Zum Seitenanfang Druckversion  

Optimierung von Einkaufs- und Lieferprozessen

24.03.2010

Xinnovations 2010: Optimierung von Einkaufs- und Lieferprozessen

 

Der Arbeitskreis "E-Manufacturing & Supply" des Xinnovations e. V. lädt ein zum Workshop "Optimierung von Einkaufs- und Lieferprozessen"

Tag: Mittwoch, 24.03.2010

Zeit: 16.00-18.30 Uhr

Ort: Fraunhofer IPK, Pascalstraße 8-9, 10587 Berlin

Kosten: Teilnahmebeitrag 20 EUR

 

Ausgangssituation

 

Die Dynamik in den Märkten nimmt zu und verändert die Anforderungen. Noch gestern erfolgten strategische Planungen von Lieferketten für Zeiträume von 8 bis 10 Jahren. Zukünftig wird sich der Zeitraum dafür nahezu halbieren. Der Einkauf muss sich deshalb neuen Anforderungen stellen: Ehemals starre  Lieferantenbeziehungen wandeln sich zu dynamischen Liefernetzwerken. Chancen und Risiken müssen frühzeitig erkannt werden. Prozesse müssen flexibel änderbar sein. Die Transparenz der Liefernetzwerke wird zu einem entscheidenden Faktor.

 

Inhalte des Workshops

 

Der Workshop bietet wertvolle Informationen zu folgenden Fragen:

- Welche Trends im Hinblick auf Liefernetzwerke gibt es?

- Wie kann man Risiken und Potentiale im Liefernetzwerk erkennen?

- Wie kann man Einkaufsprozesse korruptionsfest machen?

- Wie kann man Einkaufs- und Lieferprozesse modellieren, analysieren und simulieren?

 

Zielgruppe

 Der Workshop richtet sich an Entscheidungsträger in Industrieunternehmen sowie an Berater, die sich mit Methoden zur Optimierung ihrer Einkaufsprozesse befassen.

 

 

Kontakt:

Stefan Zeeb

Sprecher Arbeitskreis E-Manufacturing & Supply des Xinnovations e. V.

Geschäftsführer thdata GmbH

Tel.: 030 / 28 44 99 80

Email: stefan.zeeb@xinnovations.org

 

Anmeldung: http://www.xinnovations.org/workshop-optimierung.html

 

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben

Beiträge

09.07.2018
Ankündigung
Diese Seite soll alsbald reaktivuer werden

17.10.2017
Berlin will besser essen
Auftaktveranstaltung für eine neue Ernährungsstrategie

07.07.2017

27.04.2017
Top-Thema IT-Sicherheit
VDE startet Initiative „Computer Emergency Response Teams" (CERT) für KMU

26.04.2017
Ingenieur-Lücke wird immer größer
Der VDE fordert eine digitale Bildungsoffensive

25.04.2017
Die Digitalisierung, ein Wettrennen
Der VDE stellte auf der Hannover Messe seinen neuen TecReport 2017 vor

29.03.2017
Eine neue Innovations- und Wagniskultur
Der Forschungsgipfel diskutierte zum dritten Mal in Berlin

22.03.2017
Resiliente Netze mit Funkzugang

11.03.2017
Letzte Sitzung des Hightech-Forums
Innovationspolitik ohne "Offenheit bei allen Beteiligten"

17.11.2016
Innovationshemmnisse überwinden
VDE fordert mehr Mut zur digitalen Transformation

weitere Beiträge...