Die ILA bleibt in Schönefeld
05.06.2010
Die ILA bleibt in Schönefeld - ein Signal für die Hauptstadtregion
Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen teilt mit:
Berlins Wirtschaftssenator Harald Wolf und Brandenburgs
Wirtschaftsminister Ralf Christoffers begrüßen die Entscheidung des
Bundesverbands für Luft- und Raumfahrt (BDLI), die Internationale Luft-
und Raumfahrtausstellung ILA auch künftig in der Hauptstadtregion
auszurichten.
Harald Wolf, Bürgermeister und Senator für Wirtschaft, Technologie und Frauen des Landes Berlin:
„Ich begrüße die Entscheidung des BDLI zum Verbleib der ILA am Standort
Berlin- Brandenburg. Berlin ist als Hauptstadt ideales Schaufenster für
die Luftfahrtbranche, verfügt über die Nähe zu politischen
Entscheidungsträgern und eine innovationsfreundliche Unternehmens- und
Forschungslandschaft. In der Nachbarschaft zur ILA entsteht mit BBI der
modernste Flughafen Deutschlands und das größte Infrastrukturprojekt
der Region. Die Hauptstadtregion wird sich weiter als Zentrum der Luft-
und Raumfahrttechnologie profilieren - und das mit einer hervorragenden
Logistik, qualifizierten Akteuren und wettbewerbsfähigen Unternehmen.
Die ILA wird von der großen Erfahrung und Kompetenz der Messe Berlin in
der Ausrichtung der Luftfahrtschau und von ihren besten Kontakten und
Ansprechpartnern in aller Welt profitieren."
Ralf Christoffers, Wirtschaftsminister des Landes Brandenburg:
„Die ILA ist das internationale Fenster für den Luftfahrtstandort
Hauptstadtregion. Die Luft- und Raumfahrtindustrie zählt zu den
wichtigsten Wachstumsbranchen in beiden Ländern, sie verbindet hohes
Innovationsniveau mit anspruchsvollen Technologien. Die ILA als
Markenzeichen bietet der Luftfahrtindustrie aus der deutschen
Hauptstadtregion eine einzigartige Möglichkeit, vor großem
internationalem Publikum ihre Kompetenzen zu beweisen. Mit ihren mehr
als 5.000 Spezialisten und einem Jahresumsatz von über 2,1 Milliarden
Euro ist die Luft- und Raumfahrtindustrie in Berlin-Brandenburg zum
dritten großen Standort der Branche in Deutschland nach München und
Hamburg aufgestiegen. Mit dem im Herbst nächsten Jahres an den Start
gehenden hochmodernen Flughafen BBI und der Entwicklung in dessen
Umfeld ist die Hauptstadtregion auf einem guten Weg, sich zur stärksten
und dynamischsten Wirtschaftsregion in Ostdeutschland zu entwickeln.
Dazu gehört einfach eine international renommierte Messe wie die ILA.
Ich bin sehr glücklich darüber, dass das gemeinsam erarbeitete Konzept
- an dem Experten aus meinem Haus maßgeblich beteiligt waren - für die
Ausrichtung der ILA ab dem Jahr 2012 den BDLI überzeugt hat. Das neue
Messegelände in Selchow ist die richtige Wahl. Und es wird zudem dazu
beitragen, dass die ILA in den kommenden Jahren noch attraktiver wird
als sie bislang schon war."
Rückfragen: Stephan Schulz
Telefon: 9013-7418
