Der be Berlin stadtladen feierte Abschied
13.12.2009
Presse-Information
Berlin, 11. Dezember 2009
sei einzigartig, sei erfolgreich, sei
berlin
Der be Berlin stadtladen
feiert Abschied
Der stadtladen
der Hauptstadtkampagne be Berlin schließt am 12. Dezember 2009
nach acht erfolgreichen Monaten endgültig seine Pforten.
Zum Abschluss feiert der
temporäre Shop zusammen mit Freunden, Partnern, Kampagnenbotschaftern,
Ausstellern und Helfern ein letztes großes Fest und ruft zu einer
Versteigerungsaktion auf: Am 12. Dezember kommen ab 20 Uhr die vielen
„Dreiklang-Tüten", die den temporären Ausstellungsraum in Berlin-Mitte seit
seiner Eröffnung schmücken, unter den Hammer. Die stadtladen-Besucher
können an zwei Internet-Terminals die Tüte mit ihrer be Berlin-Lieblingsbotschaft
ersteigern. Zuhausgebliebene haben bereits seit dem 9. Dezember 2009 die
Möglichkeit, über eBay an der Auktion teilzunehmen. Die Einnahmen kommen dem
Berliner Tierheim in Falkenberg zugute, das mit der Ausstellung „Partnerbörse -
Berliner Hunde im Fokus" im Oktober dieses Jahres im be Berlin stadtladen
zu Gast war.
Jede der Tüten
wurde von Studentinnen des Studienganges „Bühnenbild/Szenischer Raum" der TU
Berlin mit Objekten gefüllt, die die Geschichte eines Botschafters der be
Berlin-Kampagne veranschaulichen. Somit sind sie alle einzigartige
Kunstwerke. Die Studentinnen entwarfen und gestalteten unter der Leitung der
Dozentin Charlotte Tamschick auch das gesamte Raumkonzept des stadtladens.
Er wurde Ende dieses Jahres in Bochum neben dem Münchner BMW Museum mit dem
ersten Platz des ADAM-Awards für das beste, bundesweite Markenkonzept
ausgezeichnet.
Seit der Eröffnung im
Juni 2009 bot der stadtladen den rund 600 Botschaftern der be Berlin-Kampagne
Raum, ihre persönlichen Berlin-Geschichten zu erzählen. In zahlreichen
Ausstellungen, Lesungen, Diskussionsrunden und Events zeigte sich die
Kreativität und Ideenvielfalt der Berlinbotschafter. Der stadtladen
wurde zu einem Ort, der das Berlin abseits der großen Sehenswürdigkeiten und
Wahrzeichen widerspiegelte. Insgesamt besuchten über 5000 Menschen aus dem In-
und Ausland den temporären Shop. Im Juli konnten sie miterleben, wie sich die
Rochtraße vor dem stadtladen anlässlich der Fashion Week
in einen Catwalk verwandelte. Berliner Fotografie und Malerei waren im Monat
darauf zu bewundern. Das Programm orientierte sich stets an den Veranstaltungen
des Berliner Stadtlebens. Zum 20. Jahrestag des Mauerfalls war der be
Berlin stadtladen für die vielen Partygänger der Berliner
Clubnacht eine entspannende Lounge.
Temporäre Läden werden im
schnell wandelbaren Berlin immer beliebter. Im Falle des be Berlin stadtladens
hatte die Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH die Zwischennutzung
ermöglicht. Weitere Partner des stadtladens waren Twinity,
partyrent.com, drei d Medienservice, Heineken, Bärlin Team, Bauking Kapella.
Weitere
Informationen zur be Berlin-Kampagne unter: http://www.sei.berlin.de
Christoph Lang
Leiter Unternehmenskommunikation / PR
Berlin Partner GmbH
Ludwig Erhard Haus
Fasanenstrasse 85
10623 Berlin
Germany
Phone: +49 30 399 80 - 123
Mobile: +49 1577 399 8 - 123
Fax: +49 30 399 80 - 113
Mail: mailto:Christoph.Lang@Berlin-Partner.de
Web: http://www.berlin-partner.de