6. Berliner Wirtschaftskonferenz
14.11.2012
6. Berliner Wirtschaftskonferenz „Industrie in Berlin. Potenziale der Metropole"
Diskussionen über industrielle Perspektiven am 14. November 2012 im Berliner Rathaus
Berlin hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten industriellen Strukturwandel vollzogen. Doch wie können diese Potenziale für die Zukunft weiterentwickelt werden? Wie kann der Industriestandort Berlin an Zukunftstrends der Industrie teilhaben und diese mit gestalten? Auf der 6. Berliner Wirtschaftskonferenz werden mögliche Antworten auf diese Fragen zur Diskussion gestellt und ein Blick in die Zukunft der Berliner Industrie gewagt.
Zu der im Berliner Veranstaltungskalender fest etablierten Wirtschaftskonferenz werden auch in diesem Jahr über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik erwartet. Klaus Wowereit, Regierender Bürgermeister von Berlin, und Sybille von Obernitz, die Berliner Senatorin für Wirtschaft, Technologie und Forschung, werden die Veranstaltung eröffnen.
Die Keynote hält Harald Krüger, Mitglied des Vorstands der BMW AG. Weiterer prominenter Gast ist Prof. Dr. Henning Kagermann, Präsident von acatech (Deutsche Akademie der Wissenschaften), als Gesprächspartner des „Zukunftsdialogs" zum Abschluss der Konferenz. Ein Podiumsgespräch mit der Senatorin und hochrangigen Gesprächspartnern zum Thema „Megatrends in der Industrie - Perspektiven für Berlin" sowie drei parallele Fachforen runden das hochkarätige Programm ab.
Die Fachforen beleuchten die industriellen Perspektiven der Cluster der gemeinsamen Innovationsstrategie innoBB Gesundheitswirtschaft, Mobilität, Verkehr Logistik und Energie- sowie Informationstechnik und Optik. Sie bieten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine Plattform für den fachlichen Austausch mit Praktikern und Wissenschaftlern.
6. Berliner Wirtschaftskonferenz
Mittwoch, 14. November 2012, 10.00-17.30 Uhr
Berliner Rathaus
Rathausstraße 15, 10178 Berlin
Die 6. Berliner Wirtschaftskonferenz wird von der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung sowie der Investitionsbank Berlin (IBB) ausgerichtet. Eine Teilnahme ist nur auf persönliche Einladung möglich.
Weitere Informationen erfahren Sie in Kürze auf www.berliner-wirtschaftskonferenz.de