Weber Motor investiert in Brandenburg
21.09.2009
„Brandenburg ist ein aufstrebender Wirtschaftsstandort, der von einem innovationsfreudigen Klima geprägt ist. Investoren werden hier gut bedient. Deshalb haben wir uns entschieden, in Grünheide im GVZ Freienbrink einen Produktionsstandort zu errichten. Wir wollen dort Motoren einer neuen Generation fertigen, die unsere Kunden für unterschiedliche Anwendungen wie Hybridfahrzeuge, Boote und Freizeitfahrzeuge einsetzen. " Das erklärte Christian Weber, der Gründer von Weber Motor, auf der Internationalen Automobil Ausstellung (IAA) in Frankfurt (Main). Weber Motor zählt zu den innovativsten Mittelständlern in Deutschland.
„Wir führen mit dieser Investition unseren Expansionskurs konsequent fort. Dafür wollen wir uns mit Innovationen rüsten. Deshalb haben wir uns für die Investition in Brandenburg entschieden. Wir sind zuversichtlich, mit der bisher gezeigten Unterstützung unsere Pläne kurzfristig umsetzen zu können", betonte Christian Weber.
Produktionsstart soll 2010 sein. In einem ersten Schritt sollen 200 zukunftsfeste Arbeitsplätze entstehen. Das Investitionsvolumen beträgt 30 Millionen Euro. Christian Weber dankte der Brandenburger Landesregierung und insbesondere Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns sowie der Gemeinde für die tatkräftige Unterstützung dieser Ansiedlung.
Wirtschaftsminister Ulrich Junghanns zeigte sich erfreut über die Investition. „Diese Ansiedlung ist ein Erfolg für Brandenburg. Es zeigt sich, dass das Land ein attraktiver Standort mit guten Perspektiven ist. Besonders erfreulich bei diesem Engagement ist, dass es sich um ein hochinnovatives Unternehmen handelt und damit sichere Arbeitsplätze entstehen. Ich bin der Familie Weber außerordentlich dankbar für diese Ansiedlung. In allen Gesprächen war ihr Interesse am Standort Brandenburg zu spüren", sagte Minister Junghanns. Er dankte zudem der ZukunftsAgentur Brandenburg für den Einsatz bei dieser Ansiedlung. „Die ZAB beweist damit, dass sie sich in ihrer Aufstellung als One-Stop-Agency auch in der Krise bewährt."
Prof. Dr. Detlef Stronk, Vorsitzender der ZAB-Geschäftsführung, hob hervor, dass sich der innovative Ruf Brandenburgs mit dieser Ansiedlung festigt. „Das Land entwickelt sich zunehmend zu einer Chancenregion. Wir sind auf dem Weg auch zu einem Autoland", sagte er.
Quelle: Weber Motor GmbH, 18.09.2009 - auch hier zu lesen
19.9.2009 Berliner Morgenpost: Neue Fabrik für Motoren bringt 200 Jobs - Das baden-württembergische Unternehmen Weber Motor hat Investitionsabsichten in Brandenburg bestätigt.
19.9.2009 Der Tagesspiegel: Weber Motor baut in Brandenburg