TSB koordiniert Berliner Umwelttechnik
05.09.2012
TSB Technologiestiftung - 04. September 2012 - Pressemitteilung auch hier zu lesen
TSB Innovationsagentur Berlin koordiniert Berliner Innovationsfelder in der Umwelttechnik
Nachhaltige Wasserwirtschaft bietet große Chancen für regionale Wertschöpfung
Die TSB Innovationsagentur Berlin betreut seit August 2012 die Innovationsfelder der Umwelttechnik. Die Schwerpunkte bilden die Nachhaltige Wasserwirtschaft sowie Schnittstellenthemen u. a. in den Bereichen Kreislaufwirtschaft und Rohstoff- und Materialeffizienz. Darüber hinaus soll eine enge Zusammenarbeit mit den Berlin-Brandenburger Clustern erfolgen, die unter anderem die umweltrelevanten Themen der nachhaltigen Mobilität sowie der Energietechnik abdecken. Die TSB wird als zentraler Ansprechpartner in der Innovations- und Technologieförderung den regionalen Unternehmens- und Wissenschaftsakteuren für die Bereiche Technologietransfer, Forschung und Entwicklung, Netzwerk- und Projektbildung, Internationalisierung und Öffentlichkeitsarbeit u. a. bei Messen und anderen Auftritten zur Verfügung stehen.
Die Berliner Innovationsfelder in der Umwelttechnik ordnen sich in die Gemeinsame Innovationsstrategie der Länder Berlin und Brandenburg (innoBB) ein. Dort sind „Clean Technologies" ein Querschnittsthema zu den insgesamt fünf länderübergreifenden Clustern für Gesundheitswirtschaft, Energietechnik, Optik und Mikrosystemtechnik, IKT sowie Verkehr, Mobilität und Logistik. Die Aufgabenumsetzung wird deswegen bei den gemeinsamen Schnittpunkten in enger Abstimmung mit den Clustermanagement-Teams erfolgen.
In der Umwelttechnik ist die Nachhaltige Wasserwirtschaft schon seit Jahren ein besonders wichtiges Feld für Berlin. Zahlreiche Unternehmen sowie universitäre und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen sorgen für regionale Wertschöpfung und Innovationen. Schwerpunkte liegen unter anderem in der Wasserverteilung und -entsorgung, der Planung von dezentralen Verteilungsnetzen und -systemen sowie bei der Verbesserung der mechanischen und biologischen Abwasserbehandlung
Weitere wichtige Themen der Umwelttechnik sind:
- nachwachsende Rohstoffe, z.B. Isolierbaustoffe
- ressourceneffiziente Kraftwerkstechnologien
- ökologisches Produktdesign und recyclinggerechte Produktgestaltung
- effiziente Steuerung von Maschinenkomponenten
- Biogas aus Abfällen
- Karbonisierung/HTC (Grünschnittverwendung)
- Müll-zu-Treibstoff
- Spezialaufbauten bei Müllfahrzeugen - u. a. Hydraulikbetrieb
- neue Verbundwerkstoffe
Hierzu werden in den nächsten Monaten konkrete Bedarfe und Maßnahmen mit regionalen Unternehmen identifiziert.
UN3941