Zum Seitenanfang Druckversion  

Steuerungskreis Industriepolitik tagte im Rathaus

30.05.2012

Steuerungskreis Industriepolitik tagte im Rathaus

Erstes Treffen seit der Neubildung des Senats

 

In seiner ersten Sitzung nach der Senatsbildung besprach der Steuerungskreis Industriepolitik am 29.5.2012 sein Arbeitsprogramm für die Legislaturperiode. Dazu wurde auch ein Abgleich gemacht zwischen den bisher projektierten Arbeitsvorhaben und den Aussagen der Regierungsparteien in ihrer Koalitionsvereinbarung. 

Generell soll in der neuen Phase des SKIP auf einige herausragende Vorhaben fokussiert werden (Leuchttürme), die in jedem Falle zugleich auch eine Wirkung für die Industriebetriebe haben sollen. Darüber hinaus will man den Masterplan Industriestadt Berlin 2010-2020 fortgeschrieben.

 

Die fünf Schwerpunkte, die zunächst in Angriff genommen werden sollen, sind:

. Nachnutzung des Flughafen Tegel

. Konzept der Zukunftsorte

. Schaufenster Elektromobilität

. Fachkräftesicherung und Ausbildungsplätze

. Projekte im Bereich des Wissenstransfers

 

Wichtig ist dem SKIP, den Industriestandort sichtbarer zu machen. Dazu sollen vor allem vier Instrumente bespielt werden:

. Die Wachstumsinitiative von Kammern, Verbänden und Senat

. Die Berliner Wirtschaftskonferenz von IBB und Senat überregional und zielgruppenspezifischer ausrichten

. Die Lange Nacht der Industrie jährlich veranstalten

. Ausbau der Industriekampagne von Berlin Partner

  

Im Steuerungskreis Industriepolitik sind vertreten: der Regierende Bürgermeister, die Senatorin für Wirtschaft, Technologie und Forschung, die industrierelevanten Fachsenatorinnen und Fachsenatoren für Finanzen, Stadtentwicklung und Umwelt, Arbeit, Bildung und Wissenschaft, sowie UVB, IHK, HWK, DGB, IG Metall und IG BCE. Die Geschäftsführerin der Berlin Partner GmbH gehört dem Steuerungskreis ebenso an wie der Vorsitzende der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit.

 

Manfred Ronzheimer für InnoMonitor Berlin-Brandenburg  (ZN8544)

   

 

----------------------------------------

Wowereit: Berliner Industrie auf Wachstumskurs Steuerungskreis tagt im Roten Rathaus

Pressemitteilung
Berlin, den 29.05.2012 - auch hier zu lesen

Das Presse- und Informationsamt des Landes Berlin teilt mit:

„Die Berliner Industrie schreibt eine Erfolgsgeschichte“, so der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit am Dienstag anlässlich des ersten Treffens des von ihm geleiteten Steuerungskreises Industriepolitik seit der Neubildung des Senats. In keinem anderen Bundesland sei die Wirtschaftskraft seit 2005 so stark gestiegen wie in Berlin. Gleiches gelte für die Beschäftigung: So habe Berlin seit 2005 den größten Zuwachs an sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten zu verzeichnen.

Wowereit weiter: „Allein im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Beschäftigten in der Berliner Industrie 2011 um knapp 5 % gewachsen, der Umsatz der Industriebetriebe ist um 4,6 % und der Export der Industriebetriebe um 5,8 % gestiegen. Die Exportquote, ein wichtiger Indikator für die Wettbewerbsfähigkeit, liegt inzwischen in der Berliner Industrie höher als der bundesdeutsche Durchschnitt. Berlins Industrie ist klar auf Wachstumskurs, das ist auch ein Erfolg der guten Zusammenarbeit am Standort. Jetzt müssen sich alle Beteiligten dafür einsetzten, dass das auch so bleibt.“

Dazu wird die erfolgreiche Arbeit des in der letzten Legislaturperiode vom Regierenden Bürgermeister initiierten Steuerungskreises Industriepolitik auch vom neuen Senat fortgesetzt. In der Kooperation von Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften agiert der Steuerungskreis als ressortübergreifender strategischer Antreiber. In seiner weiteren Arbeit wird sich der Steuerungskreis mit zentralen industriepolitischen Projekten wie dem Schaufenster Elektromobilität, der Nachnutzung des Flughafens Tegel und dem Thema Ausbildung und Fachkräftesicherung befassen.

Im Steuerungskreis Industriepolitik sind vertreten: der Regierende Bürgermeister, die Senatorin für Wirtschaft, Technologie und Forschung, die industrierelevanten Fachsenatorinnen und Fachsenatoren für Finanzen, Stadtentwicklung und Umwelt, Arbeit, Bildung und Wissenschaft, sowie UVB, IHK, HWK, DGB, IG Metall und IG BCE. Die Geschäftsführerin der Berlin Partner GmbH gehört dem Steuerungskreis ebenso an wie der Vorsitzende der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit. Themenbezogen werden Vertreter weiterer Institutionen hinzugezogen.

*

 IHK: Steuerungskreis Industriepolitik – Industrie ist Chefsache

http://www.ihk-berlin.de/servicemarken/branchen/industrie/Berliner_Industriepolitik/822086/Steuerungskreis_Industriepolitik.html

 20.06.2011
Memorandum für eine aktive Industriepolitik
DGB Berlin-Brandenburg und 65 Betriebsräte aus der Berliner Industrie beziehen Position

http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=2704

 

19.05.2011
Tag des Ausbildungsplatzes 2011
Aktion des Steuerungskreises Industriepolitik

http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=2612

 

 

  

12.03.2011
Industriepolitik und Stadtentwicklung
Erfolgreicher Auftritt Berlins auf der Immobilienmesse MIPIM in Cannes

http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=2389

 

Zweite Sitzung des Steuerungskreises Industriepolitik - Themenschwerpunkte: Fachkräftemangel und Elektromobilität - Imagekampagne für Standort Berlin ab Herbst - 23.06.2010

http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=1620

 

Zukunftspakt für Berliner Industrie - „Steuerungskreis Industriepolitik“ nimmt Arbeit auf - 10.03.2010

http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=1212

 

Zukunftspakt für die Berliner Industrie

Arbeitsprogramm des „Steuerungskreises Industriepolitik“

 (PDF 4 Seiten)

 

Der Masterplan Industriestadt Berlin 2010 - 2020

http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/industrie/netzwerk/index.html

 

 

 

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben