Wie bewältigen wir die Datenflut?
08.11.2012
Meeting Einstein
In der Vortragsreihe präsentieren von der Einstein Stiftung Berlin geförderte exzellente Wissenschaftler ihre Forschungsergebnisse der Berliner Öffentlichkeit.
8. November 2012, 19 Uhr
Wie bewältigen wir die Datenflut?
Vortrag und Diskussion mit Gitta Kutyniok, Einstein-Professorin für Angewandte Funktionalanalysis
Versuchen Sie sich einmal vorzustellen, wie viele digitale Fotos jedes Jahr aufgenommen werden oder wie viele Kundendaten ein Online-Versandhaus täglich speichert. Dann bekommen Sie einen Eindruck von dem Phänomen, das Experten "Big data" nennen: Wir produzieren schon heute mehr Daten als wir verarbeiten oder auch nur speichern können - und es werden immer mehr. Doch brauchen wir wirklich alle Daten? Wie lassen sich wichtige Daten erkennen und effizient verarbeiten? Können wir gezielter Informationen gewinnen, um der Datenflut entgegenzuwirken? Die Mathematik hat in den letzten Jahren intensiv an Antworten auf diese Fragen gearbeitet. Einstein-Professorin Gitta Kutyniok wird einige der Lösungsansätze an Beispielen erklären und mit Ihnen darüber diskutieren, wie wir in Zukunft intelligenter mit Daten umgehen können.
Gitta Kutyniok
Gitta Kutyniok ist Mathematikprofessorin an der Technischen Universität Berlin. In ihrem Spezialgebiet, der Angewandten Funktionalanalysis, werden Funktionen geometrisch untersucht. Dieses Verfahren wendet Gitta Kutyniok auf Probleme anderer Wissenschaften an - zum Beispiel im Bereich der Bild- und Signalverarbeitung. Bevor die Ausnahmewissenschaftlerin 2011 zur Einstein-Professorin berufen wurde, forschte sie unter anderem in Stanford und Princeton.
Einstein-Professur
Mit dem Programm "Einstein-Professur" unterstützt die Einstein Stiftung Berlin Berufungen von international herausragenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern an Berliner Universitäten und der Charité.
Programm
18:30 Uhr Einlass
19:00 Uhr Begrüßung
19:15 Uhr Vortrag und Diskussion
20:30 Uhr Empfang
Nach dem Vortrag haben Sie Gelegenheit die Ausstellungen der Berlinischen Galerie zu besuchen.
Veranstaltungsort
Berlinische Galerie
Alte Jakobstraße 124-128
10969 Berlin
Vorschau
21.11.2012
Nancy Fraser, New School for Social Research, New York
04.12.2012
Thomas Levin, Princeton University