Großer Erfolg der Berliner Universitäten
19.11.2009
Großer Erfolg der Berliner Unis bei Sonderforschungsbereichen: Senator Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner gratuliert den Berliner Hochschulen
Die Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung teilt mit:
Der Bewilligungsausschuss für Sonderforschungsbereiche der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat am18. November 2009 für zwei Neuanträge und einen Antrag auf Fortsetzung
eines Sonderforschungsbereichs, für die die Berliner Hochschulen
Sprecherhochschulen sind, die Bewilligung ausgesprochen. Dadurch wird
die Spitzenforschung in der Hauptstadt weiter gefördert.
Neu handelt es sich um den Sonderforschungsbereich 852 "Ernährung,
intestinale Mikrobiota und Wirtsinteraktionen beim Schwein" (Freie
Universität Berlin, Sprecher: Prof. Dr. Jürgen Zentek) und den
onderforschungsbereich/Transregio 63 (Technische Universität Berlin /
Dortmund / Magdeburg) "Integrierte chemische Prozesse in flüssigen
Mehrphasensystemen" (Sprecher: Prof. Dr.-Ing. Matthias Kraume). Als
Fortsetzungsantrag wurde der Sonderforschungsbereich 700 (Freie
Universität Berlin) "Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit -
Neue Formen des Regierens?" bewilligt (Sprecher: Prof. Dr. Thomas
Risse).
Berlins Wissenschaftssenator Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner gratuliert den
Berliner Hochschulen zu diesem großen Erfolg und stellt fest: "Mit dem
jetzt von der DFG im Rahmen des Programms zur Förderung von
Sonderforschungsbereichen bewilligten Vorhaben haben die Berliner
Hochschulen wie bereits in der Exzellenzinitiative ihre überregional
herausragende wissenschaftliche Leistungskraft unter Beweis gestellt.
Die beiden neuen und der fortgeführte Sonderforschungsbereich stärken
den Wissenschafts- und Forschungsstandort Berlin und tragen dazu bei,
begabte Nachwuchswissenschaftler nach Berlin zu holen."
Rückfragen: Pressesprecher
Telefon: 9026-5846 Impressum