Wirtschaftsstandort Berlin mit grüner Zukunft
05.10.2009
Berlin - Wirtschaftsstandort mit grüner Zukunft - Wirtschaftssenator Harald Wolf lädt ein zur Presserundfahrt
Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen teilt mit - auch hier zu lesen
Schlagworte wie „Nachhaltigkeit" und „Klimaschutz" sind aus dem öffentlichen Diskurs nicht mehr wegzudenken. Das ökonomische Potenzial ökologischen Wirtschaftens wird von immer mehr Unternehmen erkannt und Ressourceneffizienz zu einem immer wichtigeren Wettbewerbsfaktor. Die Nutzung regenerativer Energien und die Entwicklung umweltschonender Technologien bietet auch für den Standort Berlin glänzende Zukunftsperspektiven: Für die Hauptstadt ist die „Green Economy" Wachstumsfaktor und Innovationsmotor zugleich. Auch mit Blick auf die Klimakonferenz in Kopenhagen Ende des Jahres arbeitet Berlin daran, seinen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Vor dem Hintergrund der am 17. November stattfindenden 3. Berliner Wirtschaftskonferenz zum Thema „Green Economy" - veranstaltet von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen und der Investitionsbank Berlin - lädt Wirtschaftssenator Harald Wolf zu einer Presserundfahrt ein: Gemeinsam mit Christian Amsinck, Hauptgeschäftsführer der UVB, werden international wettbewerbsfähige Unternehmen besucht, die den grünen Wirtschafsstandort Berlin repräsentieren und für technologische Innovation sowie nachhaltige Unternehmensführung stehen.
Folgende drei Unternehmen geben Einblick in ihre Produktions- oder Entwicklungsbereiche: Die MAN Turbo AG macht Berlin gemeinsam mit anderen Unternehmen zum Weltmarktführer im Bereich Turbomaschinen und ist vorbildlich im Bereich der umweltschonenden Kompressortechnologie. Der Automobilzulieferer Continental ermöglicht mit der weltweit ersten Serienproduktion der in Berlin entwickelten Lithium-Ionen Batterie für den Einsatz in Hybridfahrzeugen ressourcen- und umweltschonende Mobilität. Die Jonas & Redmann Photovoltaics Production Solutions GmbH bietet hocheffiziente Automationslösungen für die Photovoltaikindustrie und arbeitet als führender Anbieter auf diesem Gebiet kontinuierlich an der Optimierung der Solarzellenproduktion.
Zeit: Mittwoch, den 14. Oktober 2009, 9:00-13:45 Uhr
Start-/Endpunkt: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen, Martin-Luther Str. 105, 10825 Berlin
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Bitte akkreditieren Sie sich über das Antwortfax (Link unten). Für weitere Informationen wenden Sie sich an Marie Haas, WE DO communication GmbH, Tel.: 030/52 68 52-254, E-Mail: haas@we-do.eu.
Akkreditierungsfax »
Mitteilung vom: 05.10.2009, 09:25 Uhr
Rückfragen: Stephan Schulz
Telefon: 9013-7418
*
TERMINHINWEISE:
17.11.2009
Green Economy
3. Berliner Wirtschaftskonferenz am 17.11.2009
http://www.innomonitor.de/index.php?id=133&te=117
12.10.2009
Die grüne Hauptstadt
Zur Zukunft der Green Economy in Berlin
http://www.innomonitor.de/index.php?id=133&te=118