Statt Ölheizung Gaskessel mit Brennwerttechnik
20.07.2010
IHK: Raus mit den Heiz-Oldtimern und Kosten sparen!
In Berlin sind Heizungsanlagen durchschnittlichen 23 Jahre alt. Diese Heiz-Oldtimer verbrauchen unnötig viel Energie. Dabei sind die neuen, technisch ausgereiften Geräte wahre Sparfüchse. Von den Vorteilen des Heizungstauschs will der „Stadtvertrag Klimaschutz" ‑ ein Bündnis von IHK Berlin, der Handwerkskammer Berlin, der Umweltschutzorganisation BUND Berlin und dem Deutschen Gewerkschaftsbund Berlin-Brandenburg ‑ Berliner Unternehmen und Eigenheimbesitzer überzeugen. Als besonderen Anreiz haben sie daher ein Gewinnspiel gestartet.
Alte Heizungsanlagen sind nicht nur ein Problem für die Umwelt, sondern kosten viel Geld. Daher lohnt es sich gleich doppelt, die „gute" alte Heizung auszutauschen. Unternehmen und Bürger können über Förderprogramme der Bundesregierung zudem zinsgünstige Darlehen oder Zuschüsse beantragen." so Dr. Marion Haß, Geschäftsführerin Innovation und Umwelt der IHK Berlin.
Diese Argumente haben auch Hausbesitzerin Gesa Schumann überzeugt. Sie hat gerade ihre alte Ölheizung durch einen neuen Gaskessel mit Brennwerttechnik ersetzt: „Unser alter Heizkessel ist 1986 eingebaut worden. Im Gegensatz zum neuen Kessel hat der alte circa 30 Prozent mehr Energie verbraucht. Mit dem neuen Kessel sparen wir pro Jahr circa 700 Euro. So haben wir die Investitionskosten in circa sieben Jahren wieder raus."
Andreas Jarfe, Geschäftsführer BUND Berlin: „Der Wechsel des
Energieträgers von Öl auf Gas ist schon ein erster ökologischer
Vorteil. Wenn man darüber hinaus modernste Brennwerttechnik einsetzt
und diese am besten mit erneuerbaren Energien kombiniert sind die
Möglichkeiten der Energieeinsparung und des Klimaschutzes bei der
Heizungserneuerung optimal genutzt."
Bis Ende Oktober können sich alle Berliner Unternehmen und
Bürger an dem Gewinnspiel der Stadtvertragspartner beteiligen.
Voraussetzung dafür ist, dass sie ihren alten Heizkessel durch einen
neuen ersetzen. Bis zu 3000,- Euro winken als Preisgeld.
Weitere Informationen über die laufende Kampagne, druckfähige Fotos sowie Teilnahmescheine gibt es im Internet auf www.stadtvertrag-klimaschutz.de oder telefonisch unter 25903-459.
Pressemitteilung der IHK Berlin vom 19. Juli 2010 - auch hier zu lesen
Externe Links:
Homepage des Stadtvertrages Klimaschutz
Ansprechpartner:
Wendy Wolff
Tel.: 030 31510-410
Fax: 030 31510-106
wff@berlin.ihk.de