Berliner Beteiligungsbericht 2011
24.03.2012
Beteiligungsbericht 2011: Berliner Beteiligungsunternehmen auch 2010 mit positivem Ergebnis
Pressemitteilung Berlin, den 20.03.2012 - auch hier zu lesen
*
Version SenFin mit Grafik:
http://www.berlin.de/sen/finanzen/vermoegen/beteiligungen/beteiligungsbericht2011.html
Beteiligungsbericht 2011: Beteiligungsunternehmen auch 2010 mit positivem Ergebnis
Gewinne und Verluste der Landesbeteiligungen 2002 bis 2010
Der aktuelle Beteiligungsbericht 2011 wurde am 20. März 2012 vom Senat auf Vorlage von Finanzsenator Dr. Ulrich Nußbaum beschlossen. Die Beteiligungsunternehmen des Landes Berlin schlossen auch das Jahr 2010 mit einem positiven Ergebnis ab. So liegt der Gewinnüberschuss aller Gesellschaften für das Geschäftsjahr 2010 insgesamt mit 210 Mio. € deutlich im Plus.
Am 31.12.2010 war das Land an 48 Unternehmen privaten Rechts und 8 Anstalten öffentlichen Rechts unmittelbar beteiligt, davon an 37 Gesellschaften mehrheitlich. Im Jahr 2010 schlossen insgesamt 38 Landesbeteiligungen mit positiven Jahresergebnissen ab, 7 Unternehmen hatten ein ausgeglichenes Ergebnis, und 11 Gesellschaften wiesen negative Zahlen aus.
Die Verringerung des Jahresergebnisses der Berliner Beteiligungsunternehmen um 96 Mio. € im Jahr 2010 gegenüber dem Vorjahr ist jedoch wegen der erstmaligen Anwendung der Vorschriften des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes nur von buchungstechnischer Natur und hat keine Auswirkungen auf die Liquidität der Beteiligungsunternehmen. Erfreulich ist, dass das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) 2010 deutlich gestiegen ist, nämlich um 298 Mio. € gegenüber 2009. Gleichzeitig stiegen die Investitionen um 68 Mio. € auf 1.630 Mio. €. Hier zeigt sich der bedeutende Beitrag der Beteiligungsunternehmen zur Konjunkturpolitik. Die grundsätzlich positiven Daten unterstreichen die Stellung der Beteiligungsunternehmen als „Aktivposten" des Landes Berlin. Dennoch gilt es weiter verstärkt daran zu arbeiten, die Rolle des Landes als Gesellschafter bewusst und engagiert auszufüllen.
Erneut wird mit diesem Beteiligungsbericht eine Zusammenfassung der geschlechterbezogenen Besetzung der Mandate Berlins in den Aufsichtsgremien vorgelegt. Erstmalig werden auch die Geschäftsführungen und die Vorstände der Beteiligungsunternehmen geschlechtsbezogen aufgeschlüsselt. Erfreulich ist, dass sich beide Entwicklungen mit positivem Trend darstellen. So erhöhte sich die Quote der Frauen in den Geschäftsführungen und Vorständen von 6,7 auf 11,7 Prozent.
Der „Bericht über die Beteiligungen des Landes Berlin an Unternehmen des privaten Rechts und an bedeutenden Anstalten des öffentlichen Rechts für das Geschäftsjahr 2010" wird dem Abgeordnetenhaus zur Beratung vorgelegt.
Die Eckdaten der Jahresabschlüsse werden in Band 1 des Beteiligungsberichtes veröffentlicht. Die Lageberichte der Unternehmen, die für das Land Berlin von besonderem Interesse sind, sowie die Erklärungen zum Corporate Governance Kodex befinden sich in Band 2.
Beteiligungsbericht 2011 Band 1 laden »
(Unternehmensdaten, 9482330 Bytes) PDF
Beteiligungsbericht 2011 Band 2 laden »
(Lageberichte und CGK-Erklärungen, 26522894 Bytes) PDF
mit Erklärungen zum Berliner Corporate Governance Kodex
http://www.berlin.de/sen/finanzen/vermoegen/beteiligungen/beteiligungsbericht2011.html