Zum Seitenanfang Druckversion  

Diversity Management – Ein Gewinn für alle

30.03.2010

Broschüre: „Kleine und mittlere Unternehmen in Berlin machen es vor" erschienen: Diversity Management - Ein Gewinn für alle

Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen teilt mit:

Im Rahmen der Landesinitiative „Chancengleichheit in der Berliner Wirtschaft", zu der neben der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen die Industrie- und Handelskammer zu Berlin, die Handwerkskammer Berlin, die Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin-Brandenburg e.V., der Landesverband deutscher Unternehmerinnen e.V. Berlin-Brandenburg, das European Women`s Management Development EWMD Berlin-Brandenburg e.V. und die Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit gehören, ist die Broschüre „Kleine und mittlere Unternehmen in Berlin machen es vor - Diversity Managment - Ein Gewinn für alle!" erschienen.

Senator Harald Wolf: „Eine gute Personalentwicklung ist ein wichtiger Baustein für wirtschaftlichen Erfolg. Dies erkennen auch immer mehr Berliner Unternehmen, sind die dort arbeitenden Menschen doch ihre wichtigste Ressource. ‚Diversity Management' als ein Unternehmenskonzept der Vielfalt in der Personalentwicklung gewinnt deshalb zunehmend an Bedeutung, nicht nur für größere sondern auch für kleine und mittlere Unternehmen."

„Diversity" steht für eine vielfältig zusammengesetzte Belegschaft, in der Männer und Frauen, Junge und Alte, Migrantinnen und Migranten aus verschiedenen Sprach- und Kulturräumen, Behinderte und Nichtbehinderte konstruktiv und produktiv miteinander arbeiten und durch ihre unterschiedlichen Voraussetzungen und Einstellungen zum Nutzen der Unternehmen und der Belegschaft gleichermaßen beitragen."

In dieser Broschüre werden elf kleine und mittlere Berliner Unternehmen aus verschiedenen Branchen vorgestellt, die bereits erfolgreiche Ansätze im „Diversity Management" praktizieren. All diesen Unternehmen - ob klassisch gewinnorientiert oder gemeinnützig arbeitend - ist gemeinsam, dass sie die Vielfalt ihrer Belegschaft fördern und damit zur Stärkung ihrer Wettbewerbsfähigkeit beitragen.

Mit den in der Broschüre vorgestellten „guten Beispielen" sollen andere Unternehmen inspiriert und ermutigt werden, für ihr eigenes Unternehmen Ansatzpunkte aus dem „Diversity Management" zu erkennen und umzusetzen.

Die Broschüre kann in Druckfassung per Mail bestellt werden bei Susanne Eckertz oder aber als Pdf-Datei unter: http://www.berlin.de/imperia/md/content/sen-wirtschaft/beb_brosch_091120.pdf im Netz abgerufen werden.

Mitteilung vom: 29.03.2010, 10:50 Uhr  - auch hier  zu lesen
Rückfragen: Stephan Schulz
Telefon: 9013-7418

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben