Zum Seitenanfang Druckversion  

EXPERIMENTDAYS 09 in Berlin

30.09.2009

EXPERIMENTDAYS 09 - Messe für Wohnkulturen und nachhaltiges Bauen

Passivhaus-Baugemeinschaften, selbstverwaltete Hausprojekte und integrative generationenübergreifende Wohnprojekte - in Berlin wird gemeinschaftliches Wohnen mit seinen unterschiedlichen Facetten schon seit Langem erprobt und gelebt.

EXPERIMENTDAYS 09       

Am 3. und 4. Oktober bringen die EXPERIMENTDAYS 09 mehr als 100 Wohnprojekte, Baugemeinschaften, Genossenschaften, Architekturbüros, Netzwerke, Stiftungen, Firmen, Banken und Berater zusammen, um über Wege zur Umsetzung des eigenen Projektes, Kreditoptionen, umweltfreundliches Bauen und rechtliche Grundlagen zu informieren. Die Tage geben die Möglichkeit Kontakte zu Aktiven und Erfahrenen zu knüpfen und Unterstützer für neue und laufende Projekte zu gewinnen.

Seit 2003 veranstaltet experimentcity, eine Initiative des gemeinnützigen Vereins id22: Institut für kreative Nachhaltigkeit die jährliche Messe für zukunftsweisende Wohn- und Bauformen. Vor allem vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise, der drohenden Folgen des Klimawandels sowie einer alternden Gesellschaft gewinnen alternative Wohn- und Baukonzepte immer mehr an Bedeutung. Im Gegensatz zum herkömmlichen Wohnungsbau nutzen Baugemeinschaften und Wohnprojekte oftmals energie- und ressourceneffiziente Bauweisen und schaffen neue Formen eines solidarischen, generationenübergreifenden Zusammenlebens.

Auch wenn Berlin immer noch über viele Freiflächen verfügt, ist die Umsetzung selbstorganisierter Wohnformen nicht einfacher geworden. Die Stadt versucht zwar Anreize für die Entwicklung von eigentumsorientierten Baugruppen zu schaffen, doch vor allem Mietwohnprojekte haben meist große Schwierigkeiten das erforderliche Eigenkapital aufzubringen und die passenden Grundstücke oder Immobilien zu finden.

Die EXPERIMENTDAYS präsentieren die bandbreite an Wohnkulturen - von links-alternativen Hausprojekten in Kreuzberg und Wagenburgen in Treptow bis zu eigentumsorientierten Baugemeinschaften in Weißensee. Ziel der EXPERIMENTDAYS ist es auch, die Möglichkeiten der Entwicklung städtischer Freiflächen mit zukunftsorientierten und partizipativen Konzepten aufzuzeigen.
Projekte wie etwa das Spreefeld Berlin zeigen Wege auf, auch konträre Vorstellungen des experimentellen Wohnens zusammen zu bringen. Durch verschiedene Formen der Teilnahme von Miete bis Mietbesitz soll ein offenes und sozial gerechtes Zusammenleben ermöglicht werden. Um mehr Projekte wie dieses umsetzen zu können, sind Netzwerke zum Austausch von Informationen und Erfahrungen, alternative Finanzierungsmodelle und kompetente Beratung notwendig.

Mit Projektständen, Info- und Diskussionsrunden sowie Exkursionen zu Berliner Projekten wird allen Interessierten die Möglichkeit geboten, sich in der vielfältigen Szene umzugucken und vielleicht einen Anstoß zur Umsetzung eigener Ideen des gemeinschaftlichen Wohnens zu entwickeln.


Das Programm

Info- und Diskussionsrunden:
Stündlich geben Experten Auskunft zu Finanzierungsmöglichkeiten, Rechtsformen, umweltfreundlichem Bauen, Solarenergie, Generationengärten, Ökodörfern, Wohnen für alle Einkommensschichten, partizipative Gestaltungsprozessen, Bauen mit Fengshui

Kinderprogramm:
Kreatives Basteln, Einrad fahren, Kugel laufen, Jonglieren und auf dem Seil balancieren mit Kunst-Stoffe und Zirkus Internationale

Leselounge:
Bücherangebote zu ökologischem Bauen, energieeffizienter Architektur, neuen Wohnformen

Catering:
Solar Lifestyle mit dem SolarCafé

Empfang und Filmabend:
03.10.09 ab 18:00 Uhr


Der Ort
Die Messe findet in der Werkstatthalle der UferHallen in Berlin-Wedding statt. Mit mehr als 2.000 qm bieten die Hallen ausreichend Platz für kreative und vielseitige Präsentationen.
In der ehemaligen BVG-Zentralwerkstatt entsteht seit 2007 mit Ateliers, Proberäumen, Tanz- und Tonstudios einer der spannendsten Orte für Kunst und Kultur in Berlin.

UferHallen, Uferstraße 8-11, 13357 Berlin-Wedding
www.uferhallen.de  

Kontakt
Die EXPERIMENTDAYS 09 werden organisiert von experimentcity, eine Initiative von id22: Institut für kreative Nachhaltigkeit e.V.

id22: Institut für kreative Nachhaltigkeit
Marienburger Straße 40, 10405 Berlin
Tel: 030 47372308, Fax: 030 47372309
E-Mail: info@experimentcity.net
www.EXPERIMENTDAYS.de


Weiterführende Dokumente:

Pressemitteilung mit Programm und Vorstellung von drei Modellprojekten des gemeinschaftlichen Wohnens (pdf; 549 KB)

Quelle: Pressemittelung von experimentcity, eine Initiative von id22: Institut für kreative Nachhaltigkeit e.V., 29.09.09 - auch hier zu lesen

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben