BIP sinkt nur um 0,7 Prozent
31.03.2010
BIP sinkt 2009 nur um 0,7 %: Berliner Wirtschaft 2009 mit bester Bilanz aller Bundesländer
Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen teilt mit:
„Berlin hat in den vergangenen Jahren an Stärke gewonnen und ist besser
durch die Krise gekommen als alle anderen Bundesländer. Das
Bruttoinlandsprodukt sank 2009 nur um real 0,7 %, gegenüber einem
deutschlandweiten Minus von 5 %. Neuberechnungen der Wachstumszahlen
haben zudem ergeben, dass in Berlin das reale Bruttoinlandsprodukt
zwischen 2005 und 2008 in jedem Jahr stärker als deutschlandweit
zugenommen hat", erklärt Harald Wolf, Berlins Senator für Wirtschaft,
Technologie und Frauen, zu den heute vom Amt für Statistik
Berlin-Brandenburg veröffentlichten Wachstumszahlen.
„Die 2009 weniger schlechte Entwicklung in Berlin ist Folge der
diversifizierten Unternehmenslandschaft mit einem hohen
Dienstleistungsanteil und wachsender Bereiche wie dem Gesundheitswesen.
Im Baugewerbe stieg die Wirtschaftsleistung unterstützt durch kommunale
Infrastrukturmaßnahmen um immerhin 10 %. In starkem Maße von der Krise
betroffen war dagegen die Industrie, wo die Wertschöpfung um 7 % sank.
Bundesweit fiel das Minus mit 18 % weitaus stärker aus. Hier machte
sich die Berliner Industriestruktur bemerkbar, die u. a. ein hohes
Gewicht der Pharmaindustrie aufweist und weniger stark auf
Konjunkturbrüche reagiert", sagt Senator Wolf.
Der Wirtschaftssenator zeigt sich erfreut, dass Berlin 2009 auch bei
der Beschäftigung das länderweit beste Ergebnis erzielt hat, und ist
leicht optimistisch für 2010. „Die Wirtschaft kann im Jahresverlauf
etwas zulegen und auch in Berlin zeichnet sich wieder Wachstum ab. Der
aufkeimende Aufschwung ist aber noch nicht selbsttragend und dürfte
eher schleppend verlaufen. Auch bestehen im Finanzsektor weiterhin
Risiken für den Konjunkturverlauf. Vorsichtig geschätzt könnte die
Berliner Wirtschaft 2010 um etwa 1 % wachsen."
Um die Folgen der Krise weiterhin abzufedern, stehen in der Hauptstadt
neben den öffentlichen Infrastrukturinvestitionen auch
Finanzierungsmöglichkeiten der Investitionsbank zur Verfügung. Senator
Wolf appelliert an die Unternehmen, im jetzt beginnenden Aufschwung
diese Möglichkeiten und auch die Angebote der KfW zu nutzen. Unter dem
Internetportal „berlin-trotzt-der-Krise" können Unternehmen zudem
gebündelt die Unterstützungs- und Beratungsangebote im Land Berlin
abrufen.
Mitteilung vom: 30.03.2010, 10:25 Uhr
- auch hier zu lesen
Rückfragen: Stephan Schulz
Telefon: 9013-4718
------------------
IHK: Berliner Wirtschaft auf dem richtigen Weg
Die in den vergangenen Jahren grundlegend umstrukturierte Berliner Wirtschaft hat nach Ansicht der IHK Berlin ihre Feuertaufe bestanden. Trotz der schweren Finanz- und Wirtschaftskrise habe es im vergangenen Jahr beim Wirtschaftswachstum nur ein Minus von 0,7 Prozent und damit das im bundesweiten Vergleich beste Ergebnis gegeben, betonte heute IHK-Präsident Dr. Eric Schweitzer und fügte hinzu: „Dafür gebührt den Unternehmern der Stadt Dank, denn der Weg war schwierig".
Es sei richtig gewesen, gezielt Zukunftsfelder wie die Gesundheitswirtschaft, Pharma, Optik, Biotechnologie, Green Economy und den Bereich Antriebstechniken zu entwickeln, erklärte der IHK-Präsident. In Berlin seien auf diesen Feldern inzwischen viele kleine, aber hoch produktive und wettbewerbsfähige Unternehmen tätig. Nunmehr komme es darauf an, diese Stärken weiter auszubauen.
„Die Verzahnung von Industrie und Forschung muss Schwerpunkt der Berliner Wirtschaftspolitik sein", so Schweitzer. Damit würden die Chancen wachsen, weiteres Wirtschaftswachstum zu generieren und noch mehr zukunftsträchtige Arbeitsplätze zu schaffen.
Presseinformation der IHK Berlin vom 30. März - auch hier zu lesen
-----------------
Berlin kommt am besten durch die Krise - In den anderen Bundesländern bricht die Wirtschaft stärker ein / Hauptstadt profitiert vom Branchenmix
Der Tagesspiegel, 31.3.2010
http://www.tagesspiegel.de/zeitung/Titelseite;art692,3071337
Berlin I: Gut durch die Krise - Überstanden
Der Tagesspiegel, 31.3.2010
http://www.tagesspiegel.de/meinung/kommentare/Berlin-Wirtschaft-Krise;art141,3071191
Nur leichte Blessuren für Berlin - Die Berliner Wirtschaft hat sich im Krisenjahr 2009 sehr robust gezeigt. mehr
Berliner Morgenpost, 31.3.2010
