Tutor auf der größten interaktiven Video-Lernplattform
30.06.2010
Beruf Sofatutor: Nebenbei Geld verdienen mit Online-Nachhilfe
Ob Mathematiklehrer, Diplombiologin oder
Französisch-Student: als TutorIn auf der größten interaktiven
Video-Lernplattform (sofatutor.com) kann man Schülern beim Lernen helfen und
nebenbei Geld verdienen - ganz bequem von zuhause aus
Berlin, 29. Juni 2010 - PE auch hier zu lesen
Ein Blick in die Klassenzimmer kurz vor den Ferien würde bei
manchen Menschen glatt die eigenen Erinnerungen wecken: Schüler sitzen Haare
raufend auf ihren Stühlen und grübeln über Wurzeln und Prozentrechnung. Wer
sich durch den Dschungel der Mathematik nicht allein durchkämpfen kann, für den
stehen auf der Lernplattform sofatutor (www.sofatutor.com)
beispielsweise die Nachhilfe-Videos von Martin Wabnik (43) jederzeit auf Abruf
bereit. Als Mathelehrer kennt Wabnik die Probleme und
Verständnisschwierigkeiten vieler Schüler, wenn es um abstrakte Mathematik
geht. Besonders anschaulich aufbereitet, erklärt er zum Beispiel als
"Mathe-Polizei", welche Rechengesetze tatsächlich existieren und
welche nicht. Wabnik möchte mithilfe von praxisnahen und aussagekräftigen
Erklärungen und Übungen die Hemmschwelle vor theoretischen Fragestellungen
abbauen. Bis zu fünf Lernvideos am Tag und insgesamt 1.800 hat dieser
"Sofatutor" schon produziert. Langzeit-Ziel von Wabnik ist es, für
alle Mathematik-Fragen ein Lehrvideo auf der Sofatutor Plattform anzubieten.
Wenn auch weniger aktiv, aber mit gleicher Überzeugung ist
Diplombiologin Katja (28) als Sofatutorin in diversen Videos zum Thema Biologie
zu sehen. Anhand von bunten Schnüren veranschaulicht sie die DNA-Stränge im
Inneren des Zellkerns, um so die visuelle Komponente eines Lehrvideos auch mit
einzubeziehen. Französisch-Tutor Laurent setzt neben der visuellen Aufarbeitung
von Vokabeln auch auf die akustische Untermalung seiner Lehrvideos. Seine
Vokabelstunden sind eingebettet in Geschichten und Dialoge, die ein Schüler in
Frankreich realistisch erleben könnte. Praxisbezug und Anschaulichkeit - darin
sind sich alle Tutoren einig, sind die wichtigsten Komponenten bei Lehrvideos.
So kann die Online-Nachhilfe-Plattform sofatutor (www.sofatutor.com)
die optimale Ergänzung zum Schul-Lernstoff sein. Die unkomplizierte Art und
Weise, Unterrichtsstoff zu vermitteln und für jeden Schüler zu jeder Zeit
verfügbar zu machen, ist ein klarer Vorteil zu konventionellen
Nachhilfeprogrammen. "So können sich Schüler den Lernstoff portionsweise
und beliebig oft auf ihrem heimischen Computerbildschirm anschauen.", weiß
die Biologie-Tutorin Katja.
Wie rentabel ein Lehr-Video bei sofatutor für den einzelnen Nachhilfelehrer
ist, hängt von dessen Bekanntheit und der Anzahl der Views ab. Ein gutes Video
bringt pro Monat 15 Euro ein. Einmal produziert, bekommt man über das Jahr
verteilt bereits 180 Euro für ein Video. Mit jedem Video, was ein Sofatutor
mehr produziert, steigt also auch sein monatliches Einkommen. Diese Tantiemen
werden von der sofatutor GmbH monatlich auf die Konten der Videoproduzenten
überwiesen. Stephan Bayer und Andreas Spading, Gründer und Geschäftsführer des
Nachhilfeportals, sind sich ebenfalls einig: "Um pädagogisch einwandfreie
Nachhilfe für Schüler anzubieten, engagieren wir nur erfahrene und
qualifizierte Tutoren. Dass diese wiederum für ihre Leistung angemessen bezahlt
werden, versteht sich eigentlich von selbst.", so Stephan Bayer.
Diese Pressemitteilung wurde auf openPR veröffentlicht.
Sofatutor GmbH
Grünberger Str. 54
10245 Berlin
Pressekontakt:
Nora Feist
Mashup Communications
www.mashup-communications.de
![]()
Über sofatutor: sofatutor.com ist die größte interaktive Video-Lernplattform im
deutschsprachigen Raum und veranschaulicht auf vielfältige Weise Lehrinhalte ab
der Klassenstufe 5. Die 10-minütigen Filme werden durch interaktive Tests und
Kommentare ergänzt und sind der ideale Begleiter für Unterricht, Hausaufgaben,
Nachhilfe und Prüfungsvorbereitungen. sofatutor bietet für jede Lernsituation
ein jederzeit kündbares Abo für ein bis zwölf Monate ab sieben Euro pro Monat
an. Produziert werden die Videos von Lehrern, ehemaligen Lehrern,
Nachhilfelehrern, aber auch von Schülern und Studenten, die click-genau an den
Einnahmen beteiligt werden. Fachexperten überprüfen jedes Lernvideo
hinsichtlich inhaltlicher und didaktischer Richtigkeit, bevor es online
veröffentlicht wird. Das Startup sofatutor GmbH wurde 2008 von Stephan Bayer
und Andreas Spading in Berlin gegründet. Weitere Informationen unter www.sofatutor.com.
