Nominierungen 5 und 6 für den Innovationspreis
04.12.2009
5. ProBioGen AG
Innovation:
Immortalisierte Zelllinien für die Produktion moderner Impfvektoren - Entwurf,
Entwicklung und Einsatz neuer Zelllinien als Ersatz für herkömmliche Methoden
der Produktion von Impfstoffvektoren
Beschreibung:
Eine Reihe wichtiger Impfstoffe für Menschen (z.B. auch der Impfstoff gg.
Schweinegrippe) werden auf Vogelzellen produziert. Das derzeitige,
jahrzehntealte Verfahren erfordert eine kontinuierliche Versorgung mit
frischen, embryonierten Hühnereiern aus speziellen Beständen. Diese
Anforderungen sind teuer, erhöhen den logistischen Aufwand und das Risiko, dass
Keime in die Impfstoffproduktion eingetragen werden. Diese Nachteile werden
bislang aus Mangel an Alternative in Kauf genommen. Die Innovation von
ProBioGen bietet neuartige, stabile Vogelzelllinien zur Impfstoffproduktion.
Gezielte biochemische Eingriffe haben zellbiologische Mechanismen aufgehoben,
welche die Teilungsfähigkeit frischer Zellen begrenzen. Die Zelllinien wurden
entsprechend der Maßstäbe der europäischen und US-amerikanischen
Zulassungsbehörden entwickelt, so dass der Einsatz in biopharmazeutischen
Prozessen möglich ist. Die Zellen sind an das Wachstum in Bioreaktoren in
hochreinen Medien angepasst und haben in der Produktion verschiedenster
Impfviren in skalierbaren Prozessen hohe Ausbeuten demonstriert. Eine wichtige Anwendung
liegt ausserdem in der Bereitstellung einiger moderner, vektorieller
Impfstoffe, die auf derzeitigen Vogelzellen nicht produziert werden können.
6. Signavio GmbH
Innovation:
Kollaborative, webbasierte Prozessmodellierung mit dem Signavio Process Editor
Beschreibung:
Die Innovation der Signavio GmbH kombiniert mehrere in der Prozessgestaltung
und im Prozessmanagement auszumachende Trends zu einer neuen Qualität. So dient
der Signavio Process Editor als webbasiertes Software-Werkzeug zur
Beschreibung, Modellierung und Planung von Unternehmensprozessen. Dies
ermöglicht erstmalig, dass eine Vielzahl von Mitarbeitern in die
Prozessgestaltung eines Unternehmens eingebunden werden können. Darüber hinaus
erspart der Einsatz so genannter Software as a Service (SaaS - Online-Systeme
zur Bearbeitung von Unternehmensprozessen) aufwändige Software-Installationen
und erleichtert auch kleinen und mittleren Organisationen den Einstieg in das
Geschäftsprozessmanagement.
http://www.innovationspreis.de/index.php?option=com_content&task=view&id=193&Itemid=221
INNOVATIONSPOLITIK
Weitere Nominierungen für den Innovationspreis - getemed Medizin- und Informationstechnik und MicroMovie Media - 02.12.2009