Zum Seitenanfang Druckversion  

Mercedes-Benz stärkt Industriestadt Berlin

31.03.2010

 

Entscheidung für Berlin: Daimler-Konzern fertigt künftig Elektromotoren in Marienfelde

Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen teilt mit:

Der Vorstand der Daimler AG, Stuttgart, hat heute bekannt gegeben, dass die Fertigung einer neuen Generation von Elektromotoren für Hybrid-Fahrzeuge künftig am Standort Marienfelde erfolgen wird. Das Werk, in dem seit 1902 Motoren für Daimler hergestellt werden, wird zudem durch die enge Zusammenarbeit mit den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen über hervorragende Vorrausetzungen für die Entwicklung dieser modernen Technologien verfügen.

Senator Harald Wolf: „Das ist eine gute Entscheidung, für Berlin und für die gesamte Region. Berlin kann damit an seine großen Kompetenzen im Bereich der Elektrotechnik anknüpfen und sie mit innovativen Zukunftstechnologien verbinden. Wir unterstützen dieses Projekt gemeinsam mit der Wirtschaftsfördergesellschaft Berlin Partner, sichert diese Entscheidung der Daimler AG doch den Standort in Marienfelde und die Zukunft der dort Arbeitenden."

Elektromobilität ist ein Thema, bei dem sich die Hoffnungen auf nachhaltigere Fortbewegungsformen mit den Erwartungen an industrielle Impulse verbinden. Berlin ist hier nicht nur Modellregion für die Erprobung von elektrogetriebenen Fahrzeugen sondern auch in vielen Bereichen der Fahrzeugkonzeption und der Zulieferung hochwertiger Bauteile ein wachsender Produktionsstandort. Denn die Stadt bietet Unternehmen optimale Bedingungen für weiteres Wachstum, Internationalität, ein großes Forschungspotenzial und hervorragend ausgebildete Arbeitskräfte.

Mitteilung vom: 30.03.2010, 16:20 Uhr
Rückfragen: Stephan Schulz
Telefon: 9013-4718

 

 

 

Press release for annual results

Daimler droht mit Wegzug aus Berlin

Berliner Morgenpost, 31.3.2010

http://www.morgenpost.de/printarchiv/titelseite/article1284234/Daimler-droht-mit-Wegzug-aus-Berlin.html

 

Daimler nimmt Abschied von Reuters Erbe

Berliner Morgenpost, 31.3.2010

http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article1284289/Daimler-nimmt-Abschied-von-Reuters-Erbe.html

 

Daimler in Berlin

Berliner Morgenpost, 31.3.2010

http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article1284290/Daimler-in-Berlin.html

 

Berlin baut E-Motoren für Benz - Fertigung soll 2011 im Werk Marienfelde beginnen. Hauptstadt-Wirtschaft mit bester Bilanz aller Bundesländer

Berliner Zeitung, 31.3.2010

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2010/0331/wirtschaft/0030/index.html

 

 

 

 

 

 

Entscheidung für Berlin: Daimler-Konzern fertigt künftig Elektromotoren in Marienfelde

Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen teilt mit:

Der Vorstand der Daimler AG, Stuttgart, hat heute bekannt gegeben, dass die Fertigung einer neuen Generation von Elektromotoren für Hybrid-Fahrzeuge künftig am Standort Marienfelde erfolgen wird. Das Werk, in dem seit 1902 Motoren für Daimler hergestellt werden, wird zudem durch die enge Zusammenarbeit mit den Forschungs- und Entwicklungsabteilungen über hervorragende Vorrausetzungen für die Entwicklung dieser modernen Technologien verfügen.

Senator Harald Wolf: „Das ist eine gute Entscheidung, für Berlin und für die gesamte Region. Berlin kann damit an seine großen Kompetenzen im Bereich der Elektrotechnik anknüpfen und sie mit innovativen Zukunftstechnologien verbinden. Wir unterstützen dieses Projekt gemeinsam mit der Wirtschaftsfördergesellschaft Berlin Partner, sichert diese Entscheidung der Daimler AG doch den Standort in Marienfelde und die Zukunft der dort Arbeitenden."

Elektromobilität ist ein Thema, bei dem sich die Hoffnungen auf nachhaltigere Fortbewegungsformen mit den Erwartungen an industrielle Impulse verbinden. Berlin ist hier nicht nur Modellregion für die Erprobung von elektrogetriebenen Fahrzeugen sondern auch in vielen Bereichen der Fahrzeugkonzeption und der Zulieferung hochwertiger Bauteile ein wachsender Produktionsstandort. Denn die Stadt bietet Unternehmen optimale Bedingungen für weiteres Wachstum, Internationalität, ein großes Forschungspotenzial und hervorragend ausgebildete Arbeitskräfte.

Mitteilung vom: 30.03.2010, 16:20 Uhr
Rückfragen: Stephan Schulz
Telefon: 9013-4718


Pressemitteilung der UVB vom 30.03.2010

Mercedes-Benz stärkt Industriestadt Berlin

Ausbau des Bereichs Elektromobilität wichtige strategische Chance

Die Vereinigung der Unternehmensverbände in Berlin und Brandenburg (UVB) hat die Entscheidung von Mercedes-Benz begrüßt, die neue Generation von Elektromotoren für Hybridfahrzeuge in Berlin zu entwickeln und zu fertigen (siehe auch Pressemitteilung Daimler Benz). Mit der vom Unternehmen angekündigten Investition von 40 Millionen Euro im Werk Marienfelde wird der Industriestandort deutlich gestärkt.

UVB-Hauptgeschäftsführer Christian Amsinck sagte dazu: „Ich freue mich über die hervorragende Entscheidung von Mercedes-Benz. Sie ist ein wichtiger Baustein, um Berlin dauerhaft als Stadt der Zukunftsindustrien zu positionieren."

Der Ausbau des Bereichs Elektromobilität ist nach Überzeugung der UVB eine der wichtigsten strategischen Chancen bei der weiteren Entwicklung Berlins zu einer modernen Industriestadt. In diesem Sinne kommt der Entscheidung von Mercedes-Benz eine große Bedeutung zu.

 

 

 

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben