Bürgermeister von Los Angeles zu Besuch
15.12.2009
Bürgermeister von Los Angeles zu Besuch
14.12.2009
- PE auch hier zu lesen
Berlin und L. A. - zwei Metropolen für nachhaltiges Wachstum
Auf dem Weg zur UN-Klimakonferenz in Kopenhagen
besuchte der Bürgermeister von Los Angeles, Antonio Villaraigosa die
Partnerstadt Berlin. Auf Einladung der Berlin Partner GmbH tauschte er
sich heute mit hochrangigen Vertretern der Berliner Cleantech-Branche
aus. Die Diskussion fand in den Räumen der SOLON SE in Adlershof statt.
Das Unternehmen ist Hersteller von Solarmodulen und solarer
Systemtechnik.
Mayor Antonio Villaraigosa, Thomas Krupke
(Vorstandsvorsitzender SOLON SE), Michael Geißler (Geschäftsführer
Berliner Energieagentur), Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Eberhardt
(Wissenschaftlicher Geschäftsführer Helmholtz-Zentrum Berlin für
Materialien und Energie GmbH) und Volker Ratzmann Fraktionsvorsitzender
Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus) diskutierten mit Berlin
Partner-Geschäftsführer René Gurka mögliche gemeinsame Projekte
zwischen der zweitgrößten Stadt der USA und der deutschen Hauptstadt.
Los
Angeles hat ehrgeizige Ziele, will in zehn Jahren seinen Energiebedarf
zu 40 Prozent aus erneuerbaren Quellen decken und zu den weltweit
führenden Standorten für Entwicklung, Produktion und Anwendung
erneuerbarer Energien sein. Dazu erklärt der Bürgermeister von Los
Angeles, Antonio Villaraigosa: „Los Angeles ist führend in der
Umweltbewegung. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, Los Angeles zur
saubersten grünen Großstadt Amerikas zu machen. Dazu werden wir unsere
Wirtschaft umweltfreundlich gestalten, Arbeitsplätze schaffen,
innovative Public Private Partnerships fördern und die erforderliche
politische Infrastruktur einführen, um die Schadstoffbelastung zu
reduzieren. Ich freue mich, hier in Berlin zu sein, über die
Gelegenheit, vom Beispiel Deutschlands zu lernen, das als weltweit
führende Nation in Fragen der Umwelt- und Energieinnovation anerkannt
ist, und mich über die besten verfügbaren Methoden und Technologien
auszutauschen."
Die deutsche Hauptstadt Berlin sieht ebenfalls
große Potenziale in diesem Bereich. Berlins Green Economy wuchs seit
2005 um rund 20 Prozent, umfasst mindestens 500 Unternehmen und rund
42.000 Beschäftigte. René Gurka, Geschäftsführer der Berlin Partner
GmbH, dazu: „Berlin und Los Angeles, das sind zwei Metropolen, die gute
Chancen haben, zu globalen Zentren nachhaltigen Wachstums zu werden.
Von E-Mobility über Energiesparkonzepte bis hin zu erneuerbaren
Energien gibt es viele gemeinsame Ansätze. Von Zusammenarbeit und
Austausch auf diesem Gebiet werden beide Städte wirtschaftlich
profitieren."
Thomas Krupke, Vorstandsvorsitzender der SOLON
SE sieht in den USA insbesondere für die Photovoltaik gute
Marktchancen: „Dank der neuen Förderprogramme und der Erholung des
Finanzsektors wird sich die Menge an neu installierter
Photovoltaik-Leistung in den USA in den nächsten zwei Jahren bis 2011
jeweils verdoppeln. Dabei spielt Kalifornien eine absolute
Vorreiterroller. SOLON ist auf diese Entwicklung mit einer eigenen
Produktion vor Ort bestens vorbereitet."
Heute unterzeichneten
Bürgermeister Antonio Villaraigosa und René Gurka, Geschäftsführer der
Berlin Partner GmbH, ein Memorandum of Understanding (MOU). Hardy
Schmitz, Geschäftsführer der Betreibergesellschaft des Wissenschafts-
und Technologieparks Adlershof, und Antonio Villaraigosa hatten sich
bereits am Sonntag darauf verständigt, dass Adlershof und die
Entwicklungsgesellschaft von Los Angeles gemeinsam ihre Clean Tech
Cluster entwickeln sowie den Austausch von Wissenschaftlern und
Unternehmern fördern.
„Wir bauen derzeit unsere Kontakte mit
Technologieregionen in den USA systematisch aus. Wir wollen mit dem
hochproduktiven Umfeld von Los Angeles in Zukunft stärker zusammen
arbeiten", so Hardy Schmitz, Geschäftsführer der Betreibergesellschaft
des Wissenschafts- und Technologieparks Adlershof.