Zum Seitenanfang Druckversion  

Wowereit besucht Indien

22.03.2012

 

 

Wowereit besucht mit Berliner Wirtschaftsdelegation Indien

Pressemitteilung
Berlin, den 21.03.2012 - auch hier zu lesen

Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin teilt mit:

Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, besucht ab Samstag Indien und wird dabei von einer Berliner Wirtschaftsdelegation unter Führung des Präsidenten der Industrie- und Handelskammer Berlin (IHK), Eric Schweitzer, begleitet.

Die Begegnungen und Gespräche in Delhi und Mumbai dienen der Vertiefung der Beziehungen zwischen Berliner und indischen Partnern in den Bereichen Wirtschaft, Kultur und Tourismus. Im Verlauf von Wowereits Besuch präsentieren sich Berlin und Berliner Unternehmen der indischen Öffentlichkeit bzw. Geschäftspartnern.

Indien gehört mit seinem Wirtschaftswachstum von 8,5 Prozentpunkten (2010/2011) zu den am stärksten expandierenden Volkswirtschaften der Welt. Wowereit: „Indien ist deshalb ein Handelspartner mit hohem Zukunftspotenzial und ein Markt, der als Partner für Berlins Unternehmerinnen und Unternehmer immer wichtiger wird. Die Politik kann hier Türen öffnen und Kontakte unterstützen - insbesondere für eine Zeit, in der wir durch den neuen Flughafen BER bald besser erreichbar sein werden." Er freue sich, sagte der Regierende Bürgermeister weiter, dass die IHK gemeinsam mit dem Senat durch eine solche Reise ein weiteres Mal für Berlin und für die Berliner Wirtschaft auf internationalem Parkett werbe.

Wowereit: „Repräsentanten von insgesamt 12 Berliner Firmen sind in der Delegation dabei. Vertreten sind die Branchen Architektur, Versorgung, Umwelttechnik und IT-Dienstleistung. Außerdem sind Berlin Partner und visit Berlin mit eigenen Aktivitäten engagiert." Die Geschäftsführerin der Berliner Wirtschaftsförderung, Melanie Bähr, und der Chef der Berliner Tourismus-Organisation, Burkhard Kieker, halten sich parallel in Indien auf und nehmen an einigen Terminen des Besuchsprogramms teil.

Im Programm sind u.a. folgende Termine vorgesehen (Stand 21. März 2012): Der Regierende Bürgermeister trifft in Delhi u.a. mit seiner Amtskollegin Sheila Dikshit zusammen. Gemeinsam eröffnen beide eine Berlin-Indien Fachkonferenz über "Technische Infrastruktur". Ferner konferiert Wowereit mit dem Gouverneur von Delhi, Tejendra Khanna, und mit dem für Stadtentwicklung zuständigen Mitglied des indischen Kabinetts, Kamal Nath.

In Delhi eröffnet Wowereit gemeinsam mit Sheila Dikshit auch die „United Buddy Bear"-Ausstellung mit 143 bemalten Bären auf dem Connaught Place in Delhi. Die Präsentation wird im Rahmen des Deutschland-Jahrs in Indien („Deutschland und Indien 2011 - 2012: Unbegrenzte Möglichkeiten") bis zum 11. Mai unter dem Motto „The Art of Tolerance" zu sehen sein. Dabei organisiert die Hauptstadtkampagne be Berlin mit ihrem internationalen Format, den „Berlin days", diesen Auftakt.

In Indien nutzt be Berlin die Bekanntheit, die Berlin durch den großteils in Berlin entstandenen Film "DON 2 - The King is Back" mit dem indischen Kinostar Shah Rukh Khan gewonnen hat. Außerdem eröffnet der Regierende Bürgermeister an diesem Tag die Niederlassung des auf digitale Kommunikation spezialisierten Berliner Unternehmens init AG mit 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Wowereit und die Delegation reisen am Dienstag (27. März) nach Mumbai weiter. Der Regierende trifft dort den neuen Oberbürgermeister, Sunil Prabhu, und hält die Eröffnungsrede der Fachkonferenz „Technische Infrastruktur". Zu den weiteren Rednern gehören Bernhard Steinrücke, Hauptgeschäftsführer der Deutsch-Indischen Handelskammer, und als Vertreter der Regionalregierung, Subodh Kumar.

Zum Abschluss der Reise findet am 28. März (Mittwoch) in Mumbai eine Pressekonferenz statt (12.15 Uhr, Trident Hotel, Nariman Point, Mumbai, Mumbai 400 021). Im Goethe-Institut besucht Wowereit am Abschlusstag außerdem eine Ausstellung des Berliner Künstlers Jenner Zimmermann, und informiert sich u.a. im Gespräch mit der indischen Berlinale-Jurorin Meenakshi Shedde über die Kunst-, Kultur- und Filmszene.

