Internetportal zur BERLIN FASHION WEEK online
02.07.2009
Berlin Partner präsentiert das Internetportal www.fashion-week-berlin.com mit allen Terminen rund um die Berliner Modewoche
PE Berlin Partner 24.06.2009 - auch hier zu lesen
Am 1. Juli 2009 beginnt die BERLIN FASHION WEEK und zeigt bis zum 5. Juli 2009 die neuesten Kollektionen und Trends national und international agierender Top-Designer und Labels für die Saison Frühjahr/Sommer 2010. Berlin ist in dieser Zeit wieder Treffpunkt von Einkäufern, Fachbesuchern und Medienvertretern aus dem In- und Ausland und wird zum Ort von exklusiven Fashionshows, Fachmessen sowie zahlreichen Events, Ausstellungen und Fashion Awards. Die Modewoche trägt so maßgeblich zur wirtschaftlichen Entwicklung Berlins als Modestandort bei.
Die Berlin Partner GmbH unterstützt seit 2007 die Veranstaltungen der BERLIN FASHION WEEK, vor allem durch Werbe- und Kommunikationsmaßnahmen:
Das von Berlin Partner initiierte offizielle Internetportal der BERLIN FASHION WEEK ist jetzt im neuen Design und mit allen wichtigen Fakten online. Unter www.fashion-week-berlin.com sind alle Daten und Hintergrundinformationen zu den rund 120 Veranstaltungen eingestellt. Interessenten haben hier die Möglichkeit, eigene Highlights in den persönlichen elektronischen Kalender zu importieren. Erstmalig in dieser Saison werden die Highlights der Shows filmisch festgehalten und auf der Website in einer eigenen Rubrik zusammengestellt. Mode-Interessierte, die bei den Shows nicht dabei sein können, haben so die Möglichkeit, die neuen Kollektionen und die besondere Atmosphäre der Präsentationen zu erleben.
Zusätzlich zur Realisierung des Webportals sorgt Berlin Partner gemeinsam mit seinen Medienpartnern für die Bewerbung der Berlin Fashion Week. Neben den Beflaggungen am Ernst-Reuther-Platz und am Theodor-Heuss-Platz ist die Berlin Fashion Week auf Großflächen und Mega-Lights der Firma Ströer im Stadtbild präsent. Anzeigen wurden in internationalen, nationalen und lokalen Titeln, wie Newsweek, Women's Wear Daily, Textilwirtschaft, Spiegel, Zitty, Premium-Magazin, Monopol, Super Illu, Das Magazin und TOP Magazin Berlin, geschaltet.
Höhepunkt der Berliner Modewoche Anfang Juli sind die Schauen der Mercedes-Benz Fashion Week Berlin am Bebelplatz, die zum fünften Mal talentierte Jungdesigner und etablierte Brands wie Michael Michalsky, Schumacher, Guido Maria Kretschmer und Smeilinener präsentieren. Labels und Marken wie BOSS Orange, Custo Barcelona, GANT, Lena Hoschek, Mongrels in Common und andere werden zum ersten Mal dabei sein und Veranstaltungen wie „ESCADA - A View on Fashion 1978 - 2009", der Gala Fashion Brunch und die Award-Show „Designer for Tomorrow by Peek & Cloppenburg Düsseldorf" ergänzen das Programm.
Ebenfalls fester Bestandteil der BERLIN FASHION WEEK ist die Modemesse PREMIUM im ehemaligen Postgüterbahnhof am Deutschen Technik Museum in Berlin-Kreuzberg. Erstmalig finden die Dessous- und Bodywearmessen „5 Elements Berlin" und „Boudoir" sowie die Messe für umweltfreundliche und nachhaltige Kleidung „thekey.to" statt.
Mit mehr als 100 Berliner, nationalen und internationalen Designern, Künstlern und Modeschulen findet vom 01. bis 04. Juli unter dem Motto „...are you beautiful enough?" die dritte Showroom-Meile im Rahmen der Berlin Fashion Week statt. Berliner, Touristen und Fachbesucher erwartet an mehr als 30 Orten ein attraktives Programm aus Modenschauen, Designverkauf, Live-Bands, Installationen, Ausstellungen und Attraktionen. Die Showroom-Meile ist eine Initiative der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen in Kooperation mit Berliner Unternehmen und Institutionen, sie wird erstmals von der Gruppo del Café Palermo veranstaltet. Als Partner aus der Wirtschaft konnten Veltins und Ramazzotti gewonnen werden.
2.7.2009 Berliner Zeitung: Die Strick-Guerilla erobert Tempelhof
Aussteller auf der Modemesse Bread & Butter sind begeistert - sie mögen den ehemaligen Flughafen
2.7.2009 Der Tagesspiegel: Timberlake in Tempelhof
Der US-Superstar besucht die Modemesse - wie so viele Promis, die nach Berlin gereist sind
2.7.2009 Berliner Zeitung: Der Weg ins Licht
Eine Modemarke will bei der Fashion Week echte Menschen vorführen - und schickt Jugendliche aus Berliner Problembezirken auf den Laufsteg
2.7.2009 Berliner Zeitung: Von Kleidern und Städten
Gibt es einen Berliner Stil? Einige Überlegungen zur Fashion Week
2.7.2009 Der Tagesspiegel: Berliner Buntwäsche
Sie ist wieder da. Die Bread & Butter ist nach Berlin zurückgekehrt, und nach dem ersten Tag der Messe sieht alles danach aus, als bekomme die Hauptstadt eine zweite Chance, zur Modemetropole zu werden. Denn der Flughafen Tempelhof gibt ihr eine ganz neue Verheißung: größer, moderner und jede Menge Spaß
2.7.2009 Berliner Morgenpost: Bread&Butter: Modemacher zeigen sich schon am ersten Tag zufrieden
2.7.2009 Berliner Morgenpost: "Die Sachen müssen eine Sünde wert sein"
Die Berliner Designerin und Gründerin des Labels Sisi Wasabi, Zerlina von dem Bussche, glaubt, dass Berlin in der Modewelt immer stärker wahrgenommen wird.
2.7.2009 Berliner Morgenpost: Modekritikerin Suzy Menkes adelt Berlin
2.7.2009 Berliner Morgenpost: Berlin begrüßt die Sommermode