Senat stärkt kleine und mittlere Unternehmen
16.12.2009
Senat stärkt kleine und mittlere Unternehmen
Aus der Sitzung des Senats am 15. Dezember 2009:
Die kleinen und mittleren Unternehmen Berlins stehen im Zentrum der
Berliner Wirtschaftspolitik. Um für sie optimale Rahmenbedingungen für
unternehmerisches Handeln zu schaffen, hat der Senat im November 2007
im sogenannten Maßnahmepaket für den Mittelstand mehr als 60
Einzelmaßnahmen und Projekte beschlossen. Über die Ergebnisse und
geplante nächste Schritte gibt der vom Senator für Wirtschaft,
Technologie und Frauen, Harald Wolf, vorgelegte Umsetzungsbericht 2009
Auskunft, den der Senat heute beschlossen hat.
Der Senat konzentriert sich in seiner Mittelstandspolitik auf
Politikfelder, die wirksame Impulse für die Entwicklung kleiner und
mittlerer Unternehmen geben. Dies sind u. a. Bürokratieabbau und
Verwaltungsvereinfachung, Innovationspolitik und Clusterförderung, ein
einfacherer Zugang für kleine und mittlere Unternehmen zu
Fördermitteln, aber auch Aus- und Weiterbildung sowie die Förderung der
Chancengleichheit in der Wirtschaft.
Im diesjährigen Bericht spielen dabei die Erfolge im Bereich der
Verwaltungsvereinfachung eine große Rolle. Durch die Umsetzung der
EU-Dienstleistungsrichtlinie steht Dienstleistungsunternehmen ab Januar
2010 ein einziger Ansprechpartner zur Verfügung, der den bisher auf
mehrere Stellen verteilten Verwaltungsservice aus einer Hand bietet.
Existenzgründerinnen und -gründer können schon seit Frühjahr 2009 alle
gründungsrelevanten Formalitäten in einem Schritt über die bei
Industrie- und Handelskammer (IHK) und Handwerkskammer (HwK)
eingerichteten Starter-Center erledigen. Beide Angebote werden derzeit
auch technisch zusammengeführt. Gleichzeitig wird die Betreuung der in
Berlin bereits bestehenden Unternehmen durch den 2009 aufgebauten
Unternehmensservice bei der Berlin Partner GmbH deutlich verbessert.
Im Bereich Innovationspolitik wurde mit dem neuen Programm
Transfer-Bonus und der Entwicklung einer Projektreihe zur Förderung der
Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft der Schwerpunkt auf
kleine und mittlere Unternehmen zugeschnittene Angebote zum
Wissenschaftstransfer gelegt.
Der vollständige Text des Maßnahmepakets sowie des aktuellen Umsetzungsberichts ist im Internet zu finden unter:
www.berlin.de/sen/wirtschaft/politik/mittelstand.html
- - -
Rückfragen: Sprecher der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen
Telefon: 9013-7418