Solarsysteme in Berlin-Brandenburg
05.04.2012
TSB Technologiestiftung - 04. April 2012- auch hier zu lesen
AG Solarsysteme für Solarwirtschaft in Berlin-Brandenburg
Erstes Treffen der gemeinsamen AG Solarsysteme von Berlin Solar Network e. V. (BSN) und der Solarregion Berlin-Brandenburg e.V.
Trotz der aktuellen Marktsituation verfügt die deutsche Solarwirtschaft in Berlin-Brandenburg über national wie international führenden Technologiekompetenzen. Diese sind in hohem Maße auf die Energieversorgung der Zukunft gerichtet, insbesondere auf die Glättung von Erzeugungs- und Lastspitzen durch Speicher und die Integration der Solarerzeugung über komplexe Netzstrukturen mit hohem Anteil der Erneuerbaren-Energien. Die dazugehörigen Produktpotenziale gelten für eine wachsende Nachfrage sowohl in den deutschen wie auch globalen Märkten. Zur Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung der Kompetenzen gilt es sich dabei gleichermaßen auf vorwettbewerbliche FuE-Vorhaben und wettbewerblichen Projekte zu fokussieren, um einen kontinuierlichen Know-how-Aufbau und eine stetig steigende Markterschließung zu ermöglichen.
Die beiden Solarnetzwerke der Region, das Berlin Solar Network e. V. (BSN) und die Solarregion Berlin-Brandenburg e.V., haben beginnend mit diesem Jahr eine gemeinsame AG Solarsysteme eingerichtet, welche die Kompetenzen der ansässigen Modulhersteller, Systemintegratoren, projekttierenden Unternehmen, den Akteuren rund um die Themen Qualität sowie Wartung/Modernisierung/Überholung, wie auch der ansässigen Forschungseinrichtungen in einer gemeinsamen Technologieplattform bündeln soll. Am 15. März 2012 fand das erste gemeinsame Treffen in Berlin statt. Die über 30 Teilnehmer der AG, die durch die TSB Innovationsagentur Berlin koordiniert wird, haben sich dabei auf erste gemeinsame Themen verständigt, die im Folgenden zu konkreten Projektansätzen entwickelt werden sollen.
Außerdem wird in den folgenden Monaten eine Kompetenzübersicht der regionalen Forschungs- und Entwicklungsthemen im Rahmen der AG Solarsysteme erstellt. Dabei sollen die Kooperationsthemen zwischen Wirtschaft und Wissenschaft in Berlin-Brandenburg sowie für die Unternehmensinternen FuE-Aktivitäten identifiziert und im Rahmen der nationalen und internationalen Technologiebedarfe gespiegelt werden. Insgesamt soll die AG Solarsysteme etwa dreimal pro Jahr stattfinden und zudem den Rahmen für die geplanten Projektaktivitäten anbieten.
Kontakt:
Timon Meyer
Geschäftsführer BSN
Telefon: 030 / 59 00 99-669
Email: tmeyer@berlinsolarnetwork.de
Thoralf Schapke
Geschäftsführer Solarregion Berlin-Brandenburg
Telefon: 0335/ 557 1401
Email: schapke@Solarregion-BB.de
Martin Schipper
Bereichsleiter Energietechnik bei der TSB Innovationsagentur Berlin
Telefon: 030 / 46302-577
Email: schipper@tsb-berlin.de