Zum Seitenanfang Druckversion  

Knapp 6.000 Ausbildungsbetriebe

18.01.2010

IHK-Bilanz: Hohe Ausbildungsbereitschaft trotz Krise

Trotz der anhaltenden Wirtschaftskrise haben die Berliner Unternehmen im vergangenen Jahr eine unverändert hohe Ausbildungsbereitschaft bewiesen. Mit knapp 6.000 Ausbildungsbetrieben wurde das Niveau des Rekordjahres 2008 wieder erreicht. Zwar ging die Zahl der Ausbildungsverträge um knapp sieben Prozent auf 11.674 Abschlüsse zurück. Doch dieses Ergebnis ist vorrangig der deutlichen sinkenden Zahl der Schulabgänger in Berlin und damit der demografischen Entwicklung geschuldet. „Wir haben unser Versprechen gehalten, jedem ausbildungswilligen und -fähigen Bewerber ein Angebot zu unterbreiten", betonte heute IHK-Hauptgeschäftsführer Jan Eder.

Bundesweit gab es bis November 2009 einen Rückgang der Zahl der Ausbildungsverträge um 9,6 Prozent. In den neuen Bundesländern sank die Zahl der Verträge sogar um 14,1 Prozent.

„Die Zahl der Schulabgänger in Berlin sinkt seit 2008 jährlich um rund 1.000 junge Menschen, und dieser Trend wird mit Ausnahme des doppelten Abiturjahrgangs im Jahr 2012 noch einige Zeit anhalten", erklärte der IHK-Hauptgeschäftsführer. Natürlich habe 2009 auch die Wirtschaftskrise ihre Spuren auf dem Ausbildungsmarkt hinterlassen. Aber - anders als in Süddeutschland - sei nicht so sehr die Metall- und Elektroindustrie betroffen, sondern vielmehr die Gastronomie und der Bürobereich. Dort reagierten kleinere Betriebe unmittelbar auf Auftragsrückgänge. „Ich bin aber zuversichtlich, dass mit anspringender Konjunktur auch hier ein Trendwende einsetzt", so Eder. An Angeboten mangele es nicht: Die Ausbildungsplatzbörse der IHK Berlin verzeichne aktuell für das kommende Ausbildungsjahr bereits 1.736 Angebote in 111 Berufen.

„Das macht mich zuversichtlich, dass die Berliner Wirtschaft wie in den Vorjahren ihr Ausbildungsversprechen erfüllt", betonte Eder und fügte hinzu: „Wir werden schneller als gedacht in die Situation kommen, dass gut vorgebildete Jugendliche sich ihre Ausbildungsplätze in der Region beliebig aussuchen können und ein begehrtes Fachkräftepotenzial darstellen".

Presseinformation der IHK Berlin vom 15. Januar 2010 - auch hier zu lesen

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben