Berlin ist ein attraktiver Studienplatz
26.05.2010
Neue Veröffentlichung des Statistischen Bundesamtes: Berlin ist ein attraktiver Studienplatz!
Die Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung teilt mit:
Das Statistische Bundesamt hat heute die Übersicht „Hochschulen auf
einen Blick - Ausgabe 2010" veröffentlicht. In dieser werden Kennzahlen
der Hochschulentwicklung dargestellt. „Viele der Ergebnisse sind für
Berlin sehr positiv", erklärt dazu Wissenschaftssenator Prof. Dr. E.
Jürgen Zöllner:
Besonders hervorzuheben ist die hohe Erfolgsquote der Studierenden in
Berlin. Sie liegt mit 82,4 Prozent fast zehn Prozent über dem
Bundesschnitt von 72,5 Prozent. Beim Wanderungssaldo der Studierenden
kann Berlin mit einem Wanderungsgewinn von 24.000 Studentinnen und
Studenten einen Spitzenplatz vorweisen. Den ersten Platz belegt Berlin
auch beim Frauenanteil in der Professorenschaft. Mit 25,5 Prozent
liegen Berlins Hochschulen weit über dem Bundesschnitt von 17,4 Prozent.
„Die Zahlen machen deutlich, dass Berlin ein sehr attraktiver
Wissenschaftsstandort ist und die Hochschulen exzellente Arbeit
leisten. Wir wollen diese gute Position weiter ausbauen", sagt Prof.
Dr. Zöllner. Der Senator weist darauf hin, dass durch die vereinbarten
Hochschulverträge die Zuschüsse an die Hochschulen in den nächsten
Jahren weiter steigen. Mit dem leistungsbasierten Finanzierungssystem
ist es für die Hochschulen möglich, für zusätzliche Leistungen
zusätzliches Geld zu bekommen, etwa für die Erhöhung der Zahl der
Studienanfänger.
Das Land will in den nächsten Jahren auch die Quote der
Studienberechtigten weiter erhöhen. Hier liegt Berlin zwar mit 45,4
Prozent auch über dem Bundesschnitt von 45,1 Prozent; der Bedarf an
akademisch qualifiziertem Personal nimmt aber weiter zu. Ein wichtiger
Schritt ist dabei auch die Einführung der Integrierten Sekundarschule,
die alle Abschlüsse in einer Schulart anbietet und den Kindern somit
die bestmögliche Ausbildung garantiert.
---
Hinweis:
Die Veröffentlichung des Statistischen Bundesamtes finden Sie im Internet unter:
http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Publikationen/Fachveroeffentlichungen/BildungForschungKultur/HochschulenAufEinenBlick,property=file.pdf
Rückfragen: Pressesprecher
Telefon: 90227-5846
