Hilfe bei der Sanierung von Plattenbauten
23.07.2010
Politik aktuell
Klaus Wowereit besucht die bulgarische Hauptstadt Sofia
21. Juli 2010 / PIA - auch hier zu lesen
Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit ist auf Einladung seiner
Amtskollegin Yordanka Fandakova am 21. und 22. Juli 2010 in Sofia. Die
Einladung war im Januar im Rahmen des Besuchs des bulgarischen
Ministerpräsidenten Boyko Borissov im Berliner Rathaus persönlich
ausgesprochen und vom Regierenden angenommen worden.
Wowereit: "Bulgarien strebt innerhalb der nächsten zwei Jahre die
Euro-Einführung und den Schengen-Beitritt an. Ich halte es für
außerordentlich wichtig, dass gerade Berlin den Kontakt zu unseren
neuen Partnern in der Europäischen Union auch auf der Ebene der
Hauptstädte pflegt und fördert."
Der Regierende Bürgermeister führt am ersten Besuchstag im
Bürgermeisteramt in Sofia ein Gespräch mit seiner Amtskollegin
Fandakova. Ferner trifft Wowereit den stellvertretenden bulgarischen
Kulturminister Todor Chobanov. Der promovierte Archäologe präsentiert
Wowereit u.a. Ausgrabungen im Stadtzentrum. Am Abend beteiligt sich der
Regierende Bürgermeister an einer Diskussionsveranstaltung mit
deutschsprachigen bulgarischen Teilnehmerinnen und Teilnehmern unter
dem Titel "Europäische Metropolen: Berlin und Sofia - ein
Erfahrungsaustausch", die von der Friedrich-Ebert-Stiftung initiiert
ist.
Am Donnerstag steht ein Gedankenaustausch mit dem bulgarischen
Ministerpräsidenten Boyko Borissov und ein Treffen mit dem Präsidenten
der Republik Bulgarien Georgi Paranov auf der Tagesordnung.
Danach besucht Wowereit das Goethe-Institut in der bulgarischen
Hauptstadt, spricht mit dessen Leiter Rudolf Bartsch und besichtigt die
dort derzeit laufende Ausstellung "geschichts-codes", die sich
thematisch der deutschen Vereinigung widmet.
Sofia hat ca. 1,4 Mio. Einwohner, die auf einer Fläche von 1.311 km²
leben (z. Vgl. Berlin: 890 km²). Damit leben ca. 14 Prozent der
Bulgaren in der Hauptstadt des Landes. Die Gemeinde Sofia besteht durch
zahlreiche Eingemeindungen aus insgesamt drei weiteren Städten und 34
Dörfern. Die Stadt gliedert sich in 24 Bezirke. Sofia ist das
politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Bulgariens sowie
dessen wichtigster Verkehrsknotenpunkt. In der Stadt gibt es eine
Universität aus dem Jahre 1888 und verschiedene andere Universitäten,
Hochschulen, Theater, Museen und Kultureinrichtungen.
Die Stadt blickt auf eine äußert lange und interessante Geschichte
zurück. Wie wissenschaftliche Nachforschungen ergaben, besteht die
Stadt seit über 5000 Jahren. Neuere archäologischen Funde deuten sogar
darauf hin, dass hier schon vor etwa 8000 Jahren eine steinzeitliche
Siedlung war. Das würde bedeuten, dass Sofia eine der ältesten Städte
Europas ist. Auch die Römer hinterließen hier deutliche Spuren. Nach
der Okkupation 29 v. Chr. nannten die Römer die Stadt „Ulpia Serdica",
die sich unter Kaiser Marcus Ulpius Trajan zwischen 98 und 117 n. Chr.
zu einer blühenden Metropole entwickelte.
-----------
Bulgarien
Berlin hilft Sofia bei der Sanierung von Plattenbauten
Berlin und Bulgariens Hauptstadt Sofia werden bei der Sanierung alter Plattenbauten in der Balkan-Metropole zusammenarbeiten. Das wurde bei einem Treffen von Berlins Regierendem Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) und Regierungschef Bojko Borissow gestern in Sofia vereinbart. Zu den gemeinsamen Projekten beider Hauptstädte gehöre auch der öffentliche Nahverkehr. Zum Abschluss seines zweitägigen Bulgarien-Besuchs wollte Wowereit den Buddy-Bären "Sofia" präsentieren. Die über zwei Meter große Skulptur steht vor der deutschen Botschaft. Das Kunstprojekt entstand in Kooperation mit Sofia.
Berliner Morgenpost, 23.7.2010
*
20.07.2010
Wowereit
in Bulgarien
Europäische Metropolen: Berlin und Sofia - ein Erfahrungsaustausch
http://www.innomonitor.de/index.php?id=132&be=1761