Zum Seitenanfang Druckversion  

Flughafen beflügelt

23.07.2010

Staatssekretär Rainer Bretschneider besucht Logistikstandort Ludwigsfelde

Pressemitteilung - auch hier zu lesen

Ludwigsfelde - Brandenburgs Verkehrsstaatssekretär Rainer Bretschneider sieht die Hauptstadtregion auf dem Weg in die Top Ten der europäischen Logistikstandorte: „Als Drehscheibe für Ost-West- und Nord-Süd-Verkehre sowie als Seehafenhinterland für den Umschlag von Gütern aus Übersee hat sich die Region bereits gut profiliert. Die Logistikwirtschaft sichert - wie hier in Ludwigsfelde - Tausende Arbeitsplätze im Land."

In Ludwigsfelde diskutierte Bretschneider mit Bürgermeister Frank Gerhard die Entwicklungsperspektiven der Stadt im Verkehrs- und Logistikbereich. Auf dem Programm stand die Besichtigung des VW Logistik Centers, das die Ersatzteilversorgung der VW-Gruppe für die neuen Bundesländer von Ludwigsfelde aus managt. Weitere bedeutende Unternehmen wie die Siemens AG haben sich an diesem Standort angesiedelt, der sich durch die exponierte Lage zum Autobahnkreuz A 10 / B 101 und zum Eisenbahnknotenpunkt Anhalter Bahnstrecke Berlin - Leipzig - München und Berliner Außenring auszeichnet

In Ludwigsfelde arbeiten schon jetzt 2.000 Beschäftigte in der Logistikbranche. Bewertet man die gesamte Achse der Anhalter Bahn von Großbeeren mit dem Güterverkehrszentrum (GVZ) Berlin-Süd über den Bereich Ludwigsfelde bis Nunsdorf (Reico Spedition) sind hier gegenwärtig bereits über 7.000 Jobs in der Logistikbranche entstanden. Wenn die im Strukturkonzept zur Entwicklung des Umfeldes des neuen Flughafens Berlin Brandenburg International (BBI) abgestimmten Flächenentwicklungen in den nächsten Jahren umgesetzt werden, können zusätzlich weitere 4.000 Arbeitsplätze in der Logistik entstehen.

Flughafen beflügelt

Bretschneider: „Der Flughafen BBI mit seinem Umfeld wird mittelfristig den Standort Ludwigsfelde auch für die Logistikbranche weiter beflügeln. Dafür sollten durch die Stadt die nötigen planerischen Voraussetzungen geschaffen und die Kooperationsbeziehungen der Beteiligten untereinander verstärkt werden. Mit dem GVZ Großbeeren und dem Bereich Ludwigsfelde haben wir dann die umfangreichste Logistikachse in der Metropolregion Berlin-Brandenburg, ja sogar in den neuen Bundesländern insgesamt."

Zum Seitenanfang Druckversion   Zum Seitenanfang  Zum Seitenanfang 
oben