Berlin-Brandenburg auf der MEDICA 2009
16.11.2009
Berlin, 16. November 2009
Der Telemedizin gehört die
Zukunft:
Berlin-Brandenburg
auf der MEDICA 2009
Telemedizin und Diagnostik sind die herausragenden Themen der
Gemeinschaftspräsentation von Unternehmen und Forschern aus der
Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg auf der MEDICA 2009 in Düsseldorf. Mit mehr
als 4300 Ausstellern aus über 70 Ländern ist die MEDICA (18. bis 21.11.2009) die
größte Medizintechnikmesse der Welt.
Insgesamt 21 Unternehmen aus der Gesundheitsregion Berlin-Brandenburg
präsentieren sich auf den beiden von ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH (ZAB) und
Berlin Partner GmbH organisierten Gemeinschaftsständen zu den Themen Diagnostik
(Halle3, Stände F52, G54) und Medizintechnik (Halle 16, Stand C55).
Als gemeinsames Schlüsselprojekt im Bereich
Telemedizin wird das „Fontane-Projekt" vorgestellt, Sieger im bundesweiten
Wettbewerb „Gesundheitsregionen der Zukunft". Dabei geht es um den Einsatz von
Telemedizin in der zukünftigen medizinischen Versorgung ländlicher Regionen.
Ärzte der Berliner Charité überwachen Patienten in der Uckermark über mobile
Messgeräte, um so den Ärztemangel in dieser dünn besiedelten Region
auszugleichen. Ebenfalls neu vorgestellt auf der MEDICA wird das „Zentrum für
Molekulare Diagnostik und Bioanalytik" (ZMDB), das als Plattform
Grundlagenforschung, Technologieentwicklung, klinische Forschung und
industrielle Anwendung für die Entwicklung und Produktion innovativer
Diagnostika in Berlin-Brandenburg bündelt.
Dr. Steffen Kammradt, Geschäftsführer der ZAB, erklärt zur Präsenz der
deutschen Hauptstadtregion auf der MEDICA: „Die Gesundheitswirtschaft mit rund
375.000 Beschäftigen, ist eine der stärksten Wachstumsbranchen der deutschen
Hauptstadtregion. Sie hat sich in der internationalen Wirtschaftskrise sehr gut
behauptet. Jetzt wollen wir unsere Vorreiterrolle in der Diagnostik und
Telemedizin ausbauen."
René Gurka,
Geschäftsführer von Berlin Partner: „Die Hauptstadtregion ist eine der
wichtigsten Gesundheitsregionen Europas. Hier treffen Kompetenzen aus
Wissenschaft und Wirtschaft beider Länder aufeinander und bilden ideale
Rahmenbedingungen für wirtschaftliches Wachstum. Dies wird auch der gemeinsame
Masterplan von Berlin und Brandenburg zur Weiterentwicklung der
Gesundheitswirtschaft unterstützen."
Kontakt
Christoph Lang
Leiter Unternehmenskommunikation / PR
Berlin
Partner GmbH
Ludwig Erhard Haus
Fasanenstrasse 85
10623
Berlin
Germany
Phone: +49 30 399 80 - 123
Mobile: +49 1577 399 8
- 123
Fax: +49 30 399 80 - 113
Mail:
mailto:Christoph.Lang@Berlin-Partner.de
Web:
http://www.berlin-partner.de
*
18.11.2009
Berlin und Brandenburg auf der Medica 2009
Diagnostik und Medizintechnik auf zwei Gemeinschaftsständen
http://www.innomonitor.de/index.php?id=133&te=121