Zum Seitenanfang Druckversion  

Kudamm-Karree: Projektstau aufgelöst

22.09.2009

David Chipperfield übernimmt architektonische Planung des neuen Kudamm-Karee

Die Ballymore Group arbeitet bei der Neugestaltung des Gebäudekomplexes am Kurfürstendamm ab sofort mit dem international hoch renommierten und mit zahlreichen Preisen ausgezeichneten Architekten David Chipperfield und dessen Team von Chipperfields Architects zusammen. Die IHK Berlin und die Ballymore Group begrüßen einhellig die Entscheidung der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg-Wilmersdorf, von der Forderung nach einem Erhalt der beiden Kudamm-Bühnen abzurücken und sich mit dem von Ballymore vorgelegten Konzept einer „Ein-Theater-Lösung" im Obergeschoss des neuen Kudamm-Karrees einverstanden zu erklären.

Der irische Immobilienentwickler Ballymore Group, auch Eigentümer des Kudammn-Karrees, beauftragt den international hoch renommierten Architekten David Chipperfield und dessen Team Chipperfield Architects mit der Neugestaltung des Berliner Kudamm-Karrees. Die Planungen für die Modernisierung des Kudamm-Karrees werden von David Chipperfield persönlich übernommen.

Chipperfield betonte in einer Pressekonferenz am 21. September in der IHK Berlin, dass er städtebaulich sinnvolle Vorschläge sowohl für den Innenbereich als auch für die Fassade machen werde. Vorgesehen ist eine gewerblicher Mix mit Hotel, der dem Standort an dieser Stelle des Kurfürstendamms gerecht wird und das Niveau deutlich verbessern wird. Er rechnet mit einer Fertigstellung bis zum Jahre 2013.

Im Rahmen der Pressekonferenz wurde auch eine Lösung für die „Story of Berlin" angekündigt. Bezirk und Ballymore wollen zudem Theaterchef Martin Wölffer bei der Suche für einen Ersatzspielort während der heißen Bauphase behilflich sein. Die Bezirksverordnetenversammlung  Charlottenburg-Wilmersdorf hat sich mit einer „Ein-Theater-Lösung" im Obergeschoss des Kudamm-Karrees einverstanden erklärt und damit die bislang größte Hürde für einen planerischen Fortschritt aus dem Weg geräumt.

Zum bautechnischen Projektmanager für die Neugestaltung des „Kudamm-Karree" hat die Ballymore Group Ralph Bock ernannt. Bock wird sowohl mit den zuständigen Verwaltungsstellen im Bezirk und auf Landesebene, als auch mit Chipperfield Architects eng zusammenarbeiten. Ziel ist nun, schnellstmöglich einen Bauantrag vorzubereiten.

Christian Wiesenhütter, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Berlin, begrüßt das große Engagement der Ballymore Group bei diesem Projekt: „Solche Investoren braucht Berlin. Die Neupositionierung des Kudamm-Karree ist sicherlich eine der großen Herausforderungen - aber auch eine der große Chancen in der City-West. Für den Erfolg ist ausschlaggebend, dass der Bezirk gerade nach dem jüngsten Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung nun ernsthaft mit dem Investor ins Gespräch kommt und nicht neue Hürden aufbaut."

www.berlin.ihk24.de

Quelle: Pressemitteilung IHK Berlin, 21.9.2009 - auch hier zu lesen

 


22.9.2009 Der Tagesspiegel: Neue Stadtansichten

Von wegen Krise - in Berlin drehen sich wieder die Kräne. Am Breitscheidplatz und am Potsdamer Platz entstehen neue Hotels. Stararchitekt David Chipperfield entwirft Pläne fürs Ku'damm-Karree. Und wenn der Streit über die Gestalt der historischen Mitte vorbei ist, könnte es auch am Fuße des Fernsehturms eine neue Baustelle geben. Sogar eine neue Info-Box ist in Planung - am Humboldtforum

 

22.9.2009 taz: Bezirk gibt nach - Kudamm nur noch halb so lustig

Der Investor des Kudamm-Karrees muss nur eins von zwei traditionsreichen Boulevardtheatern originalgetreu wieder aufbauen, entscheidet der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf. Architekt wird David Chipperfield.

 

22.9.2009 Berliner Morgenpost: Kudamm-Karree: Pläne für Glaspalast gekippt

 

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben