GVZ Freienbrink wird Zentrum für Handelslogistik
26.06.2009
Junghanns: Ein gutes Signal in einer schwierigen Zeit
- Wirtschaftsminister bei der Grundsteinlegung für neuen Lidl-Logistikzentrum -
Pressemitteilung des Ministeriums für Wirtschaft, 24.6.2009
„Lidl errichtet ein weiteres Logistikzentrum in Brandenburg. Diese Investition, verbunden mit der Schaffung von deutlich über 100 Arbeitsplätzen, ist ein klares Bekenntnis des Unternehmens zum Wirtschaftsstandort Berlin-Brandenburg - und gerade in der aktuellen Wirtschafts- und Finanzmarktkrise ein gutes Signal für die weitere wirtschaftliche Entwicklung der deutschen Hauptstadtregion."
Das erklärte Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns heute bei der Grundsteinlegung für das Lidl-Logistikzentrum im Güterverkehrszentrum Berlin Ost in Freienbrink. Lidl ist bereits seit 1999 im GVZ Großbeerenansässig. Mit dem neuen Logistikzentrum sollen die Kunden noch besser bedient werden können. Von 2010 an will das Unternehmen die Logistik für 75 seiner Lebensmittel-Märkte von Freienbrink aus abwickeln. Mit der Investition von 29 Millionen Euro in das neue Logistikzentrum ist nach Unternehmensangaben die Schaffung von 120 bis 160 dauerhaften Arbeitsplätzen verbunden.
Auf dem Dach des Logistikzentrums will Lidl eine Photovoltaikanlage mit rund 1MWp Spitzenleistung installieren. „Das Unternehmen leistet damit einen Beitrag zum Klimaschutz. Es freut mich sehr, dass in Brandenburg moderne Energietechnik nicht nur hergestellt wird, sondern dass sie auch hier vor Ort zum Einsatz kommt", so Junghanns.
Lobend äußerte sich der Minister auch über die Arbeit der Infrastruktur- und Projektentwicklungsgesellschaft IPG, zuständig für die Flächenvermarktung in den brandenburgischen Güterverkehrszentren. „Noch ist Freienbrink etwas kleiner als die beiden Zentren in Großbeeren und Wustermark. Doch ich bin zuversichtlich, dass mit dem Engagement der IPG die freien Kapazitäten bald in gute Hände kommen."
In Freienbrink sind u. a. bereits die Edeka-Logistik sowie der Presse-Vertrieb der Firma Fritzenschaft und Partner ansässig. „Die hier im GVZ erbrachten logistischen Leistungen tragen dazu bei, dass Berliner und Brandenburger zuverlässig mit Gütern des täglichen Bedarfs versorgt werden", kommentierte Junghanns die Entwicklung des GVZ zu einem Zentrum für Handelslogistik.
Ministerium für Wirtschaft des Landes BrandenburgPressestelle
Tel. 0331/866-1505
www.wirtschaft.brandenburg.de
GVZ Berlin Ost Freienbrink http://www.leg-brandenburg.de/gewerbe/freienbrink.html
02.06.2009
Lidl baut neues Verteilzentrum im GVZ Freienbrink
Im GVZ Berlin Süd Großbeeren betreibt Lidl bereits seit 1999 ein Logistikzentrum. Da dieses trotz mehrmaliger Erweiterung die Kapazitätsgrenzen erreicht hat, entschloss sich Lidl ein weiteres Verteilzentrum im GVZ Berlin Ost Freienbrink zu errichten. Hierbei handelte es sich um eine vorausschauende Planung, denn das 9 ha große Grundstück wurde bereits im Jahr 2004 erworben.
Von Freienbrink soll das östliche Berliner Umland versorgt werden. Das Liefergebiet reicht im Südosten bis Cottbus, im Osten bis Frankfurt (Oder) und im Nordosten bis Angermünde/Schwedt. Die in diesem Bereich liegenden Filialen wurden bisher von den Standorten Kremmen, Rostock, Großbeeren und Lampertswalde (bei Dresden) aus beliefert.
In dem 33.000 m² großen Verteilzentrum werden zu Beginn 120 Mitarbeiter beschäftigt sein, um die tägliche Belieferung von 56 Filialen sicherzustellen. Bei Vollauslastung wird das Logistikzentrum mit 180 Beschäftigten ca. 80 Filialen versorgen. Da Lidl keinen eigenen Fuhrpark hat, erfolgt die Belieferung der Filialen durch regionale Speditionen.
Die Fertigstellung des Verteilzentrums ist für Dezember 2009 geplant. Die Inbetriebnahme soll im März 2010 erfolgen.
Die maßgeblichen Standortfaktoren für die großen Verteilzentren des Lebensmitteleinzelhandels sind eine hervorragende Verkehrsanbindung und strategische Lage.
Die Güterverkehrszentren bieten diesbezüglich optimale Voraussetzungen, denn neben Lidl haben auch Edeka (Freienbrink), Aldi (Großbeeren), Rewe (Großbeeren) und Netto (Wustermark) ihre Standorte in einem GVZ gewählt.
Das GVZ Berlin Ost Freienbrink wird von der IPG Infrastruktur- und Projektentwicklungsgesellschaft im Auftrag der LEG Brandenburg i. L. entwickelt und vermarktet.
25. Mai 2009, MOZ: Lidl baut in Grünheide
18. Januar 2008, MOZ: Edeka bekommt in Freienbrink einen Nachbarn