Zum Seitenanfang Druckversion  

Trends in der Materialforschung für die Mikro- und Optoelektronik

11.04.2011

Fachtagung "Trends in der Materialforschung für die Mikro- und Optoelektronik" am 11.4.2011


Der Leibniz-Transferverbund Mikroelektronik veranstaltet die Tagung am Montag, 11. April 2011 von 10:30 Uhr bis 17:00 Uhr.
Veranstaltungsort: Einstein-Kabinett, Adlershof con.vent., Rudower Chaussee 17 in 12489 Berlin.
FuE-Verantwortliche aus Unternehmen und Wissenschaftler/-innen aus Forschungseinrichtungen können sich über die Materialforschungen u. a. für die Oxidelektronik und die siliziumbasierte Photovoltaik informieren. Das Programm wird sich thematisch in die folgenden Blöcke aufteilen.

- Themenschwerpunkt: „Materialforschung für die Mikroelektronik" mit folgenden Referenten

Prof. Dr. Manfred Stamm, Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden
Dr. Bernd Schmidt, Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf
Dr. Zbigniew Galazka, Leibniz-Institut für Kristallzüchtung, Berlin

- Themenschwerpunkt: „Materialforschung für die Optoelektronik" mit folgenden Referenten

Prof. Oliver G. Schmidt, Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden
Prof. Peter Rudolph, Leibniz-Institut für Kristallzüchtung, Berlin
Dr. Cay-Uwe Pinnow, Global Solar Energy, Berlin (angefragt)
Prof. Michael Kneissl, Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik, Berlin

- Besichtigungsmöglichkeiten
Zentrum für Mikrosysteme und Materialien,
Helmholtz-Zentrum Berlin (Bessy II),
Leibniz-Institut für Kristallzüchtung,
PVcomB - Kompetenzzentrum Dünnschicht- und Nanotechnologie für Photovoltaik Berlin

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Detailliertes Programm und Anmeldung bis 31.3.2011 unter:

 http://www.leibniz-gemeinschaft.de/?nid=aktmikroel&nidap=&print=0

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben

Beiträge

09.07.2018
Ankündigung
Diese Seite soll alsbald reaktivuer werden

17.10.2017
Berlin will besser essen
Auftaktveranstaltung für eine neue Ernährungsstrategie

07.07.2017

27.04.2017
Top-Thema IT-Sicherheit
VDE startet Initiative „Computer Emergency Response Teams" (CERT) für KMU

26.04.2017
Ingenieur-Lücke wird immer größer
Der VDE fordert eine digitale Bildungsoffensive

25.04.2017
Die Digitalisierung, ein Wettrennen
Der VDE stellte auf der Hannover Messe seinen neuen TecReport 2017 vor

29.03.2017
Eine neue Innovations- und Wagniskultur
Der Forschungsgipfel diskutierte zum dritten Mal in Berlin

22.03.2017
Resiliente Netze mit Funkzugang

11.03.2017
Letzte Sitzung des Hightech-Forums
Innovationspolitik ohne "Offenheit bei allen Beteiligten"

17.11.2016
Innovationshemmnisse überwinden
VDE fordert mehr Mut zur digitalen Transformation

weitere Beiträge...