IBM eröffnet erstes Europäisches Center für Business Analytics in Berlin
24.06.2009
Neues Center konzentriert sich auf den Öffentlichen Sektor
IBM eröffnet ihr erstes Europäisches Analytics Solution Center in Berlin. Das Center richtet sich an den Öffentlichen Sektor, einschließlich Hochschul- und Gesundheitswesen. Das neue Center ist der erste Schritt im Zuge einer weltweiten Initiative der IBM, Kunden zu analytisch und mathematisch besser fundierten Entscheidungsgrundlagen und smarteren Informations-Systemen zu verhelfen. Das Center startet mit rund 100 Mitarbeitern in Berlin im Center und in Kundenprojekten vor Ort. Sein Standort ist am Spreebogen, und es bindet weitere über 300 Berater, Software-Spezialisten und Mathematiker überall in Deutschland ein. Dazu gehört unter anderem die Expertise des weltweit renommierten IBM Labors für Anwendungsentwicklung in Böblingen. Das Center wird heute anlässlich der IBM Veranstaltung "Smarter Cities" in Berlin eröffnet.
"Präzise Geschäftsentscheidungen mit weit reichenden Folgen für die gesamte Organisation müssen heute in immer kürzeren Zeitabständen getroffen werden. Die Ursache von Fehlentscheidungen ist häufig unzureichende Information zum Zeitpunkt der Entscheidung. Der Öffentliche Sektor braucht genauso wie private Unternehmen geeignete Werkzeuge und genauere Analysen, um entscheidungsrelevante Informationen und Wissen zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zur Verfügung zu haben", erläutert Martin Jetter, Geschäftsführer der IBM Deutschland.
"Wir begrüßen das Engagement der IBM in Berlin", sagt Klaus Wowereit, Regierender Bürgermeister von Berlin. "Die Standortentscheidung für Berlin mit rund 100 hoch qualifizierten Arbeitsplätzen im IT-Dienstleistungsbereich ist ein weiteres positives Signal für die Attraktivität der Stadt." Berlin bietet als Verwaltungszentrum und renommierter Wissenschaftsstandort ideale Voraussetzungen für das Center. Es ist gleichzeitig Teil eines weltweiten Netzwerks von Analytics Centern, die in Kürze auch in London, Tokio, New York City, Peking und Washington D.C. an den Start gehen werden.
Das Center wird direkten Zugang zum umfangreichen Information Management Portfolio der IBM erhalten. Dazu gehört unter anderem die Business Intelligence Expertise der jüngst übernommenen Unternehmen Cognos und iLog. Es erhält darüber hinaus Unterstützung von Mathematikern und Analyse-Spezialisten aus den IBM Laboren und kann auf die Industrie-Expertise der ebenfalls neu gegründeten Beratungseinheit für Business Analytics- und Optimierungsservices zurückgreifen. Was diese Services leisten können, zeigt unter anderem ein Verkehrsprojekt mit der Stadtverwaltung von Singapur. Entwickelt wurde ein System zur genauen zeitlichen Vorhersage der Verkehrsströme im Central Business District der Stadt.
Die Aufgabe des Berliner Centers wird es vor allem sein, den Verwaltungen, Hochschulen und dem Gesundheitssektor dabei zu helfen, qualitativ bessere Daten schnell und effizient über Verwaltungs- und Organisationsgrenzen hinweg zur Verfügung zu haben, sie zu analysieren und zu interpretieren. Hinzu kommen innovative Lösungsansätze für Schlüsselthemen wie Bürgernähe, Transparenz, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit.
Innerhalb dieses Themenspektrums geht es dabei im Berliner Center unter anderem um die Neugestaltung von Front- und Back-Office-Prozessen, auch unter Einbeziehung von Themen wie RFID, Telematik, Gesundheitskarte und e-Akte, sowie um den Einsatz von Shared Service Centern und die Transformation der IT.
Smarter Cities: IBM Konferenz in Berlin
Im Rahmen der zweitägigen Konferenz werden neben dem Regierenden Bürgermeister von Berlin und Sam Palmisano, IBM Chairman, Präsident und CEO, weitere hochrangige Referenten und Verwaltungsexperten aus ganz Europa teilnehmen. Bei der Konferenz am 23. und 24. Juni in Berlin wird es darum gehen, wie Städte sich erfolgreich modernisieren und ihre Wirtschaftsleistung, ihre Wettbewerbsfähigkeit und ihre Innovationskraft stärken können. Thematisiert werden unter anderem intelligenteres Verkehrsmanagement, Energienetze, effizientere Gesundheitsvorsorge und öffentliche Verwaltungen. Die Konferenz ist, ebenso wie das neue Center, Teil der Smarter Planet Agenda der IBM. Dabei will das Unternehmen über die nächsten Jahre hinweg und im engen Dialog mit Partnern Antworten auf die drängenden Fragen nach ökologischer sowie ökonomischer Stabilität und Prosperität finden.
Weitere Information zum Thema IBM Business Analytics: IBM Business Analytics & Optimization: www.ibm.com/services/de/gbs/bao
IBM Business Analytics & Optimization Online Press Kit: http://www-03.ibm.com/press/us/en/presskit/27163.wss
Ein Foto von Sam Palmisano, CEO IBM, und Klaus Wowereit, Regierender Bügermeister von Berlin, zur Eröffnung des Centers wird in Kürze zur Verfügung gestellt.
Über IBM Weitere Informationen zu IBM finden Sie unter: http://www-03.ibm.com/press/de/de/index.wss
Weitere Informationen über IBM Global Business Services finden Sie unter: http://www.ibm.com/services/bcs/de
Pressekontakt:
Dagmar DomkeIBM Deutschland GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
IBM Global Business Services
Karl-Arnold-Platz 1a
40474 Düsseldorf
Telefon: +49 (0)211 476-1913
Mobil: +49 (0)170-480 8228
E-Mail: dagmar.domke@de.ibm.com
PE 23.06.2009 | 17:00 Uhr - auch hier zu lesen
*
23.6.2009
Berliner Morgenpost:
IBM richtet Ideenwerkstatt in Berlin ein