Studie "Wissenschaft weltoffen 2010"
23.07.2010
TU Berlin: Attraktivste Technische Universität für ausländische Studierende
PE TUB auch hier zu lesen
Attraktivste Technische Universität für ausländische Studierende
Studie „Wissenschaft weltoffen 2010" des Deutschen Akademischen
Austauschdienstes und des Hochschul-Informationssystems vorgelegt
Mit 5625 Bildungsaus- und -inländern im Jahr 2009 ist die TU Berlin nach der
Ludwig-Maximilians-Universität München und der Goethe-Universität Frankfurt am
Main die Universität mit der drittgrößten Zahl ausländischer Studierender und
damit die attraktivste Technische Universität in Deutschland für diese
Zielgruppe.
Dies belegt die aktuelle Studie „Wissenschaft weltoffen 2010" des Deutschen
Akademischen Austauschdienstes (DAAD) und des Hochschul-Informationssystems
(HIS), die jährlich Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung
veröffentlicht und die jetzt in der zehnten Ausgabe vorliegt. Der
Ausländeranteil unter den TU-Studierenden liegt bereits seit mehreren Jahren
konstant bei über 20 Prozent.
Bei den Bildungsausländern erreicht die TU Berlin mit 3275 Studierenden sogar
den zweiten Rang hinter der Freien Universität Berlin. Auf dem dritten Rang
folgt die Humboldt-Universität zu Berlin, was insgesamt die hohe Attraktivität
des Wissenschaftsstandorts Berlin für Studierende aus dem Ausland
unterstreicht. Auch bei der Anzahl der ausländischen Doktorandinnen und
Doktoranden an deutschen Hochschulen kommt die TU Berlin unter die Top Ten.
Die meisten Bildungsausländer an der TU Berlin kommen aus China, gefolgt von
Polen, der Türkei und Bulgarien. Die beliebtesten Studienfächer sind dabei
Informatik, Maschinenbau, Verfahrenstechnik und Elektrotechnik, gefolgt von
Architektur, Wirtschaftsingenieurwesen und Germanistik.
Bildungsinländer sind ausländische Studierende an deutschen Universitäten und
Hochschulen, die ihre Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland oder an einer
deutschen Auslandsschule erworben haben. Bildungsausländer sind Studierende
ausländischer Nationalität, die ihre Hochschulzugangsberechtigung außerhalb von
Deutschland erworben haben.
Weitere Informationen zur Studie: http://www.wissenschaft-weltoffen.de/
Pressefotos der TU Berlin: www.tu-berlin.de/?id=710
Weitere Informationen erteilt Ihnen gern: Stefanie Terp, Pressespreche-rin der
TU Berlin, Tel.: 030/314-23922, E-Mail: steffi.terp@tu-berlin.de
*
Berliner Hochschulen sind bei Ausländern besonders beliebt
Berliner Morgenpost, 23.7.2010
http://www.morgenpost.de/printarchiv/berlin/article1355603/Berliner-Hochschulen-sind-bei-Auslaendern-besonders-beliebt.html