof. Dr. Günter Stock, Health Capital (Chair of Panel)
(Parallel to Panel 3 – Health Care)
PANEL 4 – Heritage
Heritage Management as challenge for the society - Research, protection, presentation
Chair: Professor Dr Ricardo Eichmann, DAI Orient-Department, Berlin
02:00 p.m. Keynote: Cooperation between Saudi Arabian and German
Institutions in the field of heritage: current issues and perspectives
Professor Said al-Said, King Saud University, Riyadh,
02:15 p.m. Case Studies: Archaeological research strategies and heritage
Dr Arnulf Hausleiter, German Archaeological Institut, Orient Department, Berlin
02:25 p.m. Case Studies: Heritage conservation in growing cities
Professor Dr Dorothée Sack, Technical University Berlin, Lehrstuhl für
Baudenkmalpflege
02:35 p.m. Case Studies: The Museum as Storage of Archaeological Heritage and cultural
memory
Dr Stefan Weber, Museum of Islamic Art, SMB-SPK, Berlin
02:45 p.m. Coffee break
03:15 p.m. Panel Discussion
Chair: Professor Dr Ulrike Freitag, Zentrum Moderner Orient, Berlin
Participants:
Dr Maha Alsenan, Executive Director, Saudi Heritage Preservation Society, Riyadh
Dr Abdullah Alsaud, Director, National Museum, Riyadh (tbc)
Professor Dr Ricardo Eichmann, Director, Orient-Department, DAI, Berlin
Dr Ute Franke, Vice-Director, Museum für Islamische Kunst, SMB-SPK, Berlin
Professor Dr Matthias Knaut, Vice-President, Hochschule für Technik und
Wirtschaft, Berlin
Professor Dr Hisham Mortada, King Abdulaziz University, Faculty of Environmental
Design, Jeddah
Professor Dr Said F. Al-Said, Dean, College of Archaeology and Tourism, King
Saud University, Riyadh
Professor Dr Stefan Simon, Direktor, Rathgen Forschungslabor
04:00 p.m. Summary and official termination of the conference for all participants
04:30 p.m. Sightseeing-Tour Berlin (Offer for our guests)
Visit of the Humboldt-Information-Box and reception on the terrace
Concept: Torsten Krüger, KSV Architekten
06:00 p.m. Visit of the exhibition „Roads to Arabia“, Museum of Islamic Art, Berlin
(Offer for our guests)
08:00 p.m. Reception by the Government of Berlin, Represented by Sibylle von Obernitz,
Senator for Economics, Technology and Research
(by separate invitation)