Zum Seitenanfang Druckversion  

Die neue Lust an Information

03.05.2011

ZUKUNFTSGESPRÄCH

3. Mai 2011 - 18:00 Uhr - Café Moskau - Karl-Marx-Allee 34 - 10178 Berlin

 

Wikis, Apps und Social Media - die neue Lust an Information.

Öffentliche Podiumsdiskussion mit ( z.T. angefragt):

Maya Biersack, Vorstand Espresto AG

Prof. Dr. Stefan Gradmann, Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft an der Humboldt Universität zu Berlin

Prof. Dr. Dirk Lewandowski, Hochschule für angewandte Wissenschaft Hamburg

Armin Berger, Geschäftsführer der 3pC

Thomas Schmidt, Geschäftsführer Helliwood media & education

Einführung: Arnoud de Kemp, Organisator und Veranstalter der Konferenz Informare

Moderator: Harald Asel vom inforadio des rbb

Das Zukunftsgespräch findet im Rahmen der Konferenz Informare! statt. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, an der „Langen Nacht der Suchmaschinen" teilzunehmen Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich.

Hintergrund

Das Internet hat den Umfang öffentlich zugänglicher Informationen explodieren lassen. Es hat die Methoden revolutioniert, wie Wissen vermittelt wird und wie wir lernen. Neben Suchmaschinen und Wikis bieten Apps und Webinare persönlichen Service für schnelles Finden von Antworten auf offene Fragen., und mit der Verschmelzung von Handy, Computer und Internet sind Informationen aller Art überall und ständig verfügbar. Noch nie waren Wissen und Qualifikation so alltäglich und so leicht zu bekommen wie heute. Gleichzeitig befürchten Unternehmen und Industrie einen bevorstehenden Fachkräftemangel in nahezu allen Branchen. Sie haben offensichtlich noch keinen Weg gefunden, die neuen Lern- und Lehrformen und die neue Lust an Information für die Qualifikation ihrer Beschäftigten zu nutzen.


Mehr Infos unter: www.projektzukunft.berlin.de

 

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben

Beiträge

09.07.2018
Ankündigung
Diese Seite soll alsbald reaktivuer werden

17.10.2017
Berlin will besser essen
Auftaktveranstaltung für eine neue Ernährungsstrategie

07.07.2017

27.04.2017
Top-Thema IT-Sicherheit
VDE startet Initiative „Computer Emergency Response Teams" (CERT) für KMU

26.04.2017
Ingenieur-Lücke wird immer größer
Der VDE fordert eine digitale Bildungsoffensive

25.04.2017
Die Digitalisierung, ein Wettrennen
Der VDE stellte auf der Hannover Messe seinen neuen TecReport 2017 vor

29.03.2017
Eine neue Innovations- und Wagniskultur
Der Forschungsgipfel diskutierte zum dritten Mal in Berlin

22.03.2017
Resiliente Netze mit Funkzugang

11.03.2017
Letzte Sitzung des Hightech-Forums
Innovationspolitik ohne "Offenheit bei allen Beteiligten"

17.11.2016
Innovationshemmnisse überwinden
VDE fordert mehr Mut zur digitalen Transformation

weitere Beiträge...