Zusammenarbeit offiziell besiegelt
25.06.2010
Handwerkskammer Berlin und IHK Berlin schließen Kooperationsvereinbarung
IHK Berlin und Handwerkskammer Berlin haben ihre Zusammenarbeit offiziell besiegelt. Nach den Gremien der Handwerkskammer verabschiedete gestern auch die Vollversammlung der IHK Berlin eine gemeinsame Kooperationsvereinbarung. Sinn und Zweck dieses Abkommens ist es, noch stärker als gemeinsames Sprachrohr der Wirtschaft gegenüber der Politik aufzutreten.
Ein abgestimmtes Handeln beider Kammern ist der Schlüssel für eine noch erfolgreichere Vertretung der Gesamtinteressen der Berliner Wirtschaft. Deshalb wurde die vielfältig gelebte langjährige Zusammenarbeit in einer Kooperationsvereinbarung bekräftigt. Die konkreten gemeinsamen Aktivitäten und Projekte legen die Kammern in einem jährlichen Arbeitsplan fest. Beide Kammern und ihre jeweiligen Mitglieder profitieren gleichermaßen von einer engen und partnerschaftlichen Kooperation. Das gilt für das Ehrenamt genauso wie für das Hauptamt.
„Die Bündelung der Kräfte erhöht die wirtschaftspolitische Schlagkraft erheblich und bietet damit die Chance, noch bessere wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen für die Mitgliedsunternehmen einzufordern," erklärte IHK-Präsident Dr. Eric Schweitzer. „Ob Klimaschutz, Umweltzone, Berliner Vergabegesetz, Autobahn A 100, Wahlprüfsteine oder gemeinsamer Konjunkturbericht - stets melden sich beide Häuser mit einer Stimme zu Wort", so Schweitzer weiter.
„Durch die Zusammenarbeit können die hoheitlichen Aufgaben noch unbürokratischer, effizienter und transparenter erfüllt werden", wie Handwerkskammer-Präsident Stephan Schwarz betonte. „Eine Kooperation erweitert das Dienstleistungsangebot, spart Ressourcen und setzt Synergieeffekte frei. StarterCenter Berlin und die Messe `Tage der Berufsausbildung' sind nur zwei Beispiele für die zahlreichen Angebote, die beide Kammern für Existenzgründer und bestehende Betriebe anbieten", so Schwarz.
Bundesweit kooperieren zwar einige Industrie- und Handelskammern mit Handwerkskammern, aber eine schriftlich fixierte themenübergreifende Kooperationsvereinbarung wie in Berlin gibt es bislang nur auf Bundesebene zwischen den jeweiligen Dachorganisationen - dem Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH).
Pressemitteilung der IHK Berlin vom 24. Juni 2010 - auch hier zu lesen
