Sustainable Manufacturing
08.11.2012
TU Berlin - Think Tank der Innovationen
Sustainable Manufacturing -
Neue Geschäftsfelder für die deutsche Industrie
Zeit: Donnerstag, 8. November 2012, 18:00 Uhr
Ort (Achtung Raumänderung): A 103 im Anwendungszentrum Mikroproduktionstechnik (gegenüber dem PTZ-Hauptgebäude) Pascalstr. 8-9, 10587 Berlin
Sustainable Manufacturing (nachhaltiges Produzieren) ist ein höchst aktuelles Forschungsfeld der Technischen Universität Berlin und Thema eines neuen DFG-Sonderforschungsbereiches. Dabei geht es um die Entwicklung modularer Werkzeugmaschinen, mobiler Fabriken und die Rückgewinnung von Werkstoffen, aber auch um mathematisch-ökonomische Modelle, die in nachhaltige, umweltschonende Zukunftsszenarien eingebettet sind. So werden zum Beispiel technologische Zukunftsbilder der Mobilität für unterschiedliche Entwicklungsniveaus beschrieben. Eine wichtige Rolle spielt die Einsparung von Ressourcen bei zunehmenden Wohlstand einer wachsenden Weltbevölkerung. Mikroproduktionstechnik eröffnet in diesem Umfeld viele Chancen für innovative Geschäftsfelder.
Diesen Herausforderungen soll sich die nächste Diskursveranstaltung in der Reihe „ TU Berlin - Think Tank der Innovationen" widmen, die die TU Berlin seit Oktober 2005 zusammen mit der Industrie- und Handelskammer Berlin und der Gesellschaft von Freunden der TU Berlin organisiert. Die Reihe thematisiert gesellschaftlich relevante Zukunftsfragen und soll die Potentiale der TU und die Kooperationsmöglichkeiten mit der Wirtschaft sichtbar machen. Anschließend wird es für Interessenten eine Führung durch das neue Anwendungszentrum für Mikroproduktionstechnik geben.
Programm
Zur Anmeldung
Programm
Begrüßung
Prof. Dr. Paul Uwe Thamsen
Vizepräsident für Forschung der TU Berlin
Referate
„Nachhaltige Produktionstechnik - ein Beitrag zur globalen Wertschöpfung“
Prof. Dr.-Ing. Günther Seliger
Professor für Montagetechnik und Fabrikbetrieb, TU Berlin
„Kreislaufwirtschaft wörtlich genommen - Remanufacturing von Gasturbinenschaufeln“
Dr.-Ing. Bahadir Basdere
CEO & Geschäftsführer Turbine Airfoil Coating and Repair (TACR) GmbH –
A Siemens Company
„Klein, fein und nachhaltig - Potentiale der Mikroproduktionstechnik"
Prof. Dr.-Ing. Eckart Uhlmann,
Leiter des Fachgebiets Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik der TU Berlin und des Fraunhofer-Instituts für Produktionsanlagen und Konstruktionstechnik
anschl. Besichtigung des Zentrums für Mikroproduktionstechnik und Empfang