 

http://www.ihk-berlin.de/servicemarken/presse/presseinfo/1796880/Berlin_meets_India_Wirtschaftsdelegation_besucht_New_Delhi_und.html

 

21. MÄRZ 2012

Berlin meets India - Wirtschaftsdelegation besucht New Delhi und Mumbai

Indien ist das Ziel einer Delegationsreise der Berliner Wirtschaft. Dazu besuchen ab Samstag  Vertreter von zwölf Berliner Unternehmen unter der Leitung von IHK-Präsident Dr. Eric Schweitzer die Städte New Delhi und Mumbai. Mit der Delegation reist auch Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit, der während des Besuchs an den Wirtschaftsterminen teilnimmt und außerdem politische Gespräche mit Regierungsvertretern in beiden Städten führt.

Die Reisegruppe der Wirtschaft bilden Vertreter von Berliner Unternehmen der Verkehrsbranchen und der Umwelttechnik. Mit dabei sind außerdem Firmen für IT-Dienstleistungen, Projektentwickler und Architekturbüros. Erste Station der sechstägigen Reise ist New Delhi. Dort präsentieren sich die Berliner Firmen bei einer Wirtschaftskonferenz ihren neuen indischen Geschäftspartnern oder vertiefen bereits bestehende Kontakte. IHK-Präsident Dr. Eric Schweitzer stellt während der Tagung den Wirtschaftsstandort Berlin vor und erläutert dessen Potential.

Ein weiterer Höhepunkt des Aufenthalts ist die Eröffnung einer Niederlassung des Berliner IT-Dienstleisters ]init[ AG in der indischen Hauptstadt in Anwesenheit des Regierenden Bürgermeisters, die für Mittwoch geplant ist.´

Die Pflege der Wirtschaftskontakte steht auch im Mittelpunkt der Visite in Mumbai, der zweiten Station der Reise. So ist in Mumbai nach einer Begegnung mit dem Generaldirektor der deutsch-indischen Handelskammer eine Fachkonferenz zur technischen Infrastruktur des Landes vorgesehen. Auch hier sind wieder Berliner Unternehmen präsent und stellen in verschiedenen Panels ihre Projekte vor. Unternehmensbesuche und die Präsentation des Films „Don 2" mit dem Bollywoodstar Shahrukh Khan in der Hauptrolle, der größtenteils in Berlin gedreht wurde, ergänzen das dicht gedrängte Reiseprogramm der Delegation.

IHK-Präsident Dr. Eric Schweitzer erklärt anlässlich der Reise:„ Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Indien und Berlin haben eine lange Tradition. Bereits im 19. Jahrhundert legte die Siemens AG die Telegrafenleitung zwischen Kalkutta und London, die über Berlin führte.  Heute gehört Indien zu den größten Volkswirtschaften der Welt und bietet den innovativen Berliner Unternehmen einen neuen spannenden Markt für ihre Produkte. In den Metropolen des aufstrebenden Landes sind auch Projekte und Ideen der modernen Stadtentwicklung gefragt. Wir möchten bei den Konferenzen unsere traditionsreichen Kontakte nach Indien weiter vertiefen und neue knüpfen. Es ist für mich eine Ehre, diese hochkarätige Wirtschaftsdelegation anzuführen, und ich freue mich auch auf die Begegnungen mit den Leitern der indischen Niederlassungen von Siemens  und dem Schwingungsisolierungshersteller GERB, die während der Reise ebenfalls zu unserer Delegation gehören."

Zufrieden zeigt sich auch Dirk Stocksmeier, Vorstandsvorsitzender der ]init[ AG, mit der Eröffnung einer Niederlassung seines Unternehmens in New Delhi und ergänzt: „Der rasante technologische Fortschritt in Indien wirkt sich auch auf die staatliche Verwaltung aus. Im Zuge der IT-Modernisierung zeichnen sich deutliche Parallelen zur Einführung effizienter IT-Plattformen und
-Standards in der deutschen und europäischen Verwaltung ab. Dieses E-Government-Know-how bringt ]init[ nun von Berlin nach Delhi, um Ministerien und Behörden vor Ort bei der Verwaltungsentwicklung zu unterstützen. Dabei kommt uns auch die Erfahrung aus unseren Auslandsstandorten Abu Dhabi und Brüssel zugute, die zeigt, dass der interkulturelle Austausch immer ein Gewinn für beide Seiten ist. Ich freue mich sehr auf die Eröffnung unserer dritten internationalen Niederlassung in Delhi, die für den 27.März im Rahmen der Delegationsreise geplant ist."

Dagmar Vogt, Managing Director, ib vogt GmbH, ist mit ihrem Unternehmen schon in verschiedenen Projekten in Indien tätig und erklärt zur Reise: „Indien als stark wachsendes Wirtschaftsland mit seinem gesteigerten Energiebedarf ist ein attraktiver Markt für die ib vogt GmbH als Anbieter von Solarkraftwerken und dezentralen Energieversorgungssystemen. Die Indienreise der IHK Berlin ist eine gute Möglichkeit für uns, um neue Kontakte zu knüpfen und alte Kontakte zu festigen."

Pressemitteilung der IHK Berlin vom 21. März 2012.

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben