Berlin Partner GmbH legt Jahresbilanz 2009 vor
17.12.2009
Berlin Partner GmbH legt Jahresbilanz vor
PE BP 17.12.2009 - auch hier zu lesen
Berlin hält sich stabil in globaler Krise
Die Berlin Partner GmbH hat heute ihre Bilanz in
Unternehmensansiedlung, Außenwirtschaftsförderung und Hauptstadt-Marketing für
das Jahr 2009 vorgelegt. Nach wie vor ist Berlin als Standort für
Unternehmensansiedlungen gefragt. Die Zahl der erfolgreichen Ansiedlungs- und
Expansionsprojekte betrug trotz der schärfsten weltweiten Rezession seit der
Weltwirtschaftskrise immer noch 77, das sind rund zwei Drittel des Vorjahres.
Allerdings waren die Vorhaben deutlich kleiner, so dass im ablaufenden Jahr für
Berlin 2.020 neue Arbeitsplätze mit einer Gesamtinvestitionssumme von 139
Millionen Euro akquiriert werden konnten. Bezieht man alle Ansiedlungsprojekte
mit ein, an denen Berlin Partner gemeinsam mit der ZukunftsAgentur Brandenburg
(ZAB) erfolgreich gearbeitet hat, sind es sogar 85 Unternehmen und 2.300 neue
Arbeitsplätze für die Hauptstadtregion. Die Gesamtsumme der geplanten
Investitionen beträgt 162 Millionen Euro.
Berlins Bürgermeister und Senator für Wirtschaft, Technologie und Frauen,
Harald Wolf: „Berlin hat sich in der Krise behauptet. Die Zahl der
sozialversicherungspflichtig Beschäftigten wächst schneller als in allen
anderen Bundesländern. Die Wirtschaftsleistung wird weit weniger zurückgehen
als im Bundesdurchschnitt. Das ist nicht zuletzt auch der Verdienst einer gut
aufgestellten Wirtschaftsförderung. Mit dem Unternehmensservice wollen wir das
Potenzial von Berlin Partner im kommenden Jahr auch für die bereits in Berlin
ansässigen Unternehmen nutzen."
René Gurka, Geschäftsführer der Berlin Partner GmbH: „Die globale Wirtschafts-
und Finanzkrise geht auch an Berlin nicht spurlos vorbei. Allerdings können wir
auch hier feststellen, dass wir uns im direkten Wettbewerb gut behaupten. Wir
haben nur sehr wenige Unternehmensansiedlungen an andere Standorte verloren.
Scheiterten Expansions- und Verlagerungsprojekte, so wurden sie meist von den
Unternehmen ganz abgesagt oder vertagt."
Im Wachstumssektor Gesundheitswirtschaft unterstützte Berlin Partner das global
tätige Medizintechnikunternehmen B.Braun Melsungen beim Ausbau seines Berliner
Standorts. Das Pharmaunternehmen Pfizer, das Berlin Partner im
vergangenen Jahr in Berlin ansiedelte, wird hier weiter wachsen - unter anderem
durch den Aufbau eines europäischen Onkologiezentrums.
Der Photovoltaik-Hersteller Evergreen Solar bündelt seine Kräfte und hat in
Berlin eine neue Europa-Zentrale eröffnet. Das polnische
Bahnlogistikunternehmen CTL kommt ebenfalls nach Berlin. Die Regierung der
Sonderverwaltungsregion Hongkong eröffnete im März eine Wirtschafts- und
Handelsvertretung, das Hongkong Economic and Trade Office, für Mittel- und
Osteuropa an der Spree. Mit der „Miami Ad School" entschied sich eine der
renommiertesten Werbeschulen der USA für Berlin. Der Suhrkamp Verlag stärkt mit
seinem Umzug die Verlagsszene in der deutschen Hauptstadt. Berlin Partner
unterstützte zusammen mit dem Berliner Senat die Rückkehr der Modemesse „Bread
& Butter".
Ein weiterer großer Erfolg ist die Etablierung der Berlin Fashion Week als
internationales Modeereignis zweimal im Jahr.
In der zweiten Hälfte dieses Jahres baute Berlin Partner ein neues Angebot für
in Berlin ansässige Unternehmen auf, den Unternehmensservice. Künftig werden im
Auftrag des Senats somit alle Unternehmen aus einer Hand betreut, ganz gleich,
ob sie bereits lange in Berlin ansässig sind oder sich gerade erst ansiedeln.
Dazu werden ab Januar 2010 die ersten Beraterinnen und Berater von Berlin
Partner die Büros für Wirtschaftsförderung in den 12 Berliner Bezirken
unterstützen.
Auch die in der Vergangenheit nur für Unternehmensansiedlung tätigen
Branchenteams am Hauptsitz von Berlin Partner im Ludwig Erhard Haus werden
personell verstärkt. Künftig werden sie bezirksübergreifend strategisch
wichtige Unternehmen aus Wachstumsbranchen in ihrer Expansion, aber auch im
Krisenfall unterstützen.
Der Außenwirtschaftsbereich von Berlin Partner organisierte unter anderem
gemeinsam mit der IHK eine erfolgreiche Unternehmerreise mit
Wirtschaftskonferenz zum Thema „Erneuerbare Energien" in Istanbul. Das
Wirtschafts- und Wissenschaftsprogramm der Asien-Pazifik-Wochen Berlin 2009 zog
mehr als 5.000 Besucher und hochrangige Gäste aus dem südostasiatischen Raum
an.
Höhepunkte des Standortmarketings waren neben der Imagekampagne be Berlin auch
die Leichtathletik-WM. 2009 ging die Hauptstadtkampagne be Berlin international
auf Tour und veranstaltete „Berlin Days" unter anderem in New York, Istanbul
und Kopenhagen. Im kommenden Jahr wird eine Standortpräsentation im Rahmen der
EXPO 2010 in Shanghai einer der Schwerpunkte sein.
Weitere Höhepunkte waren die vielbeachtete Berliner Rede des Bundespräsidenten
zur Verantwortung der Wirtschaft in der Finanzkrise („Die Glaubwürdigkeit der
Freiheit"), das Berliner Hoffest des Regierenden Bürgermeisters mit mehr als
4.000 Gästen und das Gala-Diner der „Berliner Meisterköche" im Hotel
InterContinental. Vertretern aus Wirtschaft und Politik boten diese
Veranstaltungen die Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen oder zu intensivieren. Die
Zahl der Berlin-Partner blieb mit 169 Unternehmen aus der privaten Wirtschaft
und 28 wissenschaftlichen Einrichtungen auf hohem Niveau stabil.
René Gurka abschließend: „Berlin als Wirtschaftsstandort und Stadt, in der man
gerne lebt, ist auch im Krisenjahr 2009 attraktiv geblieben. Alle
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berlin Partner GmbH haben dafür engagiert
gekämpft. Denn wir lieben und wir leben Berlin!"
Weitere Statistiken zur Pressekonferenz finden Sie auf folgenden Charts:
http://www.berlin-partner.de/fileadmin/chefredaktion/pdf/presse/Charts_fuer_Bilanz-PK_Berlin.pdf