Zum Seitenanfang Druckversion  

Herausforderung und Chance E-Book

18.07.2009

Dialog fortgesetzt: Wirtschaftssenator Harald Wolf bringt Verlage und Druckereien an einen Tisch

Die technische Innovation des E-Books wird nach dem amerikanischen auch den deutschen Markt erobern, Prognosen gehen von einem Anteil zwischen 5 % und 25 % für die nächsten Jahre aus. Wirtschaftssenator Harald Wolf diskutierte gestern im Roten Rathaus mit Berliner Verlagen und Druckereien über Strategien des Medienstandortes. Wolf appellierte an die Branchenvertreter, gemeinsam und rechtzeitig zu handeln. Die Musikindustrie habe zu spät auf Probleme wie Produktpiraterie reagiert.

Wirtschaftssenator Harald Wolf: „Berlin ist als Medienstandort gut aufgestellt. Berlin muss die Chancen technischer Innovationen nutzen. Wir stehen in der Diskussion über die Anforderungen, die das E-Book an die Wertschöpfungskette stellt. Die Branche sollte schnell Onlineangebote schaffen, bevor das Feld von anderen übernommen wird. Die Veranstaltung heute war ein sehr guter Auftakt für einen stetigen Dialog."

Detlef Bluhm, Börsenverein des Deutschen Buchhandels Berlin-Brandenburg: „Das E-Book stellt die Verlags- und Buchhandelslandschaft vor neue Herausforderungen, deren Folgen derzeit kaum realistisch absehbar sind. Sicher ist jedoch, dass Verlage bei der Konvertierung ihrer Inhalte überwiegend auf Dienstleister zurückgreifen werden. Dazu bieten sich Druckereien an. Mit ihren Partnern im Printbereich haben sich die Berliner Verlage auf einen intensiven Dialog über die mögliche Zukunft verständigt."

Michael Linnardi, Verband Druck Medien Berlin Brandenburg: „Das E-Book wird das gedruckte Buch nicht verdrängen, sondern den Buchmarkt ergänzen. Es wird weiterhin das besonders schön gedruckte Buch geben, bei dem die Haptik oder die aufwändige Gestaltung eine große Rolle spielt. Die Druckbetriebe in Berlin stehen bereit, ihre Dienste sowohl für die Herstellung von E-Books als auch von Printprodukten anzubieten."

Die 2007 gegründete Plattform für Volltextsuche und Download Libreka bietet den Druckereien für die optimale Aufbereitung und Konvertierung der Daten ein Zertifizierungsverfahren an. Durch eine mögliche Übernahme des gesamten Herstellungsprozesses bietet das E-Book Druckereien eine interessante Zukunftperspektive.

Presseerklärung

- Pressestelle -
Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen
Martin-Luther-Strasse 105, 10825 Berlin
Telefon: (030) 90 13 - 84 51 / - 81 12, Telefax: (030) 90 13 - 82 81
E-Mail: pressestelle@senwtf.berlin.de
Internet: www.berlin.de/wirtschaftssenat

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben