Zum Seitenanfang Druckversion  

Studie attestiert GVZ Großbeeren Top-Qualität

14.01.2010

 

Studie attestiert GVZ Großbeeren Top-Qualität

PE  14.01.2010 -  ZAB ZukunftsAgentur Brandenburg GmbH - auch hier zu lesen

Das Güterverkehrszentrum (GVZ) Großbeeren gehört zu den Top-Logistikstandorten Europas.  Wie aus einer aktuellen Studie der Deutschen GVZ-Gesellschaft (DGG) hervorgeht, belegt das GVZ-Großbeeren unter 70 europäischen GVZ Platz 10. Vor allem der hohe Beschäftigungseffekt - fast 4000 Arbeitsplätze gibt es dort - und die umfangreichen Flächenoptionen gaben den Ausschlag für die gute Bewertung.

„Das zeigt einmal mehr, dass die deutsche Hauptstadtregion Berlin Brandenburg logistisch hervorragend aufgestellt ist. Das GVZ Großbeeren, gelegen an einer europäischen Verkehrsachse, hat noch weiteres Potenzial aufgrund der Nähe zum künftigen Single-Airport Berlin Brandenburg International. Ich setze darauf, dass die Eröffnung des BBI im nächsten Jahr für einen weiteren Schub sorgt. Mit der jetzt erfolgten Erweiterung des GVZ Großbeeren um 25 Hektar bestehen gute Chancen für Erweiterungsinvestitionen und Neuansiedlungen", sagte der Vorsitzende der Geschäftsführung der ZukunftsAgentur Brandenburg (ZAB), Prof. Dr. Detlef Stronk. Für das ZAB-Logistikteam gehört das GVZ Großbeeren schon seit langem zu den herausragenden Standorten. Im vergangenen Jahr betreute die ZAB beispielsweise die Ansiedlung des Logistik-Zentrums von Lekkerland Deutschland in Großbeeren.

In der DGG-Studie landeten drei deutsche GVZ unter den Top Ten. Vor Großbeeren kamen Bremen auf Platz 2 und Nürnberg auf Platz 3. Unter Güterverkehrszentren versteht man Warenumschlagplätze mit Anbindung an mindestens zwei Verkehrsträger. In der Regel sind sie Ansiedlungspunkte für verkehrswirtschaftliche Betriebe, logistikintensive Industrie- und Handelsunternehmen sowie für logistische Dienstleister.

Ansprechpartner

Alexander Gallrein
Leiter Marketing/Kommunikation und Pressesprecher
T +49- (0)3 31- 6 60- 31 03
F +49- (0)3 31- 6 60- 32 22
E alexander.gallrein@zab-brandenburg.de

*

 

http://www.wirtschaft-grossbeeren.de/index.php?mid=49

 Güterverkehrszenrtum (GVZ) Großbeeren  Berlin Süd

 

 

http://www.maerkischeallgemeine.de/cms/beitrag/11703959/61939/Bruecke-soll-Erweiterungsflaeche-anbinden-Vierte-Variante-bringt-die.html

 

14.01.2010

GÜTERVERKEHRSZENTRUM: Vierte Variante bringt die Lösung

Brücke soll Erweiterungsfläche anbinden

 

 --------------

 

 

Jörg Vogelsänger: „Mit erfolgreichen Brandenburger Güterverkehrszentren auf die richtige Karte gesetzt"

Pressemitteilung 22.1.2010 - auch hier zu lesen 

Schönefeld - Brandenburgs Güterverkehrszentren (GVZ) haben sich zu wichtigen Verkehrsknotenpunkten der Logistikbranche entwickelt. Vor allem am Beispiel des GVZ Großbeeren zeigt sich, wie eine erfolgreiche Verkehrspolitik Standortvorteile sichern und neue Arbeitsplätze durch Ansiedlungen schaffen kann. „Ich erwarte auch von der neuen Bundesregierung, dass sie den 2008 aufgelegten ‚Masterplan für Güterverkehr und Logistik' konsequent fortsetzt", sagte Brandenburgs Verkehrsstaatssekretär Jörg Vogelsänger heute bei der Infrastrukturministerkonferenz der ostdeutschen Bundesländer in Schönefeld.

In der Entwicklung seiner Güterverkehrszentren ist Brandenburg in Ostdeutschland Vorreiter. Einem aktuellen Standortvergleich der Deutschen GVZ-Gesellschaft zufolge hat es das Güterverkehrszentrum Großbeeren auf Platz zehn von 70 geprüften Logistikstandorten in 30 europäischen Ländern geschafft. Rund 4000 Arbeitsplätze und umfangreiche Flächenoptionen am Standort südlich der Bundeshauptstadt gaben beim ersten europaweiten Ranking den Ausschlag für den Sprung in die „TopTen". Auf den Plätzen 21 und 36 schnitten laut der Studie auch die GVZ Wustermark und Freienbrink erfolgreich ab.

An der Schnittstelle von Berliner Autobahnring, Bundesstraße 101, der Bahnlinie Berlin - Leipzig - München und dem Flughafen Schönefeld haben sich in den vergangenen 15 Jahren mehr als 60 Unternehmen der Logistikbranche im Güterverkehrszentrum Großbeeren angesiedelt. Dass mittlerweile 80 Prozent der rund 150 Hektar großen Ansiedlungsfläche verkauft sind, spiegelt die enorme Entwicklungsdynamik des erfolgreichsten ostdeutschen GVZ-Standortes wider, sorgt aber auch für Erweiterungsbedarf. Wegen der mangelnden Verfügbarkeit von Ansiedlungsflächen über 50.000 Quadratmeter will der für die Gemeinde Großbeeren zuständige Entwicklungsträger die Infrastruktur- und Projektentwicklungsgesellschaft das GVZ vergrößern. Insgesamt sollen für dieses Vorhaben ab Ende nächsten Jahres 75 Hektar neu erschlossen werden.

„Die hervorragende Platzierung im europaweiten Vergleich unterstreicht die hohe Qualität des Standortes Großbeeren und beweist, dass wir mit unseren Brandenburger Güterverkehrszentren im Bereich des Warenumschlages auf die richtige Karte gesetzt haben. Die Landesregierung begrüßt und unterstützt die geplante Erweiterung - gerade auch vor dem Hintergrund des Flughafens BBI, der nach seiner Eröffnung im nächsten Jahr mit Sicherheit für neue Impulse sorgen wird", sagte Vogelsänger.


 

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben