Zum Seitenanfang Druckversion  

Ideenwettbewerb zum neuen Förderprogramm ProVIEL ausgelobt

17.12.2009


Pressemitteilung -vom 04.12.2009

 

Innovation für Wachstum und Beschäftigung nutzen

 

Ideenwettbewerb zum neuen Brandenburger Förderprogramm ProVIEL ausgelobt

 

Henning Heidemanns, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten, hat am 4.12. 2009  den Startschuss für das „Brandenburger Innovationsprogramm zur Förderung der Implementierung neuer Lösungen für mehr Wachstum und Beschäftigung" (ProVIEL) gegeben und einen Ideenwettbewerb zum neuen Programm ausgelobt.

 Ziel des Programms ist die Entwicklung neuer Geschäftsfelder und -modelle durch die Nutzung innovativer Technologien. ProVIEL fördert neuartige Wertschöpfungsketten, Zuliefernetzwerke, innovative Dienstleistungen und auch Prozessoptimierungen. Zielgruppe des Innovationsprogramms sind kleine und mittlere Unternehmen des Dienstleistungssektors, des Handwerks und des Produzierenden Gewerbes in allen Branchenkompetenzfeldern des Landes Brandenburg. Das Programm ist für die Gesamtlaufzeit bis 2013 mit drei Millionen Euro ausgestattet.

„Innovation ist der Schlüssel zu mehr Wachstum und Beschäftigung. Wir wissen, dass es in der globalisierten Welt darauf ankommt, technologische Innovation zügig in konkrete Anwendungen zu transformieren. Das gelingt kleinen, flexiblen Unternehmen oftmals besser, allerdings benötigen sie dafür angesichts der finanziellen Risiken Unterstützung", erläuterte Staatssekretär Heidemanns den Ansatz des Innovationsprogramms.

 Grundlage des Vorhabens bildet das operationelle Programm des Landes Brandenburg für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in der Förderperiode 2007-2013. ProVIEL fördert in der ersten Ausschreibungsrunde (2010) Projekte aus den Bereichen „Sicherheit" sowie „Navigation & Ortung". Ziel ist nicht die Entwicklung neuer Technologien, sondern die Nutzung der Potenziale, die in neuen Technologien stecken.

 Um geeignete Projekte zu finden, wurde mit dem vorgeschalteten Ideenwettbewerb ein zweistufiges Verfahren gewählt.

 Einsendeschluss ist der 15. Februar 2010. Die erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb ist Voraussetzung für eine mögliche Förderung. Gefördert werden zuwendungsfähige Ausgaben pro Unternehmen in Höhe von maximal 100.000 € (ohne Umsatzsteuer) bei einer Projektlaufzeit von 6 Monaten (eine einmalige kostenneutrale Verlängerung um 3 Monate ist möglich). Die Förderquote beträgt bis zu 75 Prozent bei Verbundvorhaben mehrerer Unternehmen und bis zu 60 Prozent bei Einzelvorhaben.

 Weitere Auslobungen zu anderen Querschnittsthemen folgen jährlich bis 2013. Nähere Informationen gibt es unter www.proviel.brandenburg.de im Internet.

Der vom Ministerium beauftragte Dienstleister hat eine Hotline unter der Rufnummer

0331 / 2012726 eingerichtet.

 

 

Informations-Hotline

Hotline - ProVIEL

Die vom Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten beauftragte Durchführungsinstanz

Ansprechpartner: Hans-Jürgen Martin


Tel.: 0331 - 2012726


E-Mail: martin@ti-consult.de

 

 


Homepage ProVIEL

 

http://www.mwe.brandenburg.de/sixcms/detail.php/bb1.c.187412.de

 

 

Nächste Info- Veranstaltung :

Datum:

07.01.2010

Zeit:

16.00 - 18.00

Ort:

IHK Cottbus
Seminarraum 105 / 106
Goethestr. 1
03046 Cottbus

Veranstalter:

Industrie- und Handelskammer Cottbus 

 


 

 

 

 

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